weil die pro alten changer netzteile immer noch alte schwere Transpormatoren technik zum erzeugen der ca 14 V ladespannung benutzen
die teltran mit elektronischem schaltnetzteil und guten wirkungsgrad werden bei gleichem ladestrom auch nicht so warm wie ein verlustbehafteter trafo und sind so auf der höhe der zeit
Zitat von Rainman67
Gut, danke! Könnte man mit diesem Ladegerät zur Not auch eine Autobatterie laden, oder wäre es dafür zu schwach?
nein - zu schwach nicht - habbich auch schon gemacht - es dauert halt nur entsprechend länger eine leere autobatterie mit 800mA zu laden
im winter schon mal 1 nacht und einen tag eine autobatterie voll geladen - wenig später hat sich middm säureheber herausgestellt - das eine zelle defekt war -
1,5 jahre alte atu billigbatterie - hab tatsächlich garantie gekriegt und mir noch etwas für ne bosch batterie draufgelegt - bin sehr zufrieden mit der - schon mehrere winter
dieses von mir immer wieder empfohlene mikroprozessorgesteuerte 17,99 euro ladegerät kann auch Autobatteriien mit bis zu 3,8 A laden
so geht das volladen entsprechend schneller - die kleinen motorradbatterieen werden dann mit max 1,2 A geladen - mehr währe schädlich für die kleinen
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 03.07.2015 13:21.