...warum nicht zitieren? Sind die Buchstaben knapp?
-Batterei voll laden, ausbauen und in den kühlen Keller ist ok. Bin ich bei Dir. Will ich aber nicht.
-Haupsicherung ziehen und alles deaktivieren geht auch. Will ich aber auch nicht. Wozu habe ich eine Alarmanlage an dem Ding.
-Nur abstellen und hoffen, dass es gut geht ist m.E. und bei dem Ruhestrom nicht lange möglich (ok bei Deiner ja anscheinend doch

)
-Ein Kompromiss wäre so alle 30 Tage zu laden, da läuft man m.E. aber auch wieder Gefahr die Batterie tief zu entladen. Wieviel AH hat denn die 14 AH Batterie nach 2 Jahren noch? 60-70%?
Und ausserdem vergesse ich das garantiert.
Im Dauerfahrbetrieb ist die Batterie aber immer fast voll. Da wird dann nicht viel geladen.
Was ist denn für Dich ein hoher Ladestrom? 2-5A? Damit kannst Du die kleine Batterei kochen.
Daher halte ich das ständige refreshen für komfortabler. Dann ist die Batterei voll, wenn man los möchte.
Und für die Wenigfahrer- und Eisdielenfraktion ist das noch wichtiger.
Die fahren doch i.d.R. eh mit einer nur teilgeladenen Batterie durch die Gegend, da die kurzen Strecken gar nicht ausreichen um die Batterie wieder voll aufzuladen.
Das sind dier ersten Batterien die sterben.
__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von 3tb am 05.07.2015 12:30.