Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Eure Meinung (Hilfe) ist gefragt!!!

Eure Meinung (Hilfe) ist gefragt!!!

nächste »

Eure Meinung (Hilfe) ist gefragt!!!

Avatar (Profilbild) von Stan
Stan ist offline Stan · 1156 Posts seit 03.09.2008
aus Datteln
fährt: 'ne Schwatte
Stan ist offline Stan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1156 Posts seit 03.09.2008
Avatar (Profilbild) von Stan
aus Datteln

fährt: 'ne Schwatte
Neuer Beitrag 11.12.2008 15:13
Zum Anfang der Seite springen

Mahlzeit Miteinander,

Winterzeit ist ja bekanntlich Bastelzeit. Darum habe auch ich mir vorgenommen die noch offenen „Baustellen“ an meiner Fetten zu beseitigen und würde gerne Eure Meinungen oder Ratschläge diesbezüglich wissen.
Das betrifft hauptsächlich meine Auspufanlage. Zurzeit fahre ich mit der in den Staaten Etatmäßig verbauten Anlage (weil U.S. Import) mit lediglich anderem Endschalldämpfer (ohne TÜV). Auf den Sound möchte ich auf gar keinen Fall mehr verzichten also wird die zukünftige Anlage auch eine ohne TÜV!
Grundlegend wäre da noch zu erwähnen dass es mein Ziel ist das Bike sukzessive vom jetzigen Zustand schwarz glänzend mit viel Chrom in matt schwarz mit nur noch einigen Chromteilen zu verändern.
Also wenn es jetzt darum geht die „richtige“ Auspuffanlage zu erwählen sollten die späteren Veränderungen mit Berücksichtigt werden. Meine derzeitige Wahl ist auf die Vance & Hines Shortshots Staggered Black (siehe Unten) inkl. der Quiet Buffles gefallen. Die mattschwarze Optik und die kurze Bauform in Verbindung mit dem recht unauffälligem 360° Hitzeschild gefallen mir (ist aber wie so vieles im Leben Geschmacksache). Kann jemand etwas anderes in schwarz empfehlen oder hat jemand negative Erfahrungen mit einer V&H Anlage gemacht (habe bisher nur positives gehört).

Das zweite Thema ist der zukünftige Lack. Ich plane je nach finanzieller Lage Teile mattschwarz zu lackieren oder zu pulvern. Womit ich auch schon vor der nächsten Entscheidung stehe – lackieren oder pulvern? Zumal es sich teilweise um „noch“ glänzend schwarze oder verchromte Teile handelt. Hab die letzte Zeit hier diverse Freds verfolgt die dieses Thema zum Inhalt hatten. Ich fasse mal zusammen:

- Bei verchromten Teilen sollte das (der) Chrom vor der Weiterverarbeitung möglichst entfernt werden. Mechanisch (Sand- oder Glasstrahlen) oder chemisch (Säurebad).

- Vorteile Lack > einfach aufzubringen, Beschädigungen können partiell ausgebessert werden.

- Nachteile Lack > geringere Oberfächenhärte

- Vorteile Pulver > hohe Oberflächenhärte dadurch robuster gegen Beschädigungen

- Nachteile Pulver > Arbeitsintensiver bei der Aufbringung, keine partielle Ausbesserung möglich
- Mattschwarzer Lack (oder Pulver) wird i.d.R. nicht mit einem Klarlack versehen da die Optik dann wieder ins glänzende geht. Adi schrieb in einem Fred man sollte Eisenglimmer drübermachen dann bleibt es matt. Würde nochmals gerne Infos bzgl. einer Schutzschicht über mattschwarzem Lack von Euch kriegen.

Ansonsten sind Anregungen jeglicher Art erbeten.
Attachment 12359
Attachment 12360

__________________
Bis die Tage.......
Stan

V-Twin-Maniac ist offline V-Twin-Maniac · 10170 Posts seit 06.09.2007
aus Odenwälder Highlands
fährt: Harley Fuckin Fatboy Davidson / BMR 1150 GS
V-Twin-Maniac ist offline V-Twin-Maniac
**Therapieleiter**
star2star2star2star2star2
10170 Posts seit 06.09.2007 aus Odenwälder Highlands

fährt: Harley Fuckin Fatboy Davidson / BMR 1150 GS
Neuer Beitrag 11.12.2008 15:21
Zum Anfang der Seite springen

zu der auspuffanlage kann ich nur sagen....die ist verdammt laut und die einsätze bringen gar nix!!

hatte die gleiche anlage auf meinem bike und die war einfach zuuu laut!!! Freude

__________________
cool

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 08.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 08.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 11.12.2008 15:31
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe keinen Eisenglimmerlack drüber, sondern die Grundfarbe ist Eisenglimmerlack in matt mit mattem Klarlack überzogen Freude

Das Problem ist bei Matten Lacken, dass diese beim Reinigen immer glänzender werden.

Da scheint es aber auch ne Lösung zu geben, wie uns Gestern Senn (Harleydealer) gesagt hat.
Über den matten Lack kommt ein Schutzlack aus der Dose, der starke Verunreinigungen verhindern soll und damit zu heftiges Schrubben vermeidet.

Kannst Dich ja mal mit Senn in Verbindung setzen, wenn Du sowas brauchst.

Das was ich drauf habe (Eisenglimmerfarbe) ist von anderer Konsistenz.
Der Lack ist in sich ribbelig und hat daher keine glatte Oberfläche.

Das kannste am Besten mal selbst testen, weil der auf den meisten Strommasten uns Brückengeländern drauf ist Freude
Schützt vor Rost und sieht Sch.... aus fröhlich

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

Starbuck ist offline Starbuck · seit
Starbuck ist offline Starbuck
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.12.2008 15:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stan,

zur Thematik Auspuff kann ich nur folgendes sagen. . . . . .

schau Dir mal die Anlage von Peacemaker an !!

Die ist legal/illegal weil mechanisch verstellbar und hat offen einen echt geilen dumpfen Harley Sound. Günstiger wie Kess und vom Klang her meiner Meinung nach welten besser.

Fahr die Peacemaker selbst und bin voll zufrieden.

Starbuck ist offline Starbuck · seit
Starbuck ist offline Starbuck
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.12.2008 15:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stan,

zur Thematik Auspuff kann ich nur folgendes sagen. . . . . .

schau Dir mal die Anlage von Peacemaker an !!

Die ist legal/illegal weil mechanisch verstellbar und hat offen einen echt geilen dumpfen Harley Sound. Günstiger wie Kess und vom Klang her meiner Meinung nach welten besser.

Fahr die Peacemaker selbst und bin voll zufrieden.

Avatar (Profilbild) von Stan
Stan ist offline Stan · 1156 Posts seit 03.09.2008
aus Datteln
fährt: 'ne Schwatte
Stan ist offline Stan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1156 Posts seit 03.09.2008
Avatar (Profilbild) von Stan
aus Datteln

fährt: 'ne Schwatte
Neuer Beitrag 11.12.2008 16:23
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Starbuck
schau Dir mal die Anlage von Peacemaker an !!

Gibt es die denn auch in schwarz? Konnte auf deren HP keine finden.

__________________
Bis die Tage.......
Stan

Werbung
Starbuck ist offline Starbuck · seit
Starbuck ist offline Starbuck
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.12.2008 17:53
Zum Anfang der Seite springen

Schau mal wegen der Peacemaker unter folgendem Link nach:

http://www.penzl-bikes.com/

Und wenn du mit schwarz so was meinst . . . .dann ja Augenzwinkern
Attachment 12372

Starbuck ist offline Starbuck · seit
Starbuck ist offline Starbuck
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.12.2008 17:53
Zum Anfang der Seite springen

Schau mal wegen der Peacemaker unter folgendem Link nach:

http://www.penzl-bikes.com/

Und wenn du mit schwarz so was meinst . . . .dann ja Augenzwinkern
Attachment 12372

Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 11.12.2008 18:35
Zum Anfang der Seite springen

Wie schon mal erwähnt hab ich meinen Mattlack mit Acryl Shield von Chem Tools behandelt . Dann haftet der Dreck nicht mehr so stark und gibt ein super Oberflächenfinish . (Bekomme kein Geld für die Werbung , bin einfach nur zufrieden )

Wenn du den Chrom unbedingt herrunten haben willst , hilft nur ein Säurebad . Runterstrahlen kannst den nicht .

Ich hab den Chrom immer draufgelassen . Nur zum säubern und anrauhen Sandstrahlen lassen und dann pulvern . Hatte nie Probleme . Chrom sollte aber Top sein und keine Fehler haben , denn die siehst du anschließend noch deutlicher . Unebenheiten , Löcher , Pickel mein ich .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von BIG BORE am 11.12.2008 18:42.

Avatar (Profilbild) von Stan
Stan ist offline Stan · 1156 Posts seit 03.09.2008
aus Datteln
fährt: 'ne Schwatte
Stan ist offline Stan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1156 Posts seit 03.09.2008
Avatar (Profilbild) von Stan
aus Datteln

fährt: 'ne Schwatte
Neuer Beitrag 11.12.2008 18:43
Zum Anfang der Seite springen

Hi Starbuck,

hatte an meiner damaligen DragStar 'ne mech. verstellbare Anlage von Penzl Bikes verbaut (siehe Fotos). Meiner Meinung war diese Anlage nicht kompl. durchdacht. Die Lautstärke wurde mittels Ventil im Schalldämpfer reguliert. Die Steuerung erfolgte mittels Bowdenzuges betätigt durch einen Drehknopf welcher am Lenker montiert war.
Nach kurzer Fahrt stank es immer nach angeschortem Plastik da die Umhüllung des Bowdenzuges unvermeidlich Kontakt zum Schalldämpfer oder Motorblock hatte.
Attachment 12375
Attachment 12376

__________________
Bis die Tage.......
Stan

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Stan am 11.12.2008 18:51.

Avatar (Profilbild) von Stan
Stan ist offline Stan · 1156 Posts seit 03.09.2008
aus Datteln
fährt: 'ne Schwatte
Stan ist offline Stan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1156 Posts seit 03.09.2008
Avatar (Profilbild) von Stan
aus Datteln

fährt: 'ne Schwatte
Neuer Beitrag 11.12.2008 18:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Wie schon mal erwähnt hab ich meinen Mattlack mit Acryl Shield von Chem Tools behandelt . Dann haftet der Dreck nicht mehr so stark und gibt ein super Oberflächenfinish . (Bekomme kein Geld für die Werbung , bin einfach nur zufrieden )

Wenn du den Chrom unbedingt herrunten haben willst , hilft nur ein Säurebad . Runterstrahlen kannst den nicht .

Ich hab den Chrom immer draufgelassen . Nur zum säubern und anrauhen Sandstrahlen lassen und dann pulvern . Hatte nie Probleme . Chrom sollte aber Top sein und keine Fehler haben , denn die siehst du anschließend noch deutlicher . Unebenheiten , Löcher , Pickel mein ich .

Döppi,

der Chrom ist bis dato tadelos. Also anrauhen nur, wie beim Lacken so üblich, zur besseren Haftung der nachfolgenden Schicht.
Dieses "Acryl Shield" muss mehrmals aufgetragen werden? So ähnlich wie 'n Wachs beim PKW?

Vielen Dank für die Info.

__________________
Bis die Tage.......
Stan

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Stan am 11.12.2008 20:05.

Starbuck ist offline Starbuck · seit
Starbuck ist offline Starbuck
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.12.2008 20:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Stan
Hi Starbuck,

hatte an meiner damaligen DragStar 'ne mech. verstellbare Anlage von Penzl Bikes verbaut (siehe Fotos). Meiner Meinung war diese Anlage nicht kompl. durchdacht. Die Lautstärke wurde mittels Ventil im Schalldämpfer reguliert. Die Steuerung erfolgte mittels Bowdenzuges betätigt durch einen Drehknopf welcher am Lenker montiert war.
Nach kurzer Fahrt stank es immer nach angeschortem Plastik da die Umhüllung des Bowdenzuges unvermeidlich Kontakt zum Schalldämpfer oder Motorblock hatte.

Ich weis ja nicht wie du die Züge damals bei der Dragi verlegt hast und wie die damalige Qualität der Anlage war .. . . . .ich kann nur wiederholen, dass ich persönlich mit der heutigen Qualität voll zufrieden bin und meine Bowdenzüge sind auch noch nicht abgeraucht. Aber wie bei allen Anworten oder Empfehlungen auf Anfragen . . .eben alles subjektiv.

Deine Bilder erinnern mich an meine Dragstar Zeiten. War oder ist auch ein schönes Mopped.

Starbuck ist offline Starbuck · seit
Starbuck ist offline Starbuck
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.12.2008 20:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Stan
Hi Starbuck,

hatte an meiner damaligen DragStar 'ne mech. verstellbare Anlage von Penzl Bikes verbaut (siehe Fotos). Meiner Meinung war diese Anlage nicht kompl. durchdacht. Die Lautstärke wurde mittels Ventil im Schalldämpfer reguliert. Die Steuerung erfolgte mittels Bowdenzuges betätigt durch einen Drehknopf welcher am Lenker montiert war.
Nach kurzer Fahrt stank es immer nach angeschortem Plastik da die Umhüllung des Bowdenzuges unvermeidlich Kontakt zum Schalldämpfer oder Motorblock hatte.

Ich weis ja nicht wie du die Züge damals bei der Dragi verlegt hast und wie die damalige Qualität der Anlage war .. . . . .ich kann nur wiederholen, dass ich persönlich mit der heutigen Qualität voll zufrieden bin und meine Bowdenzüge sind auch noch nicht abgeraucht. Aber wie bei allen Anworten oder Empfehlungen auf Anfragen . . .eben alles subjektiv.

Deine Bilder erinnern mich an meine Dragstar Zeiten. War oder ist auch ein schönes Mopped.

Avatar (Profilbild) von Stan
Stan ist offline Stan · 1156 Posts seit 03.09.2008
aus Datteln
fährt: 'ne Schwatte
Stan ist offline Stan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1156 Posts seit 03.09.2008
Avatar (Profilbild) von Stan
aus Datteln

fährt: 'ne Schwatte
Neuer Beitrag 11.12.2008 20:52
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Starbuck
Zitat von Stan
Hi Starbuck,

hatte an meiner damaligen DragStar 'ne mech. verstellbare Anlage von Penzl Bikes verbaut (siehe Fotos). Meiner Meinung war diese Anlage nicht kompl. durchdacht. Die Lautstärke wurde mittels Ventil im Schalldämpfer reguliert. Die Steuerung erfolgte mittels Bowdenzuges betätigt durch einen Drehknopf welcher am Lenker montiert war.
Nach kurzer Fahrt stank es immer nach angeschortem Plastik da die Umhüllung des Bowdenzuges unvermeidlich Kontakt zum Schalldämpfer oder Motorblock hatte.

Ich weis ja nicht wie du die Züge damals bei der Dragi verlegt hast und wie die damalige Qualität der Anlage war .. . . . .ich kann nur wiederholen, dass ich persönlich mit der heutigen Qualität voll zufrieden bin und meine Bowdenzüge sind auch noch nicht abgeraucht. Aber wie bei allen Anworten oder Empfehlungen auf Anfragen . . .eben alles subjektiv.

Deine Bilder erinnern mich an meine Dragstar Zeiten. War oder ist auch ein schönes Mopped.

Das Problem der damaligen Anlage war die Einführung der Züge in den Dämpfer. Dort hatte ich temperaturbedingt immer Probleme. Ansonsten stimme ich Dir zu - die Verarbeitung war schon top. Damals gab es nur Enkappen aus Alu poliert, hab diese nachträglich verchromt.

__________________
Bis die Tage.......
Stan

Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 11.12.2008 21:09
Zum Anfang der Seite springen

Das Zeugs wird mittels Spraydose dünn aufgetragen und mit einem weichen Tuch leicht auspoliert . Damit gehen auch die Wasserflecken schön weg und das Wasser perlt ab . Kostet inkl. Porto um die 18 Euro . Hab die Dose nach jedem Waschen benutzt und ist immer noch halb voll .



https://www.szeneshop.com/shop_details.php?id=2620

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von BIG BORE am 11.12.2008 21:13.

Avatar (Profilbild) von Stan
Stan ist offline Stan · 1156 Posts seit 03.09.2008
aus Datteln
fährt: 'ne Schwatte
Stan ist offline Stan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1156 Posts seit 03.09.2008
Avatar (Profilbild) von Stan
aus Datteln

fährt: 'ne Schwatte
Neuer Beitrag 11.12.2008 22:37
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi
Über den matten Lack kommt ein Schutzlack aus der Dose, der starke Verunreinigungen verhindern soll und damit zu heftiges Schrubben vermeidet

Adi,
Danke nochmal für Deine Erklärung bzgl. der "Eisenglimmer" Grundfarbe. Wegen dem Schutzlack aus der Dose hat Döppi mal 'nen Link gepostet - ich denke das ist so ähnlich wie das Zeug was erwähntest.

__________________
Bis die Tage.......
Stan

Avatar (Profilbild) von Jack Harley
Jack Harley ist offline Jack Harley · 4824 Posts seit 11.10.2007
aus Bad Liebenzell
fährt: Street Glide gegen Fat Bob 114 getauscht
Jack Harley ist offline Jack Harley
* Jack Hibiskustee *
star2star2star2star2star2
4824 Posts seit 11.10.2007
Avatar (Profilbild) von Jack Harley
aus Bad Liebenzell

fährt: Street Glide gegen Fat Bob 114 getauscht
Neuer Beitrag 11.12.2008 23:38
Zum Anfang der Seite springen

Du willst ne Meinung?

Hier meine: laß den Ofen so wie er ist - der sieht nämlich so supergut aus. Freude

..und wenn du dir eh Tüten ohne TÜV draufmachst, laß dein Herz entscheiden- letztendlich is es doch schei..egal ob zu laut oder volle Möhre zu laut. Augenzwinkern

__________________
cool
Ponyhof war gestern

Avatar (Profilbild) von Bobber-Knight
Bobber-Knight ist offline Bobber-Knight · 1928 Posts seit 20.09.2007
aus Hagen
fährt: HD Ultra Limited, Vespa GTS, Triumph B200
Bobber-Knight ist offline Bobber-Knight
* früher: XR1200-Knight *
star2star2star2star2star2
1928 Posts seit 20.09.2007
Avatar (Profilbild) von Bobber-Knight
aus Hagen

fährt: HD Ultra Limited, Vespa GTS, Triumph B200
Neuer Beitrag 12.12.2008 00:44
Zum Anfang der Seite springen

Zur Mattlack Pflege -Politur im eigentlichen Sinne is ja nich - kann ich euch ein Produkt der Petzolds empfehlen :


Petzoldt's Mattlack-Pflege inkl. Mikrofaser-Allzwecktuch
für 14,50 in der Weihnachtsaktion
zzgl. Versandkosten.

94939

Petzoldt's neue Mattlack-Pflege ist zur schonenden Reinigung zwischen den Fahrzeugwäschen speziell für Mattlack entwickelt worden. Die Mattlack-Pflege entfernt auf sensiblen, matten Fahrzeugoberflächen leichte Verschmutzungen ohne Glanzbildung

Das Zeug ist super. Behandelte teile sehen danach aus wie "Matt neu " .Nach mehreren Anwendungen bildet sich ein Schutzfilm .

www.petzoldts.de


Freude Freude Freude
Attachment 12382

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
XL 1200 Forty-Eight: Zeigt mir nur eure Forty Eight (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von moods48
2411607
29.07.2025 07:49
von KMWTeam
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Marvin2811
29
4987
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Sportster: Unfassbarer Fehler / Schwarmwissen gefragt!
von icke_kms130
2
1022
07.07.2025 22:25
von icke_kms130
Zum letzten Beitrag gehen