Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200C Custom: HD Ladegerät oder Fremdfabrikat?

XL 1200C Custom: HD Ladegerät oder Fremdfabrikat?

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 1200C Custom: HD Ladegerät oder Fremdfabrikat?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 04.07.2015 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Ja, ja, schon, der Ladezustand ist nicht voll. Aber deshalb muß man sich im Sommer nicht soviel Sorgen machen das die Maschine nicht anspringt ... das meinte ich damit ... Augenzwinkern

Regards
fnu

PS.: Und naja, Zündung an, Hauptsicherung raus, 1 Monat Rennpause stehen lassen ...

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von fnu am 04.07.2015 19:30.

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 04.07.2015 21:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
Ja, ja, schon, der Ladezustand ist nicht voll. Aber deshalb muß man sich im Sommer nicht soviel Sorgen machen das die Maschine nicht anspringt ... das meinte ich damit ... Augenzwinkern

Regards
fnu

PS.: Und naja, Zündung an, Hauptsicherung raus, 1 Monat Rennpause stehen lassen ...

,,,bei 50 % darfst Du Dir langsam Sorgen machen. Die Mini-Baterie der Sporty hat keine Reserven.
Und mit aktivierter Alarmanlage würde ich auch keine Sporty ohne Ladegerät stehen lassen.

Sicherung raus ist nicht notwendig, Transportmodus aktivieren würde reichen.
Und eine halb leere Baterie lagert man auch nicht.

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 04.07.2015 21:53
Zum Anfang der Seite springen

Batterien werden geladen, Batterien werden entladen, Batterie entladen sich selbst und niemand muß sich nach nur 3 Wochen Sorgen über seine Batterie machen. Richtiger wäre vmtl. die Frage, warum hat die Batterie nach nur 3 Wochen diesen Entladungsstatus ...

Meine steht auch mal 5-6 Wochen wenn ich auf Geschäftsreisen bin, so what ... alles kein Problem, bei aktivierter Alarmanlage.

Transportmodus geht sicher auch, aber die Schaltersequenz habe ich z.B. nicht im Kopf und legt nicht alle Verbraucher lahm, das ist kein Wartungsmodus. Den Zündschlüssel und die Hauptsicherung findet dagegen auch ein Blinder und legt definitiv alle Verbraucher lahm.

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von fnu am 04.07.2015 22:13.

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 04.07.2015 22:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
Batterien werden geladen, Batterien werden entladen, Batterie entladen sich selbst und niemand muß sich nach nur 3 Wochen Sorgen über seine Batterie machen. Richtiger wäre vmtl. die Frage, warum hat die Batterie nach nur 3 Wochen diesen Entladungsstatus ...

Meine steht auch mal 5-6 Wochen wenn ich auf Geschäftsreisen bin, so what ... alles kein Problem, bei aktivierter Alarmanlage.

Transportmodus geht sicher auch, aber die Schaltersequenz habe ich z.B. nicht im Kopf und legt nicht alle Verbraucher lahm, das ist kein Wartungsmodus. Den Zündschlüssel und die Hauptsicherung findet dagegen auch ein Blinder und legt definitiv alle Verbraucher lahm.

Regards
fnu

...klingt ja schon fast philosophisch.

Ab 2013/14 gibt es keine Zündschlüssel mehr.
Transportmodus=beide Blinkerschalter 3 sec drücken bis es piept. Kann man sich zur Not merken.
5 Wochen halt z.B. unsere 1200er nicht mit eingeschalteter Alarmanlage durch.
Warum? Die Batterie ist definitiv zu klein für den Motor.
Wenn die Harley damit nicht mehr anspringt, kann man die getrost noch in eine Honda CB einbauen und weiternutzen.

Ach ja - den Battery Tender 800 gibt es gerade bei ebay für 49,99 incl Versand.

Danke für den Tip NT-Tom!

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 05.07.2015 10:02
Zum Anfang der Seite springen

Naja, meine 883 mit 1200er Kit Stand auch schon länger als 5-6 Wochen und sprang problemlos wieder an. Erst als ich mit diesen Refresh'ern angefangen habe habe ich tatsächlich Probleme mit den Batterien bekommen und ich habe keine Schrottgeräte verwendet.

Stimmt, seit 2014 gibt es auch beim Sporty kein Zündschloß mehr, naja, ein weiterer Verbraucher ...

Die Batterien in den Dynas ist auch nicht (wesentlich) größer als im Sporty, soweit ich mich erinnere.

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 05.07.2015 10:19
Zum Anfang der Seite springen

Also 12,3 Volt (bzw. 50 % Batterieladung) ist auf jeden Fall kritisch. Bei meiner Vespa hat es damit im Frühjahr Probleme gegeben. Die ist zwar grad noch so angesprungen, aber danach ging der Motor ständig aus. - - - > Neue Batterie gekauft (hatte 12,8 Volt), angeschlossen - - - > alles gut!

Und in einer Woche würde meine Sporty ganz sicher nimmer anspringen. Vermutlich ist die Batterie für die ganzen Verbraucher wirklich unterdimensioniert. böse

Blöd, aber wenn man's weiß kann man ja gegensteuern.

__________________
Michaels Fotoseite

Werbung
3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 05.07.2015 11:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
Naja, meine 883 mit 1200er Kit Stand auch schon länger als 5-6 Wochen und sprang problemlos wieder an. Erst als ich mit diesen Refresh'ern angefangen habe habe ich tatsächlich Probleme mit den Batterien bekommen und ich habe keine Schrottgeräte verwendet.

Stimmt, seit 2014 gibt es auch beim Sporty kein Zündschloß mehr, naja, ein weiterer Verbraucher ...

Die Batterien in den Dynas ist auch nicht (wesentlich) größer als im Sporty, soweit ich mich erinnere.

Regards
fnu

...da hast Du wirklich Glück gehabt, oder schon ein bischen wenig Kompression auf den Töpfen. großes Grinsen
Eine 14 AH BAtterie für eine 1200er V ist nun wirklich nicht viel, so etwas bauen andere Herstelle in Ihre Roller.
Übrigens hat meine Triumph Tiger die gleiche Batterie verbaut, mit ähnlichen Probs (ständiges Thema im T-Forum) Nur das ein Dreizylinder leichter durchdreht.

Refreshen ist immer gut.

!Und hier mal ein paar Fakten zu den ganzen gefühlten Entladezeiten.

Schaut unter der Überschrift Stromverbrauch in Ruhe

10-20 mA pro Stunde!!!

guter link

Mit aktvierter Alarmanlage ist also nach ca. 50 Tage ENDE!
Bei neuwertiger Batterie wohlgemerkt!

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von 3tb am 05.07.2015 11:23.

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 05.07.2015 11:33
Zum Anfang der Seite springen

Im Gegenteil, mein Starter müht sich (nicht) hörbar. Die erste Batterie hat ein bisschen mehr als 4 Jahre durchgehalten ohne refresh. Danach hatte ich mit guten Vorsätzen die neuen Batterien immer wieder refreshed, mit dem Ergebnis, das sie keine 2 Jahre durchgehalten haben.

Spricht man mit den Lieferanten der Batterien, winken die alle ab, mit dem Hinweis die Ladeströme der Geräte sind alle zu niedrig, das schadet mehr als es hilft. Wenn laden, dann mit einen dicken Gerät und hohen Ladeströmen, nur Abschaltautomatik ohne Intelligenz ...

Nein, Refreshen ist IMHO nicht gut bei diesen kompakten Blei-Gel Batterien, bin hier herum auch nicht alleine mit meinen Erfahrungen.

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von fnu am 05.07.2015 11:44.

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 05.07.2015 11:52
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von fnu
Im Gegenteil, mein Starter müht sich (nicht) hörbar. Die erste Batterie hat ein bisschen mehr als 4 Jahre durchgehalten ohne refresh. Danach hatte ich mit guten Vorsätzen die neuen Batterien immer wieder refreshed, mit dem Ergebnis, das sie keine 2 Jahre durchgehalten haben.

Spricht man mit den Lieferanten der Batterien, winken die alle ab, mit dem Hinweis die Ladeströme der Geräte sind alle zu niedrig, das schadet mehr als es hilft. Wenn laden, dann mit einen dicken Gerät und hohen Ladeströmen ...

Nein, Refreshen ist IMHO nicht gut bei diesen kompakten Blei-Gel Batterien, bin hier herum auch nicht alleine mit meinen Erfahrungen.

Regards
fnu

...am längesten halten Batterien im Dauerbetrieb ohne lange Standzeiten.
Tödlich ist die Tiefentladung bei Standzeiten. Und die hat man ganz schnell ohne refreshen.
Wenn die Batterie erstmal down ist kann ein hoher Ladestrom helfen. Muß aber nicht.
Alte Säurebatterien hat man früher versucht so zu reaktivieren.

Aber da scheiden sich auch die Geister der Fachleute.

Wenn Du ohne Batteriepflege besser fährst ist das aber auch i.O. für mich

Freude

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 05.07.2015 12:00
Zum Anfang der Seite springen

Klar Tiefenentladung ist der Tot jeder Batterie. Wie ich das im Winter bisher am Besten verhindert habe, hatte ich ja schon geschrieben. Wenn die Batterie ein paar Jahre auf dem Buckel hat, zweimal im Winter mit großem Ladestrom und Endabschaltung laden. Die werden im Fahrbetrieb auch nicht intelligent geladen ... Zunge raus

Das Problem mit der Batteriepflege ist, ich kenn das gut als alter passionierter Modellbauer mit scheiß teuren Ladegeräten. Lagere meine Akkus je nach Typ geladen oder entladen im Kühlschrank. Aber für diese hochgezüchteten Bleibatterien ist das n.m.E. offensichtlich nix ...

Warum zitierst Du mich immer voll? Man sieht doch das Du direkt antwortest ... ?

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 05.07.2015 12:17
Zum Anfang der Seite springen

...warum nicht zitieren? Sind die Buchstaben knapp? großes Grinsen

-Batterei voll laden, ausbauen und in den kühlen Keller ist ok. Bin ich bei Dir. Will ich aber nicht.
-Haupsicherung ziehen und alles deaktivieren geht auch. Will ich aber auch nicht. Wozu habe ich eine Alarmanlage an dem Ding.
-Nur abstellen und hoffen, dass es gut geht ist m.E. und bei dem Ruhestrom nicht lange möglich (ok bei Deiner ja anscheinend doch großes Grinsen )
-Ein Kompromiss wäre so alle 30 Tage zu laden, da läuft man m.E. aber auch wieder Gefahr die Batterie tief zu entladen. Wieviel AH hat denn die 14 AH Batterie nach 2 Jahren noch? 60-70%?
Und ausserdem vergesse ich das garantiert.

Im Dauerfahrbetrieb ist die Batterie aber immer fast voll. Da wird dann nicht viel geladen.
Was ist denn für Dich ein hoher Ladestrom? 2-5A? Damit kannst Du die kleine Batterei kochen.

Daher halte ich das ständige refreshen für komfortabler. Dann ist die Batterei voll, wenn man los möchte.
Und für die Wenigfahrer- und Eisdielenfraktion ist das noch wichtiger.
Die fahren doch i.d.R. eh mit einer nur teilgeladenen Batterie durch die Gegend, da die kurzen Strecken gar nicht ausreichen um die Batterie wieder voll aufzuladen.
Das sind dier ersten Batterien die sterben.

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von 3tb am 05.07.2015 12:30.

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 05.07.2015 12:25
Zum Anfang der Seite springen

Naja, im Winter steht sie verschlossen in einer Garage, meine zumindest, da sehe ich kein Problem wegen der Alarmanlage.

Batterie ausbauen ist ja immer ein Quell der Freude, seit sie quer zur Fahrtrichtung drin steckt ... aber auch hier mußt Du die Hauptsicherung ziehen ...

In der Saison steht sie schon auch mal ein paar Wochen, wie gesagt keine Problem, tausche aber meine Batterien auch sobald sie schwächeln.

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von fnu am 05.07.2015 21:26.

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 05.07.2015 12:35
Zum Anfang der Seite springen

...davon mal abgesehen gefällt mit Dein Moped. Augenzwinkern

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

mopped-micha ist offline mopped-micha · seit
mopped-micha ist offline mopped-micha
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.07.2015 21:46
Zum Anfang der Seite springen

Batterie ausbauen ist ja wohl der absolute Krampf! Macht der Händler nebenbei auch nicht zum Laden. Mit dem Pro Charger XL von Tante Louis einfach auf den plus Pol und Masse am Motorblock Erhalten oder Laden. So bleibt SIE auch übern Winter fitt!

riedmich ist offline riedmich · 205 Posts seit 24.09.2020
aus Schmidham bei Riedering
fährt: Road King 2020
riedmich ist offline riedmich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
205 Posts seit 24.09.2020 aus Schmidham bei Riedering

fährt: Road King 2020
Neuer Beitrag 09.12.2020 13:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
taugt Freude Freude Freude - wie alle deltran ladegeräte

von denen ich fan bin cool aber das is wieder die glaubensfrage

andere sind fan der ( überteuerten ) Ctek ladegeräte Zunge raus

über das vergossene deltran (HD) 800 kann mann sogar mal ( aus versehen ) middm auto drüberrollen

Hallo zusammen, für meine neue Road King suche ich ein geeignetes Batterieladegerät (Erhaltungsladung!), soll den ganzen Winter dranbleiben, soll identisch sein von der Funktion zu dem originalen von Harley:

Hier das originale: https://www.house-of-flames.com/Teile-Zu...EUROPA-66000182

Und hier das vermutlich identisch zum HD ist: https://www.amazon.com/-/de/dp/B06X9GGNZ...030&sr=8-5&th=1

Da ich mich nicht auskenne, wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand bestätigen kann, ob das von Amazon für das Erhaltungsladen gut geeignet ist, bzw. falls jemand ein perfekt geeignets kennt, bitte gerne mitteilen. Ich mag nur nicht sooo viel Geld ausgeben wie für das originale..

Besten Dank

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Anschluss Ladegerät (Mehrere Seiten 1 2)
von Motemmel
22
36446
12.02.2024 04:49
von OliHH
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
8
11086
23.07.2022 11:38
von gkroadking
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
14
15828
02.09.2019 19:41
von billi
Zum letzten Beitrag gehen