Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Batterieleuchte an wg. angeblich Batterie schwach

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Batterieleuchte an wg. angeblich Batterie schwach TC96

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Batterieleuchte an wg. angeblich Batterie schwach TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.05.2021 11:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Twin-Cruiser
Grundsätzlich bin ich mit ihr sehr zufrieden. Ich kann auch die Spritverbrauchsangabe von Harley für dieses Modell mit dem Motor nicht ganz nachvollziehen. Harley sagt ca. 6 - 6,8 L pro 100Km. Ich habe jetzt 14,11 L für 288,1 Km nachtanken müssen... also ca. 4,9 L pro 100Km. OK, quasi 90% BAB und Tempomat ca. 100Km/h. Kein LKW-Windschatten. Kein Rückenwind sondern ca. 3-4 Bft Seitenwind. Ich bin begeistert. Tanke ARAL Ultimate 102.

Moinsen,

Danke erst einmal für das feedback. Dann mal Toi, Toi, Toi, dass die "Operation" das gewünschte Resultat ergeben wird.
Ich bin gespannt. Es wäre - auch für mich - sehr interessant zu erfahren WIE sie die Problematik in den Griff bekommen
haben und WAS die eigentliche Ursache für das Problem war / ist. Wie schon ein paar mal geschrieben: ICH kann mir
da keinen Reim drauf machen, zumal es sich in Deinem Fall (bei Deinem Moped) wohl um einen "Einzelfall" zu handeln
scheint. Augen rollen

Was den Kraftstoffverbrauch angeht: In dem Bereich bewege ich mich in etwa auch mit meinem alten EVO. Es kommt
aber auch immer darauf an, wie weit man den Gashahn aufdreht. Wenn man auf der BAB mit 110 bis 120 km/h dahin
cruised, bewegt sich das alles noch im "normalen" Bereich, bei Geschwindigkeiten von 130 km/h und mehr fangen die
Böcke aber ganz schön das Saufen an. Augenzwinkern Das Moped hat halt einen cw-Wert wie ne Gelsenkirchener Schrankwand. unglücklich fröhlich

Super + zu tanken, ist bestimmt kein Fehler (zumal das ebenfalls den Verbrauch etwas senkt), ist aber mMn nicht NOTWENDIG.
Der "Treckermotor" läuft auch mit ganz "normalem" Super-Sprit ohne Probleme.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Twin-Cruiser ist offline Twin-Cruiser · 136 Posts seit 02.11.2019
fährt: Fat Boy Evo 1993, Fat Boy TC 88 Bj. 2001, E-Glide Ultra Classic TC 96 Bj. 2010
Twin-Cruiser ist offline Twin-Cruiser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 02.11.2019
fährt: Fat Boy Evo 1993, Fat Boy TC 88 Bj. 2001, E-Glide Ultra Classic TC 96 Bj. 2010
Neuer Beitrag 15.05.2021 13:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Twin-Cruiser
Grundsätzlich bin ich mit ihr sehr zufrieden. Ich kann auch die Spritverbrauchsangabe von Harley für dieses Modell mit dem Motor nicht ganz nachvollziehen. Harley sagt ca. 6 - 6,8 L pro 100Km. Ich habe jetzt 14,11 L für 288,1 Km nachtanken müssen... also ca. 4,9 L pro 100Km. OK, quasi 90% BAB und Tempomat ca. 100Km/h. Kein LKW-Windschatten. Kein Rückenwind sondern ca. 3-4 Bft Seitenwind. Ich bin begeistert. Tanke ARAL Ultimate 102.

Moinsen,

Danke erst einmal für das feedback. Dann mal Toi, Toi, Toi, dass die "Operation" das gewünschte Resultat ergeben wird.
Ich bin gespannt. Es wäre - auch für mich - sehr interessant zu erfahren WIE sie die Problematik in den Griff bekommen
haben und WAS die eigentliche Ursache für das Problem war / ist. Wie schon ein paar mal geschrieben: ICH kann mir
da keinen Reim drauf machen, zumal es sich in Deinem Fall (bei Deinem Moped) wohl um einen "Einzelfall" zu handeln
scheint. Augen rollen

Was den Kraftstoffverbrauch angeht: In dem Bereich bewege ich mich in etwa auch mit meinem alten EVO. Es kommt
aber auch immer darauf an, wie weit man den Gashahn aufdreht. Wenn man auf der BAB mit 110 bis 120 km/h dahin
cruised, bewegt sich das alles noch im "normalen" Bereich, bei Geschwindigkeiten von 130 km/h und mehr fangen die
Böcke aber ganz schön das Saufen an. Augenzwinkern Das Moped hat halt einen cw-Wert wie ne Gelsenkirchener Schrankwand. unglücklich fröhlich

Super + zu tanken, ist bestimmt kein Fehler (zumal das ebenfalls den Verbrauch etwas senkt), ist aber mMn nicht NOTWENDIG.
Der "Treckermotor" läuft auch mit ganz "normalem" Super-Sprit ohne Probleme.

GReetz  Jo

Moin Schimmy,
Danke für's Daumendrücken in Bezug auf die "OP". smile
Benzin:
Ich fahre deshalb ARAL Ultimate 102, weil dort laut dem ARAL Labor in Hamburg KEIN (!!!) Methanol und / oder anderer Biosprit enthalten ist.
Steht / stand auch lange auf den Etiketten am Zapfhan, daß entgegen der Ausweisung an der Zapfsäule selber eben bei Ultimate Kraftstoffen (Diesel und Super) kein Bioanteil drin ist.
Deshalb kann ich diesen Sprit auch bei Oldtimern lange im Tank lassen, ohne das er "schlecht" wird.
Bei meinem Chevy Van mit 6,5L V8 Diesel Maschine mußte ich 2x den Tank, Dieselleitungen, Spritpumpen und Einlaßventilen von diesem Dreck säubern lasssen. War regelrecht ausgeflockt und der Dieselfilter hatte eine gelartige Masse. Kostenfaktor je ca. 2.500,00 Euro. Ich fahre den nur ganz selten im Jahr und tanke meist nur 2x kurz hintereinander. Dann steht er meist wieder für 8-10 Monate.... Alle Zusätze haben nichts geholfen.
Aber der Sprit ohne (!!!) Bioanteil geht problemlos.
Und ARAL Ultimate ist meines Wissens der einzige. Schell V-Power hat 5-7% drin und alle anderen Super+ Sorten ebenfalls.
Deshalb ARAL Ultimate.
Fahre ggf. auch mal aus gesundheitlichen Gründen monate lang nicht, insbesondere wenn der Winter da ist oder es regnet. Bin bekennender Schönwetterfahrer bei Plusgraden ab 7, 8 Grad Celsius.
In der E-Glide habe ich einen 96er Motor.
Mein EVO in der "Terminator" Fat Boy nimmt sich bei gleicher Fahrweise 0,5 L weniger (also ca. 4,2 L). Juhu! cool

Twin-Cruiser ist offline Twin-Cruiser · 136 Posts seit 02.11.2019
fährt: Fat Boy Evo 1993, Fat Boy TC 88 Bj. 2001, E-Glide Ultra Classic TC 96 Bj. 2010
Twin-Cruiser ist offline Twin-Cruiser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 02.11.2019
fährt: Fat Boy Evo 1993, Fat Boy TC 88 Bj. 2001, E-Glide Ultra Classic TC 96 Bj. 2010
Neuer Beitrag 29.05.2021 11:23
Zum Anfang der Seite springen

Sooooo..... hatte das Gute Stück ja bei Börjes in Seckenhausen (bei Bremen) abgegeben. .... Mit beiden Batterien und Anschlußkabeln ....

Habe mittlerweile die Rechnung bezahlt und werde es aus terminlichen Gründen wohl Montag abholen können.

Auf Nachfrage wurde mir folgendes gesagt:
"Das ganze Motorrad wurde auftragsgemäß komplett durchgemessen. Es wurden keine Fehler gefunden. Daraufhin wurden beide Batterien eingebaut und es wurde eine kurze Probefahrt gemacht. Keine Probleme. Da ja eine intensive Testung gewünscht war, wurde es dann witterungsbedingt am Folgetag nochmals intensiv gefahren. Immer noch keine Probleme." ......

Ich kann Euch somit leider so gar nicht sagen, wo also ein Fehler war und warum es bei dem Händler, wo ich die Maschine erworben habe, nicht funktioniert hat.
Da ich erst Montag wieder damit fahren kann, werde ich also erst danach wissen, ob wirklich alles i.O. ist, oder ob da noch einmal nachgebessert werden muß....
Grüße
Twin-Cruiser

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Twin-Cruiser am 29.05.2021 11:43.

Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.05.2021 11:30
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Ominös, ominös...... Augen rollen Ein neuer Fall von "Wunderheilung" ? ? ? smile Dann bin ich ja
mal gespannt, ob das Problem im Alltagsbetrieb wieder auftaucht.

Andererseits wäre Dein Moped - wie ich schon einmal geschrieben hatte - das erste,
dass nicht mit einem LiFePo4-Akku "umgehen" kann.

Auf alle Fälle DANKE für Dein Feedback und melde Dich noch mal (auch wenn´s keine
Probleme bezüglich des Akkus mehr gibt).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Twin-Cruiser ist offline Twin-Cruiser · 136 Posts seit 02.11.2019
fährt: Fat Boy Evo 1993, Fat Boy TC 88 Bj. 2001, E-Glide Ultra Classic TC 96 Bj. 2010
Twin-Cruiser ist offline Twin-Cruiser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 02.11.2019
fährt: Fat Boy Evo 1993, Fat Boy TC 88 Bj. 2001, E-Glide Ultra Classic TC 96 Bj. 2010
Neuer Beitrag 14.06.2021 11:42
Zum Anfang der Seite springen

So... habe die Batterien jetzt in allen meinen Harleys.
Fat Boy Bj. 1993 mit Evo ... Von Anfang an kein Problem.
e-Gilde Ultra Classic Bj. 2010 .... Zuerst ein großes Problem. Dann Händlerwechsel. Dieser erbat sich Bedenkzeit. Dann Auftrag angenommen. Einbau von zwei Batterien und bisher keine weiteren Probleme. Woran es gelegen hat, kann ich nach wie vor nicht sagen.
Fat Boy Bj. 2001 Twin Cam 88 ... Gleicher Händler wie zuvor bei e-Glide im zweiten Anlauf... Keine Probleme...
Harley Vertragshändler Börjes in Seggenhausen hat mir die Batterien eingebaut. Alles gut bisher. Ich kann also die Batterien wieder empfehlen. Günstiger und höhere Kapazität als original HD LiFePO4 Batterien (ca. 120,00 Euro).
Grüße
Twin-Cruiser

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1809591
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
41988
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
39616
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen