Du kannst auch einen selbst gebauten Auspuff dranschrauben wenn du magst, weil du vor EZ 1.4.94 kein e Prüfzeichen am Auspuff brauchst. Dann musst du eine Fahrgeräuschmessung machen lassen. Hast du jetzt EZ 88 fällt die AU weg, hast du 92 brauchst du auch AU. Dann würden dir wahrscheinlich die vom TÜV eine Nummer in den Auspuff machen oder du selbst oder wie auch immer, dass man bei Kontrollen auch nachprüfen kann, dass der Auspuff auch der ist der eingetragen wurde. Ja klar, bescheißen kann man immer. Und dann wird er eingetragen. Anders bekommst du bei einer richtigen Motorradkontrolle Probleme.
Und ja, auch der Originalauspuff deiner US Harley hat eine Bezeichnung und einen ewig langen Text, bei den EU Harleys sollte auch eine Original Nummer draufstehen, oft auf den Haltern und irgendwo draufstehen „for Export only“, bei den Neueren dann auch eine e Nummer.
Also wenns vor 94 ohne Eintragung gehen soll, dann nur mit den Originalen Export Dämpfer und die zu bekommen wird wahrscheinlich sehr schwer. Und wer weiß wie dir dann der Sound gefällt.
Als Beispiel jeweils die Vorderen Töpfe 65605-87B US, 65766-87 EU
Und ich meine mich zu erinnern, dass es hier im Forum einen gibt, der deine Töpfe eingetragen hat
An deiner Stelle würd ich erst mal das Standgeräusch messen lassen (kannst auch beim TÜV) und wenn das passt dann kannst du ja mal die Fahrgeräuschmessung und die Eintragung in Angriff nehmen. Oder du kaufst dir legale Zubehörtöpfe
https://www.thunderbike.de/parts/thunder.../Harley-Davidson®/XLH883_CAMJ_Sportster_883_(198

_CAMJ_XLH883_Sportster_883_(198

_Sportster_883_XLH883_CAMJ_(198

/EXHAUST_SYSTEM/24278b37-5cbb-4879-bec6-9699aab3747d/a93c7759-d660-40df-985a-d928f5f934fa/y
https://oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/geräuschgrenzwerte-bei-motorrädern
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht