N´Abend noch einmal,
Ich halte die Wette, dass das Problem in der von Dir konstruierten Verkabelung liegt. Warum ? ? ?
Die Leitungen von den Blinkern gehen von dem Stecker DIREKT in´s BCM (Body Control Module),
und die Chancen, dass auf DIESEM Weg irgendetwas bei Deiner Bastelei kaputt gegangen ist, stehen
bei 1: 1000.

Da ja anscheinend die Blinkleuchten HINTEN funktionieren, ist der "Taktgeber" innerhalb
des BCM´s offensichtlich in Ordnung.
Ich habe leider nur einen recht schwer lesbaren Leitungsplan von Deinem Moped, aber vielleicht hilft es ja
trotzdem weiter....
Bild 1 zeigt die Verkabelung der vorderen Leuchten. Die beiden
BLAUEN Kabel werden bei Dir nicht an
Stecker
31B dran sein. Bei Stecker
31A (dem Gegenstück zu
31B) ändern sich die Kabelfarben....
BRAUN (
BN)
wird zu
BLAU/ORANGE (
BE/O) ;
VIOLETT (
V) wird zu
BLAU/ROSA (
BE/PK).
Bild 2 zeigt wo die Kabel am BCM enden. (Ich hoffe, man kann es lesen....)
Wenn es so ist, dass beide PLUS-Kabel
Verbindung zu den Verbrauchern haben, was ist denn mit den Masse-Leitungen
(
SCHWARZ) ? ? ? WIE hast Du
DAS denn gemessen ? ? ? Ohmisch ? ? ?
GReetz Jo
P.S.: Lötverbindungen haben nun mal die unangenehme Eigenschaft sich wieder zu lösen (zu brechen) sobald es "um
eine Ecke" geht, oder aber zu viel Zug beim Einfädeln in den Lenker entsteht. Wie eine wirklich belastbare
Lötverbindung hergestellt wird, kannst Du HIER anschauen (geht mit Draht natürlich leichter, als mit Litze).
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 21.12.2020 12:40.