Update... Regler, Lima und Batterieladerei ist durch und funktioniert nun bestens.
Das einzige größere Problem war ja noch der seeehr schlechte Übergangsbereich - wie soll ich's beschreiben... starkes Ruckeln und Aussetzer beim Gasgeben aus kleiner Drosselklappenöffnung. Innerorts eine konstante Geschwindigkeit zu fahren war fast nicht möglich, außer man fuhr unnötig hohe Drehzahlen, um der "Ruckelzone" zu entgehen.
Was ich gemacht habe:
- Leerlaufluft nochmal nach Vorschrift eingestellt --> nix gebracht.
- Vergaser- und Ansaugstutzen-Flanschflächen plangeschliffen, Manifold neu montiert und Dichtigkeit geprüft --> nix gebracht (hab dabei auch mal X-Ringe probiert... weiß nicht ob's an den Ringen oder an mir lag, aber ich hab sie nicht gscheit dicht bekommen --> wieder stinknormale O-Ringe rein --> dicht)
- Bendix (der kleinere, 36mm): Leerlaufdüse von .60 auf .65 aufgerieben, die sowieso nutzlose Chokeklappe entfernt, Schwimmerhöhe nochmal eingestellt --> etwas besser aber noch nicht gut.
- Zündung: Stärkere Federn für den Fliehkraftregler (die mittleren von den drei verfügbaren, also VT 13-9246, silbern) --> besser, vor allem hatte ich den Eindruck, daß die Reaktion aufs Gasgeben "berechenbarer" wurde. Viel stabilerer Leerlauf.
- Nockenwelle: die Andrews J duch eine Victory H ersetzt (genauer OEM-Nachbau, also mit den unterschiedlichen Zeiten für vorderen und hinteren Zylinder) --> PERFEKT!
Bin happy... Leerlauf seeehr stabil (Potato zum Mitzählen... jaaaa ich weiß, tutnichtgut, hab's wieder etwas höher gedreht), innerorts entspannt mitschwimmen, Geschwindigkeitsanpassungen mit schönem DURCHZUG und gut kontrollierbar ohne jeden Aussetzer, und auch auf 130 ist man in Nullkommanix (wollte nicht schneller wg. der neuen Kolbenringe und weils mit 100-110 viel schöner ist).
Viele Grüße
Hannes.