Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

M8 114 Motorupgrade

« erste ... « vorherige 14 15 [16] 17 18 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 14 15 [16] 17 18 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

M8 114 Motorupgrade

Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
HD-rhein-main ist offline HD-rhein-main · 133 Posts seit 27.02.2020
fährt: Softail Slim 2020
HD-rhein-main ist offline HD-rhein-main
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
133 Posts seit 27.02.2020
fährt: Softail Slim 2020
Neuer Beitrag 15.02.2024 11:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich hoffe du meinst mit deiner Aussage Bensheim und nicht Ffm!
Wieviel km bist gefahren?
Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt! 😎

Wieso? Ist einer von beiden besser oder schlechter? Ich wollte jetzt keine Händlerdiskussion losbrechen.
Eher damit zum Ausdruck bringen, das wenn man 5 Leute fragt, es 6 Meinungen gibt.
Ich bin mit der Stage 2 bis jetzt ca. 8.000 km gefahren.

tcj ist offline tcj · 2492 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2492 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 15.02.2024 11:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo Stachri,
wie kommst Du auf diese Aussage?
Nachdem ich das Manifold montiert habe, musste ich wieder das natürlich den Motor neu abstimmen, war ja auf das Plastik Teil abgestimmt.
Ergebnis: Mit Plastik Teil Problem mit Super-Benzin, nach Umrüstung wesentlich besser.
Dementsprechend kann ich sagen, dass mein Problem nur durch den Umbau auf das SE Metall-Manifold behoben/besser geworden ist.

nee -würde ich anders deuten cool
maybe dass deine Neuabstimmung das Ganze positiv beeinflusst hat,
das Manifold alleine - und ob Kunststoff / Alu - wird betreffend Verwendung Super / Normalbenzin eher keine nachweisbare Ursache sein

Elwood-2.0 ist offline Elwood-2.0 · 531 Posts seit 09.02.2012
aus Bayerisches Nizza
fährt: FLTRXS 2023
Elwood-2.0 ist offline Elwood-2.0
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
531 Posts seit 09.02.2012 aus Bayerisches Nizza

fährt: FLTRXS 2023
Neuer Beitrag 15.02.2024 12:52
Zum Anfang der Seite springen

Wie sieht das eigentlich mit den verstellbaren Stösseln aus?
Eine große HD-Werkstatt aus dem Rhein-Main-Gebiet, mit gutem Ruf 😉, hat mir nämlich erzählt, dass die alle 6.000 km neu eingestellt werden müssen. Die Info kam allerdings von der P&A Verkaufstheke und nicht aus der Werkstatt.

Stimmt das? Seitens DON habe ich noch keine Aussage hierzu bekommen.

Würde mich mal interessieren, wie Ihr das handelt?

Its_CoolMan ist offline Its_CoolMan · 506 Posts seit 09.06.2016
aus Allgäu
fährt: Road-Glide Limited 2020, Low-Rider 2020
Its_CoolMan ist offline Its_CoolMan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
506 Posts seit 09.06.2016 aus Allgäu

fährt: Road-Glide Limited 2020, Low-Rider 2020
Neuer Beitrag 15.02.2024 16:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo Stachri,
wie kommst Du auf diese Aussage?
Nachdem ich das Manifold montiert habe, musste ich wieder das natürlich den Motor neu abstimmen, war ja auf das Plastik Teil abgestimmt.
Ergebnis: Mit Plastik Teil Problem mit Super-Benzin, nach Umrüstung wesentlich besser.
Dementsprechend kann ich sagen, dass mein Problem nur durch den Umbau auf das SE Metall-Manifold behoben/besser geworden ist.

nee -würde ich anders deuten cool
maybe dass deine Neuabstimmung das Ganze positiv beeinflusst hat,
das Manifold alleine - und ob Kunststoff / Alu - wird betreffend Verwendung Super / Normalbenzin eher keine nachweisbare Ursache sein

Das ist für mich unlogisch.
Wenn ich ein auf mein Bike abgestimmtes Mapping habe, erstelle ich ein neues, wenn sich die Hardware - hier ein anderes Manifold - ändert.
Wenn sich danach das Motorverhalten ändert, hängt das in erster Linie mit der neuen Hardware zusammen.
Wichtig, alle anderen Parameter, wie Sprit, etc. und wie das Mapping erstellt, sind gleich geblieben.

Ein Ursache war Fehlluft, die bei sehr heißem Wetter, angesaugt wurde - Test mit Bremsenreiniger.

__________________
Its CoolMan

Saftschubse ist offline Saftschubse · 322 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
322 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 15.02.2024 16:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Elwood-2.0
Wie sieht das eigentlich mit den verstellbaren Stösseln aus?
Eine große HD-Werkstatt aus dem Rhein-Main-Gebiet, mit gutem Ruf 😉, hat mir nämlich erzählt, dass die alle 6.000 km neu eingestellt werden müssen. Die Info kam allerdings von der P&A Verkaufstheke und nicht aus der Werkstatt.

Stimmt das? Seitens DON habe ich noch keine Aussage hierzu bekommen.

Würde mich mal interessieren, wie Ihr das handelt?

Ich habe die Stage 2 jetzt seit gut 16TKM verbaut und habe noch nie was nachgestellt. Solange der Hocker läuft sehe ich da auch keinen Zwang zu. Wenn sich da was verstellen sollte, müßte man das merken.

tcj ist offline tcj · 2492 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2492 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 15.02.2024 16:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
...

Ein Ursache war Fehlluft, die bei sehr heißem Wetter, angesaugt wurde - Test mit Bremsenreiniger.

Stop - dann liegt die Sache aber etwas anders, da defektes Manifold, das kann aber auch bei einem Alu mit Riss passieren cool

Werbung
stachri ist offline stachri · 446 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114, J&H Twenty-One, Saddlemen Renegade Solo Seat, Heinz Bikes LED, Boss Parts Kennzeichenhalter
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
446 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114, J&H Twenty-One, Saddlemen Renegade Solo Seat, Heinz Bikes LED, Boss Parts Kennzeichenhalter
Neuer Beitrag 15.02.2024 18:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo Stachri,
wie kommst Du auf diese Aussage?
Nachdem ich das Manifold montiert habe, musste ich wieder das natürlich den Motor neu abstimmen, war ja auf das Plastik Teil abgestimmt.
Ergebnis: Mit Plastik Teil Problem mit Super-Benzin, nach Umrüstung wesentlich besser.
Dementsprechend kann ich sagen, dass mein Problem nur durch den Umbau auf das SE Metall-Manifold behoben/besser geworden ist.

Hallo Its_CoolMan
Du hast geschrieben "wahrscheinlich wegen Fehlluft". Falls die Fehlluft wirklich das Problem war muss man nicht gleich ein neues Manifold kaufen. 99% der Biker mit Original-Manifold haben kein Problem damit.
Was Superbenzin mit dem Werkstoff des Manifolds zu tun hat ist mir auch nicht ganz klar.
Wie auch immer, ich gönne Dir deine Freude am neuen Manifold und schön, dass deine Maschine nun besser läuft!

Beste Grüsse
stachri

Middach ist offline Middach · 2862 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: SG FLHXS 2016, 2 x GSX1100G
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2862 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: SG FLHXS 2016, 2 x GSX1100G
Neuer Beitrag 16.02.2024 05:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Elwood-2.0
Wie sieht das eigentlich mit den verstellbaren Stösseln aus?
Eine große HD-Werkstatt aus dem Rhein-Main-Gebiet, mit gutem Ruf 😉, hat mir nämlich erzählt, dass die alle 6.000 km neu eingestellt werden müssen. Die Info kam allerdings von der P&A Verkaufstheke und nicht aus der Werkstatt.

Stimmt das? Seitens DON habe ich noch keine Aussage hierzu bekommen.

Würde mich mal interessieren, wie Ihr das handelt?

was ein Schmarren, dafür sind die Hydros da.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

Cave Hog ist offline Cave Hog · 164 Posts seit 27.10.2019
aus Dortmund
fährt: Road King FLHR
Cave Hog ist offline Cave Hog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 27.10.2019 aus Dortmund

fährt: Road King FLHR
Neuer Beitrag 16.02.2024 13:35
Zum Anfang der Seite springen

Kann es sein, dass einstellbare Stößelstangen gemeint waren?

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 

much2fast ist offline much2fast · 441 Posts seit 11.01.2014
aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))
fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
much2fast ist offline much2fast
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
441 Posts seit 11.01.2014 aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))

fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
Neuer Beitrag 16.02.2024 14:50
Zum Anfang der Seite springen

Ja genau die werden wohl gemeint sein👍

@ Elwood-2.0:

Die baut man normalerweise beim Nockenwellentausch gleich (oder nur) mit ein, um sich die Demontage der Rockerboxen-Deckel und das lösen der Kipphebelwelle zu sparen.
Da werden die originalen Pushrods bei der Demontage einfach mit dem Bolzenschneider durchgeknipst.

Die Längen der einstellbaren Pushrods werden dann bei der Montage einmalig nach Einbauanweisung eingestellt und gut ist (vorausgesetzt die Kontermuttern wurden korrekt angezogen😊).

An den originalen, starren Pushrods ist ja auch nix einstellbar😉

Der Ventilspielausgleich ist, wie bereits von Middach geschrieben, die Aufgabe der Hydrostößel.

__________________
keep smilingsmile

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von much2fast am 16.02.2024 22:23.

Elwood-2.0 ist offline Elwood-2.0 · 531 Posts seit 09.02.2012
aus Bayerisches Nizza
fährt: FLTRXS 2023
Elwood-2.0 ist offline Elwood-2.0
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
531 Posts seit 09.02.2012 aus Bayerisches Nizza

fährt: FLTRXS 2023
Neuer Beitrag 16.02.2024 15:01
Zum Anfang der Seite springen

Danke und ja die Stösselstangen waren gemeint 👍🏼

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 16.02.2024 23:48
Zum Anfang der Seite springen

Dachte schon: werden da wieder starre Stößel eingebaut geschockt verwirrt

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 261 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
261 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Neuer Beitrag 25.02.2024 15:33
Zum Anfang der Seite springen

Der Umbau bei Stage II mit verstellbaren Push Rods ist überall Standard und geht viel schneller und einfacher. Man muss nicht den halben Motor auseinanderbauen. Wenn die einmal eingestellt sind und die Kontermuttern richtig angeknallt, (Torque) sind die ja wie starre und bleiben das dann ja auch.
Da wird also nix nachgestellt, was würde man denn sonst auch mit den starren OEM machen? Den Ausgleich regeln ja die Hydro's....
Die Frage nach verstärkten Ventil - Federn wurde mir mit negative (nicht erforderlich) beantwortet. Löppt mit den OEM 1A. Ich denke auch wenn man verstärkte Ventilfedern einbauen würde, hat das auf Dauer natürlich Auswirkungen auf die Ventilsitze, Schaftabdichtung und mit Sicherheit erhöhten
NW Verschleiß der Kontaktflächen, wie dann auch Lager und natürlich Stößelstangen Gleitpunkte NW unten / Hydro's oben.

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 261 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
261 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Neuer Beitrag 25.02.2024 16:02
Zum Anfang der Seite springen

Habt Ihr mal verglichen, ob und wieviel Ihr mit Stage II (incl. neuem Manifold) beim 114 mehr verbraucht als vorher in OEM, z. B. meine RKS max. 7,61 / min. 5,91, in Stage I (weniger als OEM) max. 7,28 / min. 5,32 ?
Der M8 114  hängt ja jetzt weentlich besser am Gas, von unten - aber vor allem nach oben raus, mühelos mit veblüffender Leichtigkeit und Drehfreudigkeit. Wenn man dadurch natürlich jetzt plötzlich immer zügiger und im Schnitt schneller fährt, verbraucht man natürlich mehr. Also mit richtig Dampf bis 7,98.
Mich interessiert, ob ich noch die Reichweite von Stage I schaffe, wenn ich mit einem Tank so cruise, wie zuvor in Stage I, ganz normal bis eher zahm. Bedeutet jetzt natürlich disziplinierter Gas geben, um so zu fahren, wie vorher......rennt ja in Stage II ganz anders und will ja förmlich schneller....

Saftschubse ist offline Saftschubse · 322 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
322 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 25.02.2024 18:10
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du nicht permanent die Mehrleistung abforderst, verbraucht die nicht wirklich mehr. Ich fahre immer noch, genau wie vor dem Umbau auf Langstrecke mit 4,5 Litern rum. Dafür aber im Stand/Land Mix bei 5,5-6L. Davor waren es so 5-5,5L. Das liegt aber wirklich da dran, dass ich jetzt ganz anders fahre und mir gerne ein Grinsen ins Gesicht zaubern mag.

« erste ... « vorherige 14 15 [16] 17 18 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 14 15 [16] 17 18 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
3
741
06.06.2024 16:09
von redheat
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLFB/S Fat Boy: Heavy Breather von der 117er an Fat Boy 114 eintragen M8 114
von redheat
8
1465
08.05.2024 23:28
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: neue Reifen für Fat Bob 114 FXfBS M8 114
von Mavic
2
1804
10.02.2024 19:17
von Mavic
Zum letzten Beitrag gehen