Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Filtersieb in der Ölpumpe

nächste »

Filtersieb in der Ölpumpe

enrico ist online enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist online enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 04.06.2016 18:20
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

wie oft macht ihr das Ding raus zur Reinigung bzw welche Funktion hat eigentlich dieses Sieb/Filterelement genau- ? Es hat doch nie und nimmer die Porengröße des Ölfilters- was soll das Netz/Sieb dann rausfiltern?
Gut, falls sich irgendwas "Größeres" im Ölkreislauf befinden sollte, würde dieses Sieb den Brocken/Span etc. womöglich noch vor der Ölpumpe aufgreifen um Schlimmeres zu verhindern, leuchtet ein.
Sollte es wirklich so gewesen sein, würde es ja nicht gleich verstopfen und den Ölfluß beeinträchtigen. Die anderen, feineren und gröberen Teilchen sollten doch möglichst vom Ölfilter rausgeholt werden.
Bin ich mal gespannt, was die Gelehrten darüber so wissen Augenzwinkern.

Laßt endlich besser Wetter werden!!!! Da kommt man auf so komische Ideen/Fragen großes Grinsen

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.06.2016 18:57
Zum Anfang der Seite springen

Gute Frage enrico. Da lass ich mal den Vortritt. Mal gespannt was an Wissen kommt.

Gruß
Michael

DéDé ist offline DéDé · 5060 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5060 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 04.06.2016 19:07
Zum Anfang der Seite springen

das tappet oil screen verhindert das Wandern von Partikeln zu den Hydros.Folge Ventilklappern und Hydros können nicht mehr richtig arbeiten.
Ich hab schon welche gesehen, die zugeschmoddert waren. Das waren aber alle samt Inspektionsleichen - d.h. Uraltöl drinne oder Intervalle gnadenlos überzogen - leichte Ansätze von Ölschlammbildung.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 04.06.2016 19:21
Zum Anfang der Seite springen

soo sahs bei mir aus großes Grinsen  80T km - ölwechselintervalle nicht unbedingt eingehalten großes Grinsen


EVO Standgas Motorengeräusche gnaggnaggnagg - muss ich mir Sorgen machen???


 
Attachment 232239
Attachment 232240
Attachment 232241

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 04.06.2016 19:28.

enrico ist online enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist online enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 04.06.2016 20:32
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von DéDé
.........
Ich hab schon welche gesehen, die zugeschmoddert waren. Das waren aber alle samt Inspektionsleichen - d.h. Uraltöl drinne oder Intervalle gnadenlos überzogen - leichte Ansätze von Ölschlammbildung.

Hallo DéDé

ok- sowas ähliches dachte ich mir schon- würde im Umkehrschluß bedeuten, daß alle 10 000km reichen würde das Sieb zu "leeren" , und bei vorgezogenen Ölwechseln(erreichen des Saisonendes bei z.B. 4000km) es auch nicht nötig wäre- oder deute ich da was falsch?

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

enrico ist online enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist online enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 04.06.2016 20:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
soo sahs bei mir aus großes Grinsen  80T km - ölwechselintervalle nicht unbedingt eingehalten großes Grinsen


EVO Standgas Motorengeräusche gnaggnaggnagg - muss ich mir Sorgen machen???

Hallo Tom,

das hätte ich mir bei dir am Allerwenigsten gedacht- war immer der Meinung du wärst hier sehr genau.
Aber wenn das bisschen Dreck nach 80000km drin war, hätte es doch noch locker 80000km gereicht, was an Öl durch die Restfläche des Siebes gelangt wäre- ohne den Ölfluß zu stören- hmmm?

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Werbung
Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 04.06.2016 21:14
Zum Anfang der Seite springen

Enrico,

den Sieb darfst nicht mim Filter vergleichen, der filtert erst beim Rücklauf zum Tank:



smile



 

__________________
   Grüßung Bernde
 

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 04.06.2016 21:18
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von enrico

Hallo Tom,

das hätte ich mir bei dir am Allerwenigsten gedacht- war immer der Meinung du wärst hier sehr genau.
Aber wenn das bisschen Dreck nach 80000km drin war, hätte es doch noch locker 80000km gereicht, was an Öl durch die Restfläche des Siebes gelangt wäre- ohne den Ölfluß zu stören- hmmm?

versteh ich nicht , waste meinst großes Grinsen   war damals auf der suche meines hydrostössel klapperns - da wusst ich noch nicht dasses tatsächlich das ina nockenwellenlager war

aber hast recht - dieses jahr mach ich mal nen Ölwechsel - ganz bestimmt

ich glaube hier , das war der letzte ;-)))  Ölwechsel Motor die Xte

war das taaatsächlich in 2011  geschockt geschockt geschockt

erstaunlich - hab neulich erst noch 2 neue Ölfilter und 10 L motul 3000 in der Garage gefunden und hatte mich schon gewundert

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 04.06.2016 21:26.

DéDé ist offline DéDé · 5060 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5060 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 04.06.2016 21:32
Zum Anfang der Seite springen

Kann euch beruhigen. Das mineralische 20W-50 kann man getrost 10.000km fahren. Ausnahme: Ihr seid Winterfahrer, habt viele Kaltstarts bei niedrigen Temperaturen, dann solltet ihr es jährlich wechseln und die Intervalle unbedingt einhalten.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 04.06.2016 23:10
Zum Anfang der Seite springen

was ist winter ? mein temperaturfenster war im winter immer ab plus 5 grad manchmal waren es auch gar 15 grad

immer längere ausfahrt zumindestens motor warmgefahren , kaltstarts vielleicht 5 , motul 3000 , evo jetzt 90 T km großes Grinsen

enrico ist online enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist online enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 04.06.2016 23:20
Zum Anfang der Seite springen

Gut- also ist das mit dem Filtersieb der Ölpumpe nicht sooooo dringend, wie der Ölwechsel/Filterwechsel an sich- oder?
Oder Tom?Augenzwinkern
Glaubs immer noch ned, daß ausgerechnet du, wo du ja schon die unangenehme Erfahrung mit dem Nockenwellenlager( was sicherlich nichts mitm Öl zu tun hatte- übrigens  ein sehr guter Beitrag von dir zur Problematik NoWeLagertausch) hattest....oder gerade deshalb? Ich war vielleicht nicht immer deiner Meinung- aber ich sehe doch sehr deutlich deine Erfahrung mit dem Evo und der Hingabe zu diesem Motorentyp.
Wie gut, daß es dieses Forum und dessen Mitglieder gibt, die sich was fragen trauen und die sich mit der Materie auskennen und ihr Wissen mit uns teilen.
Ich darf bei dieser Gelegenheit erwähnen, daß ich im Herbst 2012 noch absolut 0,00 Ahnung von HD hatte, mittlerweile mir aber durch teilweise saudummer Fragerei und nachtelangem Suchen/Finden zu diversen Themen mein Wissen bereichern durfte (z.B VOES- auch von dir,NT-Tom).....nur mal so erwähnt.Augenzwinkern

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 04.06.2016 23:27
Zum Anfang der Seite springen

warst du nicht derjenige, der mal einen doktor gemacht hat , die einspritzdüse der cv vergaser beschleunigerpumpe , so zu justieren , das sie spührbar in beide zylinder gleichmässig einspritzt ??? was ist eigentlich daraus geworden - na gut anderes thema großes Grinsen   großes Grinsen großes Grinsen

meine hoffnung damals war ja , das das kleine filtersieb völlig zu ist , und deshalb die hydros klapperten - war der letzte strohhalm an den ich mich klammerte ,

bevor doch die grössere nochenwellen lager tausch gegen torrington aktion anstand

letzter ölwechsel 2011 - und auch nicht nach nockenlagerwechsel 2014 Augen rollen   - ok du hast mich wachgerüttelt enriko - mach ich dieses jahr - verprochen großes Grinsen

nockenwellenlager lag nicht am verschleppten ölwechsel , sondern bekanntermassen an dem lausigen ina lager das dann irgendwann mal ausseinanderfällt - auch bei sonst ungetunten evos stage 1

und auch hier hatt mir einer mit noch längerer erfahrung als ich viel geholfen , jemand , den ich durch meine massen an frage pn auch arg belastet haben - nochmals danke DeDe für deine unterstützung großes Grinsen

vergaser evo rules  - werd mir auch nix neueres her hertun - bei mir war es wie bei dir 2011- nur eben 2008 - das ich mich ( zwangsweise ) mit einigen themen beschäftigen ( musste ) und dann da " reingefuchst " habe

siehe meine workshops anlasser freilauf, voes, nockenwellenlager , etwas cv vergaser bedüsung mit DeDe zusammen , evo elektrik ...

bin ja gerade an nem anderen problem drann , die tage , aber das finde ich auch noch - bei exact 80 km/h schleift die hinterradbremse ganz furchbar - bei 85 km/h is wieder weg großes Grinsen

hab jetzt reifen und bremsbeläge gewechselt - speichenrad neu nachpeichen lassen - bremsssscheibe getauscht

mehr kann ich bald nich mehr machen - ach so , nach auch mehrerereren jahren bremflüssigkeit mal tauschen - i aber silikon und nicht hygrokopisch - liegt auch seit jahren auf vorrat inne garage großes Grinsen
Attachment 232282
Attachment 232283
Attachment 232284

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 05.06.2016 00:42.

enrico ist online enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist online enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 04.06.2016 23:46
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
.....

.....

vergaser evo rules  - werd mir auch nix neueres her hertun - bei mir war es wie bei dir 2011- nur eben 2008 - das ich mich ( zwangsweise ) mit einigen themen beschäftigen ( musste ) und dann da " reingefuchst " habe

.....

bin ganz bei dir cool

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

enrico ist online enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist online enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 04.06.2016 23:54
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
warst du nicht derjenige, der mal einen doktor gemacht hat , die einspritzdüse der cv vergaser beschleunigerpumpe , so zu justieren , das sie spührbar in beide zylinder gleichmässig einspritzt ??? was ist eigentlich daraus geworden

Ja- der war/bin ich Augen rollen- nur war diese Erkenntnis sehr theoretisch- vielleicht nicht total falsch- aber im Nachhinein gelesen ziemlich unbedeutend....soetwas einzugestehen nennt man wohl  Erfahrung und zu deinem Mentor DeDe` kann ich nicht ganz abstreiten, daß auch du sehr viel für mein bisher erworbenes Wissen beigetragen hast....

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.06.2016 08:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich muß hier nach einigem nachlesen und als ein Mensch der damit öfter mal zu tun hat ein Veto einlegen. Das Sieb das NT - Tom zeigt erfüllt nach wie vor seinen Dienst. Diese Siebe dienen nur dazu das Öl welches über die "Schrägbohrung" von der Pumpe ins Crankshaft Gehäuse von den Fremdpartikeln zu reinigen. Für die Nocke und die Lifter ausreichend. Schäden in dieser Sektion beruhen meist nicht an mangelnder Schmierung, sondern oft an mangelnder Oberflächenhärtung der Nocken Lauffläche. Auch das füllen der Lifter mit einer OEM Pumpe verursacht keine Probleme. Der Lifter lässt nach füllen eigentlich kein Öl mehr ab. Deshalb mit der Ölkanne vor der Montage aufpumpen. Selbst nicht wenn das Sieb zu 30 % geschlossen ist. High Flow Pumpen wie S&S und REV TECH spülen sowieso noch mehr durch die Bohrung ein. Trotzdem sollte der Kanal nicht geweitet werden da diese Pumpen auf den STD Kanal abgestimmt sind. Für die hauseigenen Performance Motoren gibt es auch abgestimmte "Spezial" Pumpen. Bei TC Pumpen sieht das noch etwas anders aus. Die EVO Pumpe arbeitet mit Literleistung. Der TC baut Druck auf. Von daher halte ich die TC Motoren gerade wenn sie mit Ausgleich arbeiten für sehr empfindlich. Ist aber ein anderes Thema. 5 Mü Sieb kann man auch noch in Benzin auswaschen. Oder ein neues rein. Kostet nichts. Falls etwas in der Crankshaft Schmierung hängt, hat das immer andere Gründe. Und die sind oft schwerer wiegend. Also nachforschen was drin ist im Sieb. Günstigen Falls ein schlechter Öltank in der Scheune gefunden. Mit dem Sieb von Tom und dem Öl das ich sehe kann auf den Bildern hätte ich absolut keine Probleme. Das Problem lag dort wahrscheinlich wo anders. Egal was andere sagen. Hatte schon genug Motoren offen.

Gruß
Michael

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newfolder
cool
Suche: Pro Flow Ölpumpe für XL
von shove55
0
99
01.12.2015 22:16
von shove55
Zum letzten Beitrag gehen