Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Schalldämpfer

Alle XL 883: Schalldämpfer Evo883

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 883: Schalldämpfer Evo883

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
HD501 ist offline HD501 · 1567 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1567 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 26.06.2023 07:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
so jetzt....

die US-Töpfe kannst vergessen.... viel zu laut... die sehen so aus.
selbst im Ami-Land braucht db-eater dafür... steht sogar extra drauf...

Dein einziger Vorteil weil vor 04.94. zugelassen: Du kannst draufbauen was Du willst, solange Du die Geräuschwerte einhältst...

Und trotzdem müssen sie eingetragen werden. So die Aussage von zwei unabhängigen TÜV Prüfern.
Und den Artikel den ich gepostet habe, in dem steht’s ja sehr schön drin mit selbstgebauten. Und der den du drauf hast ohne Kennung wird eben wie ein selbstgebauter behandelt. Fahrgeräuschmessung, Leistungsmessung und wenn das passt wird er auch eingetragen.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.06.2023 09:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
so jetzt....

die US-Töpfe kannst vergessen.... viel zu laut... die sehen so aus.
selbst im Ami-Land braucht db-eater dafür... steht sogar extra drauf...

Dein einziger Vorteil weil vor 04.94. zugelassen: Du kannst draufbauen was Du willst, solange Du die Geräuschwerte einhältst...

Und trotzdem müssen sie eingetragen werden. So die Aussage von zwei unabhängigen TÜV Prüfern.
Und den Artikel den ich gepostet habe, in dem steht’s ja sehr schön drin mit selbstgebauten. Und der den du drauf hast ohne Kennung wird eben wie ein selbstgebauter behandelt. Fahrgeräuschmessung, Leistungsmessung und wenn das passt wird er auch eingetragen.

Selbstverständlich müssen Sie, um legal unterwegs zu sein, abgenommen werden. Zu Fahrgeräusch- und Leistungsmessung kommt höchstwahrscheinlich auch noch 'ne Abgasmessung nach damaligen Emissionsvorschriften. Da ist der Kauf einer mit ABE dagegen wahrscheinlich preiswert. 

Wollte nur einen Weg aufzeigen,  um stressfrei zu fahren. Wo kein Kläger, da kein Richter. Wenn du lautstärkemässig keinen Grund zu einer Beanstandung lieferst, kannst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weiterfahren.

Ich hab die originalen zu Hause seit 13 Jahren liegen für den Fall der Fälle...

Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 26.06.2023 09:22
Zum Anfang der Seite springen

Guten morgen

soo habe nu mal bei Tüv süd und der Dekra angefragt. Nicht weil ich euch nicht glaube aber tut ja nicht weh und Zeit hatte ich gerade auch ;-) Beides sehr nette Herrn gewesen, der von der Dekra hat mich sogar gleich noch an einen Kollegen weiter geleitet der sich "auskennt". 

Fakt ist schon mal mit EZ88 spar ich mir das Abgasmessen, sehr gut. Allerdings wollen beide Herrn etwa 300-400 Eur für das Geräuschmessen! 130EUR für die Abnahme! Dazu kommt noch der Prüfstand wobei der eine meinte die Serienstreuung wäre nicht soo arg, da könnte man schon was machen ! Es braucht eine Nummer bzw. irgendeine Kennzeichnung anhand derer dann die Papiere gefertigt werden können, wenn ich also mit Schlagzahln in die Lasche was reinklopf is das ok dafür. 

Nun kommt das Problem: Er meinte dass man vom Standgeräusch nicht unbedingt auf das Fahrgeräusch schließen könne, auch nicht ungefähr :-/ Das heißt, die Mühle könnte bei der Standmessung passen aber beim Fahrtest durchfallen. So gesehn also wieder Lottospielen! Das das eig niemals gehen wird ist klar, mit einem Versuch...niemals. Kostet aber natürlich jedes Mal, dh. spätestens beim 2. Versuch hätte ich mir auch schon fast eine Sportanlage dafür holen können, wenn ich den eine finde. 

Ich mach mich also doch noch ein wenig auf die Suche nach den originalen Töpfen. Leider kommt da auch viel Müll, scheinbar sind 60% aufgebohrt :-(
mfg,

HD501 ist offline HD501 · 1567 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1567 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 26.06.2023 09:29
Zum Anfang der Seite springen

Bestätigt dann auch das, was hier vielfach schon geschrieben wurde. 👍
Das mit dem nicht passen des Fahrgeräusches auch wenns Standgeräusch passt kenn ich. Da gabs mal 2010 einen Bericht wo sehr viele unterschiedliche Mopeds verschiedener Hersteller aufgelistet waren, die beim SG passten, aber beim FG durchgefallen sind.
Such dir einen, der ein anständiges Messgerät hat und mach mal den Fahrgeräuschtest selbst. So schwer ist das auch nicht. Dann hast du zumindest mal eine Richtung ob sich der offizielle Weg lohnt oder nicht

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 26.06.2023 09:37
Zum Anfang der Seite springen

Ja die Idee hatte ich zwar auch schon aber der Prüfer meinte da gäbs kaum Toleranz, 1dB oder so das muss angeblich top passen... hat ja sicher das 30EUR Gerät schon -+3dB xD Und wenn die da extra auf nen Flugplatz gehn auweiha ... dann müsst ich die so abschnüren dass es evtl. nur noch die Hälfte is oder so. Für die 400 Eur lass ich mir dann doch lieber die echten Töpfe bestellen ! Kennt ihr "Harley Kohl Shop" ? 
383 EUR die beiden Töpfe, werden bestellt sind in 2 Wochn da... eig gar nimmer drüber nachdenken oder.

Baujahr is se ja 92, bzw. muss ja wenn schon zum verbauten Motor passen oder ?! Ich nehm nämlich an, dass das so gemeint war, im Bike ist ein motor mit nummer so und so und der ist bj92 ergo muss ja auch das Abgasystem für 92 sein oder sont machts ja keinen Sinn... 


mfg,

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.06.2023 09:51
Zum Anfang der Seite springen

Der Rahmen bestimmt die EZ, also was im Schein/Brief als EZ in D steht, zählt. Du kannst neuere Motoren einbauen, es gelten trotzdem die Emissionswerte aus dem Jahr der EZ. Deswegen sind ja alte Rahmen mit Papieren so begehrt für Projekte. Wenn du 'nen Rahmen mit Papieren aus der Zeit ohne Lärmemissionsvorschriften für 'nen Neuaufbau nimmst, kannst du legal jede Brülltüte montieren.

Werbung
HD501 ist offline HD501 · 1567 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1567 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 26.06.2023 10:06
Zum Anfang der Seite springen

Da bin ich ja mal gespannt, was du dann zu dem Sound sagst.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 26.06.2023 10:15
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, oh das klingt sehr cool ! In welchem Bereich bewegen wir uns da etwa-50er ? Hab noch nen paar Schlagzahlen da... hehe ne nur Spaß Zunge raus 

Also brauch ich nu doch für 1988 die Töpfe weils EZ so ist ja ? 

mfg,

HD501 ist offline HD501 · 1567 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1567 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 26.06.2023 10:19
Zum Anfang der Seite springen

Du brauchst die für 92, weil deine VIN sagt Baujahr 92

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

HD501 ist offline HD501 · 1567 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1567 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 26.06.2023 10:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Du brauchst die für 92, weil deine VIN sagt Baujahr 92

Warum auch immer in deinen Papieren 88 steht. Aber das wirst du wie ich im anderen Thread gelesen habe, wahrscheinlich nicht mehr so leicht rausfinden

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.06.2023 10:48
Zum Anfang der Seite springen

Was in den Papieren steht ist amtlich. Wenn da 1988 als EZ steht, ist das so. Wenn da ein Fehler vorliegt, würd ich den jetzt nicht mehr korrigieren lassen. Du musst also die Vorschriften von 88 erfüllen,bzw. die, die in den Papieren stehen. Wenn du mit 'nem späteren Puff leiser bist, wird keiner meckern.

Deshalb schrub ich ja oben, Plakette abholen, wenn dein Tüv'er das macht und dann die Lautstärke mit Hilfe deines 30€ Gerätes auf die eingetragenen Werte reduzieren und fahren. Dann kannst du dir in aller Ruhe 'ne gebrauchte Anlage suchen.

Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 26.06.2023 11:07
Zum Anfang der Seite springen

Ja naja Eintragen ist eig schon gestorben oder, dafür bekomm ich ja wirklich die originale nagelneu oO 
Ne der Kerl wird mir da nichts mehr erzähln können (R.I.P) außer man trift sich später mal ;-) 
Da bin ich ja mal gespannt, was du dann zu dem Sound sagst.

Jo das wird sich zeigen, wobei mir is es dann auch schon viel wohler wenn die Töpfe auch nur daheim liegen, umgebaut is es ja gleich... Manche Leute machn aber auch ihre originalen auf, haben keinen Plan B und wenn doch was ist, stehn se da und schaun in die Röhre. Ich hab eig immer eine 2. zerschrotete Anlage gehabt für mein ganzes Gelumpe und die Originale immer schön in Keller... 

Mir gehs ja nur drum um die Kontrollen, so wie ich das nu lese sind die Import-Töpfe eh leiser dann taugt das, denke nicht der hängt sich an diese original Harley-Nummern hin... oder meint ihr nur weils dann die Tüte vom 88er ist, ist die morts lauter an dem 92er Motor ? 

Sagen wir mal anders, derweil würden die neuen "originalen" Töpfe sicher taugen und wenn se wieder erwarten beanstandet würden, wandern se halt wieder in die Bucht... Ich denke mal geschenkt bekomm ich die gebrauchten auch nicht, hab sogar Preise gesehn die höher sind als die neupreise da... von dem her bin ich da doch entspannt. 

mfg,

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5475 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5475 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 26.06.2023 11:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von jpggl
Was in den Papieren steht ist amtlich. Wenn da 1988 als EZ steht, ist das so. Wenn da ein Fehler vorliegt, würd ich den jetzt nicht mehr korrigieren lassen. Du musst also die Vorschriften von 88 erfüllen,bzw. die, die in den Papieren stehen. Wenn du mit 'nem späteren Puff leiser bist, wird keiner meckern.

Sehe ich auch so!

Wo kein Kläger, da kein Richter!

Auf jeden Fall hast du ein um ein 4 Jahre neueres Moped.Augenzwinkern

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.06.2023 12:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rees
Ja naja Eintragen ist eig schon gestorben oder, dafür bekomm ich ja wirklich die originale nagelneu oO 
Ne der Kerl wird mir da nichts mehr erzähln können (R.I.P) außer man trift sich später mal ;-) 
Da bin ich ja mal gespannt, was du dann zu dem Sound sagst.

Jo das wird sich zeigen, wobei mir is es dann auch schon viel wohler wenn die Töpfe auch nur daheim liegen, umgebaut is es ja gleich... Manche Leute machn aber auch ihre originalen auf, haben keinen Plan B und wenn doch was ist, stehn se da und schaun in die Röhre. Ich hab eig immer eine 2. zerschrotete Anlage gehabt für mein ganzes Gelumpe und die Originale immer schön in Keller... 

Mir gehs ja nur drum um die Kontrollen, so wie ich das nu lese sind die Import-Töpfe eh leiser dann taugt das, denke nicht der hängt sich an diese original Harley-Nummern hin... oder meint ihr nur weils dann die Tüte vom 88er ist, ist die morts lauter an dem 92er Motor ? 

Sagen wir mal anders, derweil würden die neuen "originalen" Töpfe sicher taugen und wenn se wieder erwarten beanstandet würden, wandern se halt wieder in die Bucht... Ich denke mal geschenkt bekomm ich die gebrauchten auch nicht, hab sogar Preise gesehn die höher sind als die neupreise da... von dem her bin ich da doch entspannt. 

mfg,

Also nochmals mein Tipp:
1. Plakette holen. Lt. deiner Aussage machts dein Prüfer ja trotz Lautstärke. 
2. Puff dämmen ungefähr auf die eingetragenen Dezibelzahlen.  Dann wirst du entweder gar nicht angehalten oder kannst weiterfahren, s.o.
3.  Endlich fahren
4. Originale ESD für 'ne 88er Sportster in aller Ruhe suchen (eBay, Teilehändler, Schrauberbude, etc)
5. Diese montieren oder zur Beruhigung in die Garage legen


Gruß, Tom.

Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 26.06.2023 16:38
Zum Anfang der Seite springen

Hoi 

ja nu weiß ich zumindest wo ich die herbekommen könnte wenns nötig wird ! Ne Tüv hat der bock ja noch bis Septemer des Jahr aber zum Standgeräusch messen fahr ich mal, kostet 20 eur sagte er mir. Genau ez ertstmal anmelden, fehlen auch viele Sachen zum Eintragen vom Tüv 2009, zb. die Fußrasten - alles rein was geht xDD Windschild, Stahlfelx, Blinker ohne Prüfzeichen, 150mm Riser, Lenker, alles abgenommen :-D

lg

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Sind diese Schalldämpfer für meine Sportster?? Evo1200 -07
von Guido66
2
3828
04.07.2024 15:12
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
35
17572
22.05.2024 12:53
von Velmares
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
0
441
04.12.2019 19:09
von racemoto
Zum letzten Beitrag gehen