<<Diebstahlsicherung ist hier Pflicht.>>
Hehe schon, nur im Brief steht seit 39 Jahren "Ausn.Gen. § 38 A StVZO: Diebstahlsicherung darf als loses Zubehör mitgeführt werden."
![fröhlich](images/smilies/happy.gif)
Aber klar nervt so eine dicke Kette, deshalb (endlich) die Aktion jetzt...
Rausbohren scheint mir der steinigste Weg... Spannstift ziehen probier ich als erstes aber hab wenig Hoffung - alles, was man da reinschraubt, erhöht ja gleichzeitig auch die Klemmwirkung. Für größere Spannstifte gibt's so geniale Tricks mit Papier(brei) oder Brot (kein Witz!), also irgendein hochviskoses Zeug (Fett ist meist schon zu flüssig) mit einem genau passenden Durchschlag/Dorn ins Loch reintreiben, das drückt dann den Spannstift von unten her raus - ob das mit einem 1mm-Loch auch noch geht?
Rohlinge für das B&S-Schloß (bis 1968 ) sind in Europa schwer zu finden und in den USA sehr teuer... gestern abend aber Glück gehabt und 2 Stück (hoffentlich) passende Börkey 208 für ein paar Euro auf eBay geschossen, damit probier' ich's mit der Impressionstechnik, bin gespannt, ob es in dem verranzten Schloß funktioniert.
Wenn das alles nicht fruchtet ---> Bauernmethode
![fröhlich](images/smilies/happy.gif)
(sind ja sicher keine HM-Schutzstifte im Zylinder, also sollte der mit der KaVo K9 rel. fix rausgefräst sein).