zum zitierten Beitrag
Zitat von Hansiller
Vielleicht den Pfosten von oben her möglicht weit runterdrücken (damit das Mitdrehen zu erschweren) und dann versuchen, die untere Mutter loszukriegen?
Genau.
Erwarte trotzdem nicht das du den Pfosten problemlos herausziehen kannst da die Lagerbuchse oben garantiert oval ist.
Wahrscheinlich auch der Pfosten selbst oval da schon eingelaufen
Ab Mitte Sattelpfosten ist das Maß Pfostens wieder rund (da dort kein Verschleiß ist) und passt dann kaum durch die obere Buchse ....
Mit nackten Rahmen war das bei mir dann relativ easy. Rahmen umgedreht und den Pfosten über Stange herausgetrieben.
Geht bei dir bloss schlecht ... aber vielleicht kommt der Pfosten ohne grösseres Theater.
Falls die Sattelpfostenbuchse wirklich hinüber ist ... hast du uU einiges an Drehbankarbeit vor der Brust
Du musst folgendes prüfen:
Kippt der Sattelpfosten im Rahmen ?
Kippt der Sattel auf dem Sattelkreuz ?
Kippt das Sattelkreuz (ohne Sattel) im Rahmen ?
Wahrscheinlich ist alles drei der Fall.
Ist eine von diesen drei Lagerpunkten oval , kippt der Sattel nach links oder rechts wenn du draufsitzt.
Das wird auf Strecke sehr unangenehm das dein Becken/Rücken dies auszugleichen versucht.
Erst die Instandsetzung aller ausgelutschter Lager garantiert dir einen kippsicheren Sattel und damit eine bequeme Fahrt.
Das ziehen der Buchse für den sattelpfosten macht evtl keinen Spaß (Kuko) bzw längs durchsägen (Bügelsäge mit halben oder keinem Bügel) oder Dremel
a)
Das Innenmaß der Rahmenpfosten wird wahrscheinlich auch nicht rund sein, heißt du musst die neue runde Buchse uU in den ovalen Rahmenpfosten reinkloppen.
Ist natürlich doof da damit der ID der neuen Buchse zum Teufel geht
Das Bildchen unten zeigt die ,dem Rahmen entsprechende angefertigte Buchse auf einem Einpresswerkzeug.
Damit hält sich die Deformierung in Grenzen.
Schlussendlich musste dennoch ein 3-Kant Schaber ran.
Eine einfachere Lösung ist evtl der neuen Buchse im AD ein Untermaß zu verpassen und mit Loctite 6xx einzukleben.
Das ist aber nur ein Drittel der Miete ...
b)
Der Sattel wird oben am Sattelkreuz mit einem gehärtetem Stift fixiert und der Stift über eine Feder gesichert
Evtl ist diese Loch im Sattelkreuz, aber eher das Ende des Sattelpfosten, auch schon oval.
Ich habe mich dazu entschieden das Loch im Sattelpfosten aufzubohren und eine gedrehte Stahlbuchse mit dem Innenmaß des Stiftdurchmessers einzupressen.
Wenn du diese Stahlbuchse 20mm länger machst kannst du die sauber einpressen und danach absägen
c)
Das Sattelkreuz wird am Rahmen (zwischen den Tankhälften) verschraubt.
Im Sattelkreuz (dort wo das Kreuz am Rahemn verschraubt ist) ist eine Lagerbuchse die garantiert ausgenudelt ist.
Joah ...
Es macht keinen Sinn nur eine Buchse zu erneuern da dann die anderen Lagerpunkte umso mehr arbeiten.
Für Ortschild-zu-Ortschild Gurgerei gehts auch ohne all` diese Mühe
Aber wenn du Km machen willst darf der Sattel einfach nicht kippen