Alles zusammen "not that easy....." EU5 a bit of challenge....
Dann darf man halt nix mehr falsch machen, aber müsste gehen. Alle Parameter müssen 1A aufeinander (miteinander) exakt abgestimmt sein von unten bis oben.
Ich denke Scheitelrollen - Prüfstand fürs Grobe, Eingangs - Ausgangs Messung und in Fahrt über's gesamte Drehzahlband ausreichend Daten aufnehmen und auf die / mit denen dann alles endoptimieren. Dann noch die Kür speziell in einem kleinen Fenster auf die "normalen" Prüfbereiche der AU / TÜV. Oder?
Das muss doch gehen, mit all den Möglichkeiten.
Aber geil, mit dem ganzen elektronischen Sch....ist das ja überhaupt erst alles möglich, daß man so fein überhaupt alles so justieren kann, wie man es gerne hätte - optimal - plus das Gemisch immer fett genug, um den Motor im Stand und bei hoher Last nicht zu überhitzen, abgemagert nur im Prüfbereich.
Mit anderer AGA (z.B. J&H) muss man ohnehin neu mappen, spätetens mit LuFi / mehr Durchlass und ab da ist ohnehin Super plus gesetzt und gleich damit abstimmen (Pflicht). Das Ganze dann wieder alles komplett neu mit anderer Nockenwelle. Schätze erst ab da, trennt sich auch die Spreu vom Weizen.
Ich denke den Gasdrehgriff kann man so lassen, so lange der auch echte 100% Throttle hergibt, oder? 100% muss der ja zwingend liefern können. Wenn der das bereits kann, (Zweifel) der Weg aber ein längerer ist - so wie üblicherweise in OEM - wo man zwischendurch nachfassen muss, für den langen Drehweg bis zum Anschlag, kann man sicher alles feiner / besser dosieren, oder? Sonst wird Sie vielleicht mit etwa 20 - 25% mehr Power, zu nervös und zappelig.
Alles Super spannend und macht Lust & Laune auf's Optimum.
Der fette M8 kann das locker wegstecken. Ich glaube nicht, daß eine komplette Optimierung sich auf 50 - 60.000 km im Verschleiß gegenüber OEM gravierend auswirkt, vor allem nicht mit fetterem Gemisch, aber dafür gibt's dann Dampf ohne Ende und den passenden Sound.
Bin dabei.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!