Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Welche O-Ringe für Ölablassschraube?

nächste »

Welche O-Ringe für Ölablassschraube?

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 03.11.2016 15:36
Zum Anfang der Seite springen

Welche O-Ringe werden für die Ölablasschraube benötigt?


Ist die Nummer 66-7899 richtig?

v2devil ist offline v2devil · 2341 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2341 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 03.11.2016 15:54
Zum Anfang der Seite springen

habe mir letzte Woche beim Freundlichen ein Set für 7€ gekauft mit den O-Ringen für Ölablass, Getriebeablass-, und Primärablassschraube.
Sahen alle identisch aus im Beutel; zudem ist noch eine Dichtung für den runden Primärdeckel dabei.
Teilenummer könnte ich raussuchen bei Bedarf.


PS: Hab die Ölablassdichtung aber nicht getauscht; meine sah noch super aus und im Manual steht, dass sie nur bei Verschleiß oder Beschädigung getauscht werden soll.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 03.11.2016 15:58
Zum Anfang der Seite springen

die Nummer ist 11105 , so stehts hier

​​​​​​http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...LT%20W/%20LINES

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2016 16:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
habe mir letzte Woche beim Freundlichen ein Set für 7€ gekauft mit den O-Ringen für Ölablass, Getriebeablass-, und Primärablassschraube.

Coole Gewinnspanne. fröhlich

Habe mir letztens einen Beutel mit 10 Stück bei einem der üblichen Verdächtigen mitbestellt .... 3 €.

Wenn ich bei Eightball schaue, kosten 4 Stück 1 €.

Einfach mal bei google "harley twin cam ölablassschraube o-ring" eingeben.

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 03.11.2016 17:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
die Nummer ist 11105 , so stehts hier

​​​​​​http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...LT%20W/%20LINES

Danke für den link!
Die FXSE ist dort gar nicht gelistet.
Die FXSB ist gelistet und hier müsste es auch die 11105 sein->
http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...%20(B
FV)


 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Rallemann am 03.11.2016 17:44.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1665 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1665 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 03.11.2016 17:47
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir alle benötigten O-Ringe einfach bei Kugellagershop Berlin (über E-Bay) bestellt.

20 Stück Ölablass für 2,70€ großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
und ihr werdet es nicht glauben, da verdienen die sogar noch gut dran....

__________________
Greetz
Franky

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von FRN1985 am 03.11.2016 17:56.

Werbung
Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 03.11.2016 18:20
Zum Anfang der Seite springen

Und woher wusstest Du genau welche Dimensionen die O-Ringe haben müssen?

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1665 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1665 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 03.11.2016 19:47
Zum Anfang der Seite springen

Na ganz einfach, mit einem Messschieber nachgemessen.... 


Innendurchmesser x Schnurstärke in mm

O-Ring Motor+Getriebe Ablassschraube OEM 11105: 11 x 2 
O-Ring Primärablassschraube OEM 11324: 7 x 1,5
O-Ring Getriebeeinfüllschraube OEM 11132: 16 x 3 

Angaben ohne Gewähr ;-)

__________________
Greetz
Franky

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.11.2016 19:51
Zum Anfang der Seite springen

biste sicher das die heutzutag tatsächlich - metrisch sind ????


ansonsten kannst , wenn oem nummer schon vorhanden , diese zb bei http://www.wwag.com

auch in das suchen feld eintippen - dann kriegst die original in zoll

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1665 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1665 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 03.11.2016 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Als ob das was ausmachen würde, ob der Durchmesser 6,9587 mm ist, oder 7,0 mm. Der O-Ring wird sowieso gequetscht und dichtet so.

Du kannst aber auch weiterhin gerne die originalen von deinem Gold-Dealer kaufen, für 1€ / Stück. Der bestellt bestimmt auch nur metrische und macht dabei 1000% Gewinn.


Für alle anderen: Habe die Nachgekauften Ringe mit originalen verglichen, aneinander gehalten und aufeinander gelegt. Nicht zu unterscheiden. Nur die Farbe der originalen Primärablassringe ist so ein beige/grau. Meine jetzt schwarz. (Hoffentlich merkt das meine Kupplung nicht und geht deshalb kaputt geschockt  Baby  ) 

__________________
Greetz
Franky

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.11.2016 20:27
Zum Anfang der Seite springen

ich hab ne o-ring händler im ort -

o-ring ist nicht gleich o-ring großes Grinsen

auch wenns so aussiht - allein wenns um öl-

benzin und temperatur beständigkeit geht

einfach mal nach o-ring din norm pdf googeln

kannst dich tagelang durch die tabellen arbeiten
 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 03.11.2016 20:43.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1665 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1665 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 03.11.2016 20:37
Zum Anfang der Seite springen

Meine sind mit großer Wahrscheinlichkeit besser, jedenfalls nicht schlechter als die "spezial" fröhlich HD Ringe und Industriestandard zur Abdichtung von Maschinen und Motoren für Mineralöle, Benzin etc..

Außerdem habe ich schon diverse O-Ringe dieses Händlers für andere Motoren und Zwecke verwendet. Immer bestens.

__________________
Greetz
Franky

Moos ist online Moos · 14274 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14274 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 03.11.2016 20:42
Zum Anfang der Seite springen

Die O-Ringe sollten die Bezeichnung NBR60 oder NBR90 haben. Somit sind sie Öl- und Kraftstoffbeständig, Abriebfest und Temperaturbeständig von -30° - 100°. Die Zahl gibt nur die Härte in Shore an. 60 reicht aber im Normalfall.

Wo es wesentlich heißer hergeht sollten O-Ringe aus Viton oder ähnliches verwendet werden.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1665 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1665 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 03.11.2016 20:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Die O-Ringe sollten die Bezeichnung NBR60 oder NBR90 haben.

NBR70 
http://stores.ebay.de/kugellagershopberl...=p2047675.l2563

Bei NBR geht laut Netz der Temperaturbereich sogar bis 120°C, also vollkommen ausreichend. 

 

__________________
Greetz
Franky

Moos ist online Moos · 14274 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14274 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 03.11.2016 23:09
Zum Anfang der Seite springen

Alles bestens. Augenzwinkern

Ich hätte schreiben sollen von 60 bis 90.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
2889
02.12.2024 07:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
5
4007
01.04.2024 08:24
von SportyCB
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 883H Hugger: Welche Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen? 883 Bj. 92 Evo883
von echx.raw
11
7829
20.07.2023 07:48
von AlterSchwede55
Zum letzten Beitrag gehen