Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Mal wieder die Batterie - Modell 2014

Mal wieder die Batterie - Modell 2014

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

Mal wieder die Batterie - Modell 2014

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.03.2016 15:40
Zum Anfang der Seite springen

Nach sehr langer Zeit bin ich mal wieder hier um nach einem alten/neuen Batterieproblem zu fragen. Ich habe ja die Iron 2014 als 1200er SE Umbau, keine verbraucherrelevanten Anbauten. Wenn die Karre abgestellt ist, steht sie in einer einigermaßen temperierten Tiefgarage. Ich habe vor etwa einem Jahr Stratprobleme bekommen. Meine Standzeiten, an denen die Karre noch ansprang, reduzierten sich im fahrberiten Zustand von etwa 3 auf 2 Wochen bis auf nur noch wenige Tage. Im letzten Jahr brachte auch Ausbau und Laden nichts mehr. Mir wurde Ende letzten Jahres die Batterie dann getauscht weil es vermeintlich eine schlechte Charge gegeben haben soll - merkwürdig nur, dass die schlechte Charge dann doch viele Monate durchhielt...

Nachdem also die Bat.gegen eine neue getauscht wurde konnte ich nur noch wenig fahren, baute sie aus und lud sie den Winter über am CTEC MXS 5 brav nach Vorgabe einmal pro Monat. Die Ladezeiten zwischen 2 und 3 Stunden deuteten für mich auf nur wenig Spannungsverlust bei einem Monat und Lagerung (nicht anders möglich) bei eta 19-20 °C hin. Das Ladegerät sprang überdies fast sofort auf Stufe 4, was wenn ich das richtig verstehe, für einen Start allemal ausreichend wäre - ohne weiter zu laden theoretisch. Zum Saisonbeginn baute ich die Bat. voll geladen wieder ein und brachte die Karre zum Händler wg. TÜF, Jahrescheck und Garantieverlägerung. Dort ging dann alles gut und selbst der 99 Punkte Check war tadellos. Auch ließ ich die Bat. gesondert checken. Nach 6 Tagen wollte ich sie abholen und nach Auskunft beider Mechaniker hing die Bat. bis dahin am Ladegerät im Pflegempdus...

Als ich los wollte, sprang sie wieder nicht an. Nun steht sie also wieder bei Harley und es soll nochmal alles durchgemessen werden und Verbraucherquellen auch. Natürlich habe ich hier vorab viel über defekte Regler, lose Massekabel und Batterien die einfach platt sind nach Tiefentladung gelesen - zumindest letzteres kann bei mir nicht der Fall sein.

Laut Harley Handbuch Seite 166 entnehme ich der Schaugrafik, dass die Selbstentladung bei 25 °C bei immer noch 75% nach drei Monaten liegen soll - was zum Starten allemal ausreichen sollte. Die Umgebungstemperatur in unserer TG liegt sogar im Sommer deutlich unter 20 °C... Laut Handbuch Seite 165 soll ich aber bei eingebauter Bat. alle zwei Wochen Laden... Das soll heissen, die Nebenstomzieher wie die Alarmanlage machen aus 12 Wochen max. 2 Wochen wo Starten nicht mehr möglich ist???? Oder soll der Rat Seite 165 nicht eigentlich darauf hinweisen, dass so zu machen um die Bat möglichst pfleglich zu behandeln, damit größtmögliche Ladekapazität erhalten bleibt - aber Starten noch möglich? Das kann mir als Laie nicht klar gemacht werden, dass eine Bat. regelmäßig und immer kürzer nach zwei Wochen so leer ist, dass die Karre nicht mehr starten kann!

Ich hatte mich ja schon damit abgefunden, meine Karre mit eingebauter Bat. und Hauptsicherung nach zwei Wochen womöglich nicht mehr starten zu können, auch wenn Standzeit länger möglichst die Hauptsicherung zu ziehen - was soll der Mist eigentlich und was will Harley mir damit im Handbuch sagen? Wenn ich gar keine Möglichkeit habe sie in der TG alle zwei Wochen zu laden muss ich sie ausbauen, wenn ich mir nicht selbst mit einer Zweitbatterie und Ladegerät irgendeine mobile Ladekonstruktion zusammenbasteln will...

Leider sagt einem ja Keiner bei Harley vor dem Kauf, das eine Harley nach zwei Wochen Stand nicht mehr anspringt und das Handbuch mit derart Hinweisen bekommt man nach dem Kauf in die Hand gedrückt - was man wohl auch erst liest, wenn die vielfältigen Probleme erstmal anfangen... Das mit der Bat.: da wäre ich vorher auch gar nicht drauf gekommen denn meine anderen Bikes hatten derart Probleme einfach gar nicht wobei mein Bike davor eine neue Kawa mit auch allen möglichen Vebrauchern war.

Was immer es jetzt ist: hat Jemand eine Idee, wie man das mit den Verbrauchern besser regeln kann? Gibt es eine Möglichkeit eine andere Alarmanlage (versicherungstechnisch wichtig für mich) einzubauen, die die Bat. nicht dermaßen leerzieht? Oder geht nur Hauptsicherung raus oder Alarmanlage komplett abklemmen?

Was haltet ihr von den externen Starthilfesystemen? Hat Jemand so etwas mal ausprobiert? Ich möchte eigentlich für diese dumme Batterie/Verbrauchergeschichte auch keine 180 EUR+ für solch ein Gerät ausgeben deshalb z.B.: http://www.amazon.de/dp/B00U5PNZGG?psc=1

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 19.03.2016 16:20
Zum Anfang der Seite springen

Meine Harley steck ich immer an den Battery Tender (800). Hab da ein praktisches Ladekabel unterm Sitz, da steck ich die Dicke einfach an wenn ich länger  nicht fahre.
Jetzt übern Winter hatte ich sie non-stop am Tender. Keine Probleme bisher und immer eine gut gepflegte und volle Batterie sowie kein ewiges an- und abstecken.rotes Gesicht

Mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen.



BG



 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.03.2016 16:29
Zum Anfang der Seite springen

Danke Harleykill aber ich habe doch keine Stromversorgung in der TG. Ein Ladegerät habe ich (das CTEC MXS 5 - also auch für AGM Motorradbatterien) - aber es nützt mir ja nichts in der TG. Winter über ausbauen und zyklisch Laden ist ja ok aber alle zwei Wochen in der Saison möchte ich sie nicht ausbauen müssen - im Grund auch generell nicht alle zwei Wochen laden müssen - das erscheint mir sehr wenig Zeit nachdem die Karre überhaupt nicht mehr gestartet werden kann. Ps: die Ladeanschlüsse zur Bat. sind bei mir auch verbaut unterm Sitz aber ohne StromSteckdose - keine Funktion...

DMS ist offline DMS · 171 Posts seit 15.04.2015
fährt: Iron 883
DMS ist offline DMS
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
171 Posts seit 15.04.2015
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 19.03.2016 16:36
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

also  nach zwei Wochen Standzeit schon Start Probleme habe ich zum Glück nicht aber finde ich schon echt krass war deine Batterie mal tiefenentladen?. Ich habe mir das Optimate 4 gekauft und bin super zufrieden.

__________________
Mit leerem Kopf nickt's sich leichter.

 

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.03.2016 16:40
Zum Anfang der Seite springen

Hi DMS, beide Bat´s waren nie tiefentladen. Die erste sollte eine schlechte Charge lt. Harley bei Modellen 2013/14 gewesen sein und wurde daher aus Kulanz kostenfrei getauscht. Die zweite nagelneu, den Winter über ausgebaut gepflegt - lt. Harley mit 100% Spannungswerten durchgemessen. Ich habe wie oben beschrieben das CTEC MXS 5, Das Otimate wie das CTEC geniessen einen sehr guten Ruf bei den Ladegeräten - daran liegt es leider nicht.

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 19.03.2016 16:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hank_C
Danke Harleykill aber ich habe doch keine Stromversorgung in der TG. Ein Ladegerät habe ich (das CTEC MXS 5 - also auch für AGM Motorradbatterien) - aber es nützt mir ja nichts in der TG. Winter über ausbauen und zyklisch Laden ist ja ok aber alle zwei Wochen in der Saison möchte ich sie nicht ausbauen müssen - im Grund auch generell nicht alle zwei Wochen laden müssen - das erscheint mir sehr wenig Zeit nachdem die Karre überhaupt nicht mehr gestartet werden kann. Ps: die Ladeanschlüsse zur Bat. sind bei mir auch verbaut unterm Sitz aber ohne StromSteckdose - keine Funktion...

Sorry, das mit der Tiefgarage hatte ich wohl überesen.

das ist jetzt natürlich blöd...

Eventuell Eine Autobatterie vors Moped stellen und ein entsprechendes Erhaltungsladegerät besorgen weches mit 12V arbeitet, das wäre jetzt noch eine Lösung. 

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Werbung
Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.03.2016 16:51
Zum Anfang der Seite springen

Sorry, das mit der Tiefgarage hatte ich wohl überesen.

das ist jetzt natürlich blöd...

Eventuell Eine Autobatterie vors Moped stellen und ein entsprechendes Erhaltungsladegerät besorgen weches mit 12V arbeitet, das wäre jetzt noch eine Lösung. 

BG

Da versuche ich auch gerade nach zu googeln, was da infrage käme.... so richtig gefunden was da ohne Umbau gehen würde habe ich noch nichts. Das müsste ja so laufen: 12 V Ladegerät an 12 V Autobat. anschliessbar und Ladekabel zur Harleybat.

Avatar (Profilbild) von woodstock777
woodstock777 ist offline woodstock777 · 218 Posts seit 30.01.2014
aus Langen b. Bremerhaven
fährt: Road King Classic, 72'
woodstock777 ist offline woodstock777
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
218 Posts seit 30.01.2014
Avatar (Profilbild) von woodstock777
aus Langen b. Bremerhaven

fährt: Road King Classic, 72'
Neuer Beitrag 19.03.2016 17:01
Zum Anfang der Seite springen

Hey Hank!

Das Teil von Amazon aus deinem Start Fred ist super!!

Bin mit meiner Duc mal fernab jeglicher Zivilisation wegen defekter Batterie liegengeblieben, seitdem habe ich es immer dabei.

__________________
Gruß von der Küste
Thomas

don't Baby ........ be großes Grinsen
Road King Classic - MY 2014 - Vivid Black - Jekyll & Hyde
BMW 1200 GS Adventure - Tripple Black - MY 2017

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.03.2016 17:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von woodstock777
Hey Hank!

Das Teil von Amazon aus deinem Start Fred ist super!!

Bin mit meiner Duc mal fernab jeglicher Zivilisation wegen defekter Batterie liegengeblieben, seitdem habe ich es immer dabei.

Hi Woodstock, Danke für diesen Tip! Genau bei einer derart Lösung war ich mir am unsichersten - aber wäre ja die einfachste Variante. Da die Bat. nach 2-3 Wochen Standzeit ja auch nicht so weit runter wäre, dass sie nicht mehr durch Aufladen wärend der fahrt bei über 3000 U/min voll aufgeladen werden könnte (mutmaße ich jetzt) müsste es doch gehen. Oder was meinst Du? Bei Teilentladung nach Standzeit, so das der Start nicht mehr möglich ist und Starthilfe mit diesem Gerät und Vollfahren möglich - oder nur noch teilweise Laden möglich?

DMS ist offline DMS · 171 Posts seit 15.04.2015
fährt: Iron 883
DMS ist offline DMS
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
171 Posts seit 15.04.2015
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 19.03.2016 19:44
Zum Anfang der Seite springen

diese unnütze Alarmanlage zieht dir bestimmt die Batterie so schnell leer.

__________________
Mit leerem Kopf nickt's sich leichter.

 

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.03.2016 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Das denke ich bei normaler Problemstellung ja auch. Letztendlich aber, da meine Vollkasko und mittlerweile die Karre  ca. 16.500 EUR+ darstellt, kann ich die versicherungstechnisch nicht einfach abklemmen. Was aber auch merkwürdig ist: nach nur wenigen Tagen (ich gehe mal davon aus, dass die Aussage der Werkstatt, bis kurz vor Übergabe am Gerät gehangen zu haben vielleicht nicht stimmt - wenn ja um so abstrakter) selbst die Alarmanlage bei voller und völlig intakter  Bat. das nicht schaffen kann.

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1779 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1779 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 19.03.2016 20:15
Zum Anfang der Seite springen

So wie ich das sehe ist doch Garantie drauf, oder?
Schriftliich abfassen, ab zum Händler und der soll sich kümmern!

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.03.2016 20:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
So wie ich das sehe ist doch Garantie drauf, oder?
Schriftliich abfassen, ab zum Händler und der soll sich kümmern!

Ist noch drauf bzw. hatte sie am letzten Tag der Garantie dorthin gebracht nach Absprache - habe ja aber auch gerade für X-Tacken die zweijährige Anschlußverlängerung hingeblättert. Das nützt aber doch alles nichts wenn die Karre immer und immer wieder irgendwelche Zicken macht. Nach Neukauf lief sie auch nicht und die Fehlerquelle zu finden erstreckte sich über 3 bis 5, teilweise wochenlange Werkstattaufenthalte und letztendlich sollte es ein Haarriss in der Benzinpumeneinheit gewesen sein...... hat mich damals schon Nerven und Zeit gekostet und ein Großteil der 1. Harleysaison - und seit Ende 2014 schlage ich mich mit neu auftauchenden Abstrusitäten wie diesen jetzt rum - die Rückgabe/Wandlung der Karre/Kaufvertrag wird zeitlich dadurch rechtlich immer komplizierter - und was hab ich von all den Garantieen und Nachbesserungsversuchen wenn ich ständig, Jahr für Jahr immer blödsinnigere Sachen dazu bekomme? ich habe schon geschaut: das rechtlich überhaupt anwaltlich vertreten zu lassen würde mich bei dem Streitwert, etwa 16.800+ EUR mittlerweile, mit Gerichtsverfahren 2.500 EUR kosten.

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1779 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1779 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 19.03.2016 20:41
Zum Anfang der Seite springen

Was manche Harleyfahrer hinnehmen ist einfach unfassbarAugen rollen Leute, Ihr habt alle Rechte und müsst diese nur entsprechend durchsetzen.

In diesem Fall lieber Hank_C: Nimm Dir einen AnwaltFreude

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Hank_C ist offline Hank_C · seit
Hank_C ist offline Hank_C
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.03.2016 20:44
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von -Blacksteel-
Was manche Harleyfahrer hinnehmen ist einfach unfassbarAugen rollen Leute, Ihr habt alle Rechte und müsst diese nur entsprechend durchsetzen.

In diesem Fall lieber Hank_C: Nimm Dir einen AnwaltFreude

Genau, wie ich schrieb, erstinstanzlich 2.500. Genau dieses Thema hatte ich 2014 mit Harley Berlin und Einschalten von Harley Deutschland nach dem Kauf auch schon zum Erbrechen....... Da geht nur klagen - war mir auch klar - nur will ich die Harley fahren und sie werkstattmäßig fitt bekommen oder will ich mich jahrelang in Gerichtsprozessen ergehen, echt noch drauf zu zahlen - und: das Bike steht dann - Geld ist weg, neues Geld für den Prozess dazu und und und - na, bis zum gewissen Grad nehme ich da doch blauäugig an, schafft es eine Werkstatt Probleme in den Griff zu bekommen. Anfangsproblem ist ja auch im Griff neue kann ich nicht erahnen - ich bin kein Hellseher.

Trotzdem Blacksteel, ich weiß wie es von Dir gemeint war und ich sehe das eigentlich auch gar nicht anders

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Hank_C am 19.03.2016 20:51.

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Fragen zu dem 2018er CVO Modell M8 117
von th0rwal
10
1432
25.07.2025 13:52
von HPL1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1825156
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
0
1622
01.05.2025 16:29
von Th0r82
Zum letzten Beitrag gehen