Moin,
Meine Vermutung ist, dass der Fehler NICHT bei der Batterie liegt, sondern entweder der LiMa Regler oder die LiMa selbst
nicht richtig arbeiten. Wie man die Funktion der beiden Bauteile testet, ist hier im Forum schon oft beschrieben worden....
trotzdem hier noch mal das Wichtigste:
- Zuerst einmal ALLE Kabelverbindungen checken (von der LiMa zum Regler und vom Regler zur Batterie ; hat der Regler noch eine gute Masseverbindung...)
- Batteriekabel überprüfen ob richtig befestigt
mit einem Multimeter wie folgt die Spannungen überprüfen:
- Motorrad anlassen
- bei 2000-3000 u/min sollten AN DER BATTERIE wenigstens 13,? V GLEICHSPANNUNG ankommen
Ist das NICHT der Fall (Figur 3-14):
- Motor AUS, Zündung AUS
- Stecker des LiMa-Reglers abziehen
- Motor wieder starten
- bei 2000 U/min sollte die LiMa etwa 40 - 56V WECHSELSPANNUNG produzieren
Ist das der Fall:
- Regler vermutlich defekt
Ist das NICHT der Fall:
- Motor AUS, Zündung AUS
- Mit dem Multimeter LiMa OHMISCH überprüfen (Figure 3-12)
d.h.:
- Eine Mess-Spitze des Multimeters in den Stecker der LiMa, die andere Mess-Spitze an Masse (Widerstand sollte UNENDLICH sein)
- Gleiches Spiel mit dem anderen Pol der LiMa (auch hier Widerstand UNENDLICH)
Ist das NICHT der Fall:
- LiMa hat Masse-Schluss (Stator defekt)
War der Test i.O., dann (Figure 3-13):
- Jeweils eine Mess-Spitze in einen Pol des LiMa-Steckers und den Innenwiderstand des LiMa-Stators testen (Sollte zw. 0,1 und 0,3 Ohm sein)
Ist das NICHT der Fall, ist der Stator defekt und muss getauscht werden.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW