Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Wie viel ÖL Verbraucht so eine Touring

Alle Tourer: Wie viel ÖL Verbraucht so eine Touring

nächste »

Alle Tourer: Wie viel ÖL Verbraucht so eine Touring

road king kong ist offline road king kong · 78 Posts seit 02.07.2015
aus Zürich
fährt: Road King Classic
road king kong ist offline road king kong
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 02.07.2015 aus Zürich

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 16.08.2015 18:15
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
ich hab gestern gemerkt das meine Kiste wenig Öl hat, der Motor lief im Standgas unruhig,
also hab ich mal nach geprüft aber keine Lupe dabei gehabt ich sehe sehr schlecht vorallem wenn es nicht gut beleuchtet ist. wollte ich sicherheitshalber beim Dealer um die Ecke Öl besorgen.

Man sollte das, nach Harley Betriebsanleitung eigentlich jede Tankfüllung tun,
Der erste Räuber, sagte alle 1000km... aber ich habs verpennt...
Es war auf jeden Fall auf dem Minimum und ich habe auf 3700km 7.5dl nach geschüttet. Also 2.15 dl auf 1000 km. Ein bischen viel oder ?

Ich bin etwa 1200 km in den Bergen über einige Pässe und etwa 2000km mit 80 -140 Kmh auf der Autobahn gefahren. Der Rest war Landstrasse und möglichst wenig Stadt. Das Ding kocht sofort in der Stadt.

Ich beobachte es weiter, die Frage ist, was wäre ungefähr normal bei dieser Art Stecke und Geschwindigkeit ?

Also wenn der Freundliche nen halben Liter, so ganz per zufall "vergessen" haben, wäre es deutlich weniger. Es kann sein das die Knechte beim Freundlichen vielleicht so per Zufall wirklich nur nen halben Liter "vergessen" haben. oder so...
Ich trau diesen Räubern inzwischen alles zu.

Da ich dringend Öl brauchte, fand ich am Freitag in einem andern Harley Schuppen was heraus das wieder voll ins Schwarze geht.

Das Gespräch in der freundlichen Räuberhöhle verlief so:

Guten Tag ich brauche ne Quart Öl.

-->Welches denn ?

Ja das Harley Motorenöl zum Nach füllen, auf der Rechnung steht Sythetisch und es kostet
18.- pro Flasche.

-->Ja sind Sie sicher das es Sythetisches ist ?

Nein aber es steht Synthetisch auf der Rechnung und kostete 18.-

-->Das synthetische wird aber nur auf ausdrückliches verlangen befüllt.

Ach so... Was kostet den das Synthetische ?

-->Ja ich weiss nicht das muss ich nachschauen.

Ja ok schauen Sie bitte.

-->Sie kommt zurück und sagt 18.-

Und das Mineralische ?

-->Das kostet 11.-

Ok, ich werd dann mal zur Sicherheit nachfragen.

Ich rufe die freundliche Räuberhöhle die es befüllt hat an.

Was haben sie befüllt ?

-->Mineralisch.

Warum steht Synthetisch auf der Rechnung, sind Sie sicher ?

--> Ich weiss nicht. (Dohhhh)

Mischen ist nicht so gut oder ? (natürlich nicht !!!)

-->nein Mischen ist nicht gut, (Eben...)

Fragen Sie bitte mal nach.

-->tüüt .... tüüt .... tüüt ....

-->Ja es ist mineralisch.

Aha aber warum verrechnen Sie mir 18.- statt 11.- und schreiben synthetisch ?

-->Das ist eine Position im Computer.

Aha, wenn Sie mich Fragen ist das was anderes. Es geht auch nicht mal ums Geld, es geht viel mehr um Transparenz, dass ich wenigstens weis was da drinne ist.

-->Wir klären das ab und rufen sie Morgen an.

Am anderen Tag rufen jemand anders an, selbe Fragestunde.

Warum verrechnen Sie mir 18.- statt 11.- und schreiben synthetisch ?
Und Es geht mir nicht ums Geld, es geht und Transparenz.
Wenn Sie mehr 21.- Mehraufwand hatten begründen Sie das doch einfach und ich zahle es wenn es gerechtfertigt ist.

--> ehm, ja, das ist eine Position im Computer die rufen wir ab.

Warum verechnen Sie denn nun 18.- wenn Mineralisches 11.- kostet ?

--> Ahhh es geht also doch ums Geld !!!

Nein. Es geht um Transparenz. Und es geht darum, das ich nicht wie ein vollbekloppter in einem anderen von euren Schuppen stehe und nach Öl frage, und heraus finden muss, dass dieses Synthetische nicht rein geschüttet wird, ohne explizit danach zu verlangen, auf meiner Rechnung steht jedoch SYNT ÖL 18.-
Und Sie mir sagen es ist Mineral. was soll ich jetzt denken ?

--> Ohh, Sie sind jetzt aber der erste der was sagt. (ja, wohl eher der erste der das bemerkt)

Kommen Sie mir nicht mit solchen Sprüchen, sagen Sie jetzt was Sache ist.

-->Ja wir benuzten Motorex mineralisch,

Aha und warum sagen Sie mir das nicht (vorher) ?

--> Das ist ein Xtra-Dienst am Kunden, weil das gutes Schweizer ÖL ist, extra für Cruiser.

( Ok das Öl kostet tatsächlich 16.- AAAAABER )

(sinngemäss sagte ich dann: )
Aha spezial Service, aber ich stehe jetzt aber hier weiss nicht ob das synthetisch ist oder nicht und am Ende ist es nicht mal Harley Öl, was wäre jetzt gewesen wenn ich tatsächlich synthetisches drin gehabt hätte und nun minerailsch nach gefüllt hätte ?
Oder beim nächsten Ölwechsel, eventuell nicht bei Ihnen, weil gerade in DE,
wieder auf Mineralisches gewechselt hätte, weil ich nichts davon weis ???

Es ist soweit ich weiss nicht besonders gut, immer mal wieder den Öltyp zu (Ver) wechseln oder es zu mischen. Meinen Sie nicht das es besser wäre, dem Kunden zu sagen, wir haben ein anderes Öl, von dem wir wissen das sehr gut ist, möchten Sie das ?
dann würde der Kunde wahrscheinlich sagen Ja wieso nicht.

Aufwiedersehen...

Wieso machen die das wohl, die verdienen wahrscheinlich mehr am Motorex ?

Als ich dann endlich herausgefunden habe, welches Öl das ist,
finde ich es nirgends weil es niemand hat !!!


War nicht die Idee mal, dass, egal in welche Räuberhöhle, man
das gleiche (ÖL) bekommt ?

Nach dem was mir mit dem Rad einer andern Räuberhöhle passiert ist, trifft das voll zu, man wird für dumm verkauft es ist egal bei welchem.

Zu gute halten muss man dem, der mir das Motorex Öl befüllt hat, dass er mein Rad mit massivem Schlag sofort gewechselt hat, ich könne so nicht weiter fahren.

Auf dem Zettel steht Erstservice gemäss Wartung M3.
Sollte da nicht ne Checkliste sein ?
Ich bin drauf und dran die Garantie zu schmeissen und zu einen Mechaniker der keinen scheiss baut zu gehen.

Ich habe mal noch die Ganzen ÖL Artikel von Peter auf seinem Server gelesen und noch ein paar andere Foren nach Facts durchstöbert. Scheinbar ist es nicht gerade unwichtig,
wohl eher gerade zu sehr wichtig welches Öl man verwendet.

Boah ey, ich glaube ja nicht was für ein Verein das ist,
Das ist wie mitte 90iger in den USA, und das in der Schweiz ???
Das muss ja inzwischen extrem sein da drüben.

Any way Danke fürs lesen smile
Grüsse RKK

carlos.D ist offline carlos.D · 826 Posts seit 29.06.2013
aus Wien
fährt: Cross Bones
carlos.D ist offline carlos.D
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
826 Posts seit 29.06.2013 aus Wien

fährt: Cross Bones
Neuer Beitrag 16.08.2015 19:41
Zum Anfang der Seite springen

Also das man bei vielen freundlichen verarscht wird, ist ja nun hinlänglich bekannt.
Schade, das Du diese leidvolle Erfahrung machen mußtest, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Glaube mir, es gibt auch bessere, im Sinne von Gut.
Dein Problem ist jetzt, heraus zu finden, welches Öl wirklich drin ist, denn wie Du schon richtig bemerkt hast, mischen ist da wohl nicht so gut.
Der Ölverbrauch ist natürlich auch vom Alter der Maschine abhängig, in den 70ern war ein Verbrauch von einem halben Liter auf 1000 Km durchaus gang und gäbe.
Heutzutage verbrauchen die Maschinen fast gar nix mehr.
Trotzdem ist eine regelmäßige Kontrolle unerläßlich.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 16.08.2015 19:54
Zum Anfang der Seite springen

meine Street Glide braucht so gut wie kein Öl. XR schon eher.
fahre viel Berg/weniger Stadt/gerne auch sehr zügig Überland/kaum Autobahn-wenn dann 110-120km/h kurz auch schneller.

ich check regelmäßig, sprich nach jeder längeren Tour (>300km) bzw. alle ~1000km. dann bekommt man auch ein Gefühl wann/wie viel/unter welchen Voraussetzungen Ölverbrauch festzustellen ist, bzw. wann was angezeigt wird.

der Freundliche ist oft beim Service recht geizig, füllen kaum bis zu 85-90% der Meßanzeige voll, eher +/-50%

richtig messen! möglichst am selben Standplatz, Öl-Temp ist wichtig, nicht einmal nach einer Heitzerei bei 35*C und dann wieder bei Bummelspeed und 20*C und die beiden Ergebnisse dann direkt vergleichen - etwas überspitzt gesagt!

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2294 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2294 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 16.08.2015 20:18
Zum Anfang der Seite springen

Ultra 120r.
Beschleunigungsorgien bis 200 km/h.
Öl: Meguin megol Racer 10W-60 vollsynthetisch

Ölverbrauch: keiner zwischen den Wechseln.

Ca. 5,-€ pro Liter...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

road king kong ist offline road king kong · 78 Posts seit 02.07.2015
aus Zürich
fährt: Road King Classic
road king kong ist offline road king kong
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 02.07.2015 aus Zürich

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 17.08.2015 03:13
Zum Anfang der Seite springen

@ carlos.D Ich hoffe mal schwer das der nicht gelogen hat was das Öl bertrifft.

Die Maschine ist eine neue TC 103. Da ich knapp 20 Jahre nicht gefahren bin und vorher V2 Reiskocher hatte, habe ich keine Erfahrung mit den Räubern und hoffe jetzt mal das die einen halben Liter oder mehr vergessen haben.

Ich fragte die noch am Telefon, was der Verbrauch etwa ist,
Er meinte, das kann ich nicht sagen. Nach mehr mehrfachen nach Haken, und meiner Schätzung 1dl auf 1000 Km wenn es 2 sind ist etwas nicht gut, meinte de ja etwa so.
Das komische ist beim einfahre war mit dem dünnen Öl nach mehr als 1500 alles i.o.
ich vermiote stark dir haben nicht genug befüllt und die Menge die der ÖlfIlter drin hat ignoriert. nach dem die den Filter gewechselt haben.

Das es auch gute freundliche gibt, ist möglich aber welcher ist gut ?

@sigi74 ich hoffe stark das war +/- 50%.
Der meinte es müsse im oberen drittel der Anzeige sein wenn heiss und schrägstehend.
Jetzt habe ich bei ca. 15-18 Grad nach 15 - 20 Minuten Bummelfahrt aber schon warm und schrägstehend gemessen. Der Platz war flach. Ein Unabhängiger Mechaniker hat es gleich nachgefüllt. Ich werde jetzt zu ner grossen Tankstelle gehen und da messen, weil der Boden da sicher ganz eben ist, und ne Referenz zu haben.

@FastGlider nö 200kmh das mach ich nicht, da gibts bei uns sofort Knast Bike wird verkauft und es wird noch extrem teuer. Aber genau das Öl werd ich von jetzt an mitbringen. Hab schon darüber gelesen. Leider Kein Versand in die Schweiz =(

Es ist wohl auch die Hitze, welche das Mineral Öl verdampfen lässt, und die Kiste läuft extrem heiss. Verglichen zu ner Virago 1000.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von road king kong am 17.08.2015 03:38.

road king kong ist offline road king kong · 78 Posts seit 02.07.2015
aus Zürich
fährt: Road King Classic
road king kong ist offline road king kong
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 02.07.2015 aus Zürich

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 17.08.2015 04:01
Zum Anfang der Seite springen

Wenn wir schon gleich dabei sind, welcher 5(µ?) Filter geht ?
Auf der Page von Peter geht der Link nicht mehr und der Shop der die vertickt hat läd nicht.
fürs Öl gibts den Laden , der ist einigermassen in der Nähe.
Oder den
für euch weiter oben schön günstig €4.12 liter =)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von road king kong am 17.08.2015 04:19.

Werbung
sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 17.08.2015 06:25
Zum Anfang der Seite springen

ich mach da keine wissenschaft drauß, fahre das originale mineralische öl von HD bzw. das PanAm von W&W sowie die HD ölfilter. ob das jetzt 4, 8 oder 12€/L kostet, ist bei den benötigten mengen eher sekundärer natur.

bei mir hatten sie nach dem service zu wenig nachgefüllt, vergessen nochmal zu kontrollieren, vermute ich. fuhr nach hause und nach einer zweiten kontrollrunde hab ich dann selbst aufgefüllt.
bekam aber anstandslos sogar 1L (plus getränkegutscheine) ausgehändigt nachdem ich mit der werkstatt gesprochen hatte.
war wohl eher ein versehen - vertrauen ist gut, kontrolle ist besser Augenzwinkern

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

road king kong ist offline road king kong · 78 Posts seit 02.07.2015
aus Zürich
fährt: Road King Classic
road king kong ist offline road king kong
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 02.07.2015 aus Zürich

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 17.08.2015 06:36
Zum Anfang der Seite springen

@ sigi74
Ja schon, nur ist eben noch mehr vorgefallen, das einem stutzig macht.

Nach dem Ölfilter frage ich, weil es solche gibt die bedeutend mehr Fläche haben als die Originalfilter. Das ist nach dem 5 Mikron Spec. Filtern, schon eine nicht ganz unwichtige Grösse.

Christof ist offline Christof · 942 Posts seit 05.12.2011
aus Saarbrücken
fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Christof ist offline Christof
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 05.12.2011 aus Saarbrücken

fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Neuer Beitrag 17.08.2015 17:42
Zum Anfang der Seite springen

Unsere EVOs Mineralisch. Reserveöl nie gebraucht. Kein Ölverbrauch zwischen den Inspektionen.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 18.08.2015 18:28
Zum Anfang der Seite springen

Meine , 08er RK mit rd. 50 tkm Laufleistung verbraucht innerhalb 8 tkm (von Wechsel zu Wechsel) kein Öl , bzw. bei Messungen zwischendurch ist mir kein Ölverbrauch aufgefallen.
Beim therm. hochbelastetem TC 96 ist die Verwendung von Voll-Synthetiköl zu empfehlen. Das HD Synth. Öl nach HC-Methode ist nach dt. Norm kein Voll-Synth.Öl. Das HC-Verfahren ist aber billiger.

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 18.08.2015 22:08
Zum Anfang der Seite springen

09er king,60tkm mit getuntem motor. Ich fahre das fuch silkolene 10 60. Keinerlei verbrauch.

Avatar (Profilbild) von Anroad
Anroad ist offline Anroad · 119 Posts seit 20.08.2014
fährt: FLHTCUTGSE - 2020
Anroad ist offline Anroad
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
119 Posts seit 20.08.2014
Avatar (Profilbild) von Anroad

fährt: FLHTCUTGSE - 2020
Neuer Beitrag 20.08.2015 14:09
Zum Anfang der Seite springen

RKC Modell 2015 im Herbst 2014 gekauft
Kein Ölverbrauch ... :-)

__________________
"Schwermetall gegen Schwermut" Augenzwinkern

ShadowWilli ist offline ShadowWilli · seit
ShadowWilli ist offline ShadowWilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.08.2015 13:08
Zum Anfang der Seite springen

hi,
Ich fahre nen 103 er in meiner Switchback. Egal, ob überwiegend BAB Landstrasse oder auch Stadt, ich musste während den ca 8000 Kilometern zum nächsten Wechsel, noch kein Öl nachfüllen. Fahre jedoch von Anfang an ein Dynojet Mapping und der Motor ( auch das Öl ) wird lang nicht mehr so heiss wie beim Original!

Karuso ist offline Karuso · 357 Posts seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
Karuso ist offline Karuso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
357 Posts seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
Neuer Beitrag 24.08.2015 08:21
Zum Anfang der Seite springen

Kein messbarer Ölverbrauch an TC 103 bis 8000 Km.
Morgen Insp. beim Verarscher.
Bin froh wenn Garantie zu Ende und ich selbst Inspektion mache.

Gruß
Karuso

Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 24.08.2015 10:14
Zum Anfang der Seite springen

Dito.Deluxe 2012 jetzt 22000 Kilometer auf der Uhr ,zwischen den Inspektionen ,

kein Ölverbrauch Augenzwinkern




Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
Biete Teile: Original CVO Felge Touring 21x3,5 Nockout
von helmutsen
0
1533
28.01.2025 11:52
von helmutsen
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
Wichtig: Qualitätsmanagement Technik - Touring Modelle (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von V-Twin-Maniac
80
227555
29.11.2024 14:51
von JuergenSt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Achtung
37
29042
15.10.2024 14:19
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen