Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Kurve - Bodenwelle - Auspuff setzt auf

FXDWG Wide Glide: Kurve - Bodenwelle - Auspuff setzt auf

FXDWG Wide Glide: Kurve - Bodenwelle - Auspuff setzt auf

FuLong ist offline FuLong · 464 Posts seit 28.02.2015
aus München
fährt: FLHTCUTG
FuLong ist offline FuLong
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
464 Posts seit 28.02.2015 aus München

fährt: FLHTCUTG
Neuer Beitrag 13.05.2015 23:09
Zum Anfang der Seite springen

Ja ich weiß, der gefühlt 1000te Auspuff Thread, aber ich schwöre gleich, ich will es nicht lauter haben!
Es geht mir ums Aufsetzen und das auch nicht, weil ich wie ein Gesenkter heitze.
Ich fahre am liebsten auf Landstraßen unterer Ordnung, wo es oft nicht mal für eine Mittelmarkierung reicht. Dort gibt es genug Kurven durch die man gerne nur im 2. oder 3. Gang zirkelt und weil sie so toll ausgebaut sind, zeichnen sich diese Kurven auch noch oft genug durch Bodenwellen aus und da findet selbst bei moderater Schräglage öfter mal Bodenkontakt statt, genauer das Ende des unteren Auspufftopfes.
Und da beginnen meine Bedenken, denn diese Bodenkontakte sind hartes Aufsetzen, nicht sanftes Schleifen, wodurch über den langen Hebel erhebliche Kräfte auf die Halterungen des Auspuffes wirken.
So optisch schön und gut zur Gesamtheit der Wide Glide passend ich die Tommy Gun Anlage finde, so unpraktisch ist sie an dieser Stelle.
In jedem anderen Motorrad Forum würde ich jetzt den Spruch “Dann kauf dir ne Reiseenduro!” lesen, hier hoffe ich auf Hilfe ;-)

Habe das Dyna Board geflöht, aber nix griffiges gefunden.
Meine erste Idee ist, die Anlage einer Street Bob oder Super Glide dran zu schrauben. Der untere Topf endet viel weiter vorne und kommt beim Einfedern sicher nicht so weit runter dass er aufsetzt, der obere ist zwar viel länger, aber hoffentlich weit genug oben.
Hier meine konkrete Frage an die Experten, geht das technisch ohne all zu großen Aufwand?
Wenn ja, was sagen die Kollegen vom TÜV dazu?

Ansonsten habe ich zwar alternative Anlagen mit Krümmer von Penzl, Falcon, V-Team, Eagle und BSL gefunden, aber da ist man teilweise in heftigen Preisregionen und wie oben schon gesagt, ich will es eigentlich nicht lauter haben.

PS: Möge ein Moderator bitte den Titel berichtigen Baby
PPS: Danke großes Grinsen

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von FuLong am 13.05.2015 23:15.

George ist offline George · 23380 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23380 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 13.05.2015 23:14
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von FuLong
PS: Möge ein Moderator bitte den Titel berichtigen Baby

großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von Paps Bullet
Paps Bullet ist offline Paps Bullet · 338 Posts seit 11.05.2014
aus Berlin Lichtenrade
fährt: Heritage 2013 mit J&H + Stage1
Paps Bullet ist offline Paps Bullet
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
338 Posts seit 11.05.2014
Avatar (Profilbild) von Paps Bullet
aus Berlin Lichtenrade

fährt: Heritage 2013 mit J&H + Stage1
Neuer Beitrag 13.05.2015 23:19
Zum Anfang der Seite springen

Hab ich es gut. Bei meiner Heritage klappen "nur" die Trittbretter nach oben. Für nen Auspuffkontakt mit der Strasse passts nicht. fröhlich Muss wohl schneller fahren smile

__________________
Greetz
Micha
aka Paps Bullet
________________________________________________
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht. großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von nogard
nogard ist offline nogard · 3087 Posts seit 02.09.2012
aus LK Augsburg
fährt: keins
nogard ist offline nogard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3087 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von nogard
aus LK Augsburg

fährt: keins
Neuer Beitrag 13.05.2015 23:19
Zum Anfang der Seite springen


Woife ist offline Woife · seit
Woife ist offline Woife
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.05.2015 23:40
Zum Anfang der Seite springen

Genau des selbe is ma früher mit meiner SB auch a paar mal passiert (Kess ESM1).
Hab den damals dann a bisserl "gerader" montiert und die Dämpfer bisserl besser vorgespannt (bin ned der leichteste). Aber irgendwas setzt halt immer als erstes auf.

FuLong ist offline FuLong · 464 Posts seit 28.02.2015
aus München
fährt: FLHTCUTG
FuLong ist offline FuLong
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
464 Posts seit 28.02.2015 aus München

fährt: FLHTCUTG
Neuer Beitrag 14.05.2015 09:41
Zum Anfang der Seite springen

@Paps Bullet: Es muss eben nicht schnell sein, sondern wellig genug. Wegen schnell ist das bei mir früher auch immer etwas sanfter gelaufen, da hätte ich keine Bedenken, aber bei den Wellen ist das Ganze härter und wohl für die Halterung schädlicher. Schnell Aufsetzer sind mir mit der WG noch nicht passiert und das will ich auch gar nicht ausloten geschockt

@nogard: Danke Michi, nehme ich mal in die Liste der Alternativanlagen auf.

@Woife: Vorspannung habe ich schon um eine Stufe erhört, bin ja auch kein Federgewicht, aber noch härter würde mir die Bandscheiben wegsprengen Augenzwinkern
Habe mir die Montage der Anlage schon angeschaut, aber nix gesehen was man da anders machen könnte. Werde dazu mal meinen Freundlichen befragen.

Keiner eine Erfahrung/Meinung dazu eine Street Bob Anlage an die WG zu montieren?

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder

Werbung
Avatar (Profilbild) von nogard
nogard ist offline nogard · 3087 Posts seit 02.09.2012
aus LK Augsburg
fährt: keins
nogard ist offline nogard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3087 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von nogard
aus LK Augsburg

fährt: keins
Neuer Beitrag 14.05.2015 09:52
Zum Anfang der Seite springen

Servus Hans-Peter,
schau doch in in den Link rein - dort geht es genau darum eine Street Bob/Superglide Abgasanlage an eine WG zu montieren. Dein Thema hier erübrigt sich somit vollständig Augenzwinkern.

Woife ist offline Woife · seit
Woife ist offline Woife
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.05.2015 09:53
Zum Anfang der Seite springen

hmm ... bin mir ned sicher ob ein anderer Auspuff die beste Lösung für dein Problem wäre.
Hast schon mal über progressive Dämpfer nachgedacht?
Sowas z.B. -> http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-P...ssdaempfer.html

Avatar (Profilbild) von nogard
nogard ist offline nogard · 3087 Posts seit 02.09.2012
aus LK Augsburg
fährt: keins
nogard ist offline nogard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3087 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von nogard
aus LK Augsburg

fährt: keins
Neuer Beitrag 14.05.2015 09:56
Zum Anfang der Seite springen

Aber wenn er die Seriendämpfer nicht härter stellen kann/will, dann helfen die PS auch nicht, weil sie noch härter sind... Da bleibt nur höher legen oder eben ein anderer Auspuff. Der von einer Street Bob oder Superglide Custom setzt definitiv später auf als der originale Tommy Gun.

@Hans-Peter: wie schwer bist du? Ich hatte bei meiner WG die Dämpfer damals auf die höchste Vorspannung stellen müssen (Stufe 5) damit sie selbst im Solo-betrieb nicht durchschlagen. Mein Körpergewicht lag damals bei knappen 100 kg und ich empfand die WG auch auf Stufe 5 als sehr komfortabel.
Alternativ würde ich die Dämpfer von einer Fat Bob günstig bei ebay oder hier im Forum schießen und montieren - sie sind genauso lang, aber viel ausgewogener und für mehr last ausgelegt. Dazu schauen sie auch noch besser aus.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von nogard am 14.05.2015 10:16.

FuLong ist offline FuLong · 464 Posts seit 28.02.2015
aus München
fährt: FLHTCUTG
FuLong ist offline FuLong
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
464 Posts seit 28.02.2015 aus München

fährt: FLHTCUTG
Neuer Beitrag 14.05.2015 11:26
Zum Anfang der Seite springen

@Woife: Danke für den Hinweis, werde ich mal unter Plan B ablegen.

@nogard: Sorry Michi, gestern spät abends habe ich nur die erste Seite gelesen...gut dass du noch mal auf den Fred hingewiwsen hast, ab der 2. Seite schwenkt das Thema in meine Richtung. Was lese ich heraus - Halterungen sollten passen, manche Schrauben sind ein Problem aber wichtig, Seilzug ist ein Gefummel, zweng Eintragung muss ich noch mal lesen, habe da konträre Meinungen in Erinnerung. Am Montag bin ich eh bei meinem smile mal sehen was der sagt.
Ich wiege 90 Kilo auf 188 verteilt und die Beinchen der FB sind ne gute Idee, lege ich wie die von Woife unter Plan B ab.

Danke für die hilfreichen Hinweise!

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder

Avatar (Profilbild) von nogard
nogard ist offline nogard · 3087 Posts seit 02.09.2012
aus LK Augsburg
fährt: keins
nogard ist offline nogard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3087 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von nogard
aus LK Augsburg

fährt: keins
Neuer Beitrag 14.05.2015 12:27
Zum Anfang der Seite springen

Gerne! Da der Dyna Rahmen eh gleich ist, kommt es bei der Street Bob Anlage nur auf den Befestigungs-Kramm an, je nach dem in welchem Umfang du die SB Anlage ersteigerst. Manche werden mit allen nötigen Kleinteilen angeboten inkl. Stellmotor für die Abgasklappe - dann heißt es einfach "plug and play" großes Grinsen

Twins ist offline Twins · 146 Posts seit 28.02.2011
fährt: FXDB und Z 1000
Twins ist offline Twins
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 28.02.2011
fährt: FXDB und Z 1000
Neuer Beitrag 14.05.2015 13:15
Zum Anfang der Seite springen

ich habe bei meiner wide glide miller montiert und bei mir setzten erst die rasten auf

__________________
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

FuLong ist offline FuLong · 464 Posts seit 28.02.2015
aus München
fährt: FLHTCUTG
FuLong ist offline FuLong
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
464 Posts seit 28.02.2015 aus München

fährt: FLHTCUTG
Neuer Beitrag 18.05.2015 19:50
Zum Anfang der Seite springen

Ich war heute beim smile
Er meinte, anderer Auspuff kann eine Lösung sein, muss aber nicht. Wir gehen also zu Plan B über. Federbeine von Progressive Suspension, die "Heavy-Duty" in 12,6", das würde die Maschine hinten etwas heben und die schwere Ausführung würde mehr Spielraum nach oben bieten.
Bei der Gelegenheit kommen dann auch vom selben Hersteller progressive Federn in die Gabel und ich würde ein neues Fahrgefühl kennen lernen.
Machen wir bei der nächsten Insprektion. Ach ja, bei der Gelegenheit wird er mir noch die zusätzliche Auspuffhalterung von Penzl montieren...ich bin gespannt...

Ab Donnerstag werde ich für 1,5 Wochen erst mal in der Gegend um Bitterfeld Freunde besuchen und dann einen Abstecher in den Harz machen. Danach ist dann die Inspektion fällig.
Ich halte euch hier auf dem Laufenden...

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder

Avatar (Profilbild) von hugin
hugin ist offline hugin · 185 Posts seit 06.06.2010
aus Nahe FFM
fährt: 10er WG mit Penzl und 2in2 Krümmer
hugin ist offline hugin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
185 Posts seit 06.06.2010
Avatar (Profilbild) von hugin
aus Nahe FFM

fährt: 10er WG mit Penzl und 2in2 Krümmer
Neuer Beitrag 19.05.2015 21:44
Zum Anfang der Seite springen

Also neue Dämpfer vorne und hinten sind definitiv eine sinnvolle Ergänzung für die WG. Habe es auch so gemacht! Hinten die PS 430 und vorne progressive Feder von PS. Die Maschine fährt sich um Welten besser. Sogar Kanaldeckel umfahre ich jetzt nicht mehr, sondern direkt drüber.

Eine Zusatzhalterung von Penzl habe ich auch, aber erst nachdem mir die originalen Schrauben der originalen Auspuffhalterung abgeschert sind. Das hätte ich definitiv viel früher machen sollen! Aber ob das hilft gegen das Aufsetzen bezweifle ich.
Fahre jetzt seit 4 Jahre die WG und setzte selten auf.

Mach halt etwas langsam, oder einen V-Team Krümmer mit anderen Enttöpfen drauf.
Alternativ halt echt ein anderes Moped zulegen. Die WG ist kein Kurvenräuber.....

__________________
Grüße, Chris

Zunge raus großes Grinsen Zunge raus ich bin eine Signaturgroßes Grinsen Zunge raus großes Grinsen

FuLong ist offline FuLong · 464 Posts seit 28.02.2015
aus München
fährt: FLHTCUTG
FuLong ist offline FuLong
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
464 Posts seit 28.02.2015 aus München

fährt: FLHTCUTG
Neuer Beitrag 19.05.2015 22:50
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Chris, schön, dass du meine anstehenden Maßnahmen bestätigst.
Wie ich im Startpost schrobtete, es geht nicht schnell um die Kurven, aber wenn Bodenwellen im Spiel sind, dann gibt es Aufsetzer.
In meinem früheren Leben auf BMW waren die Zylinderkopfdeckel keine Verschleißteile und mit der Harley lasse ich es definitiv gemütlicher angehen.

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Wichtig: Auspuff "probehören" nach Postleitzahl
von -Blacksteel-
5
129127
10.09.2025 20:48
von Websucht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
11143857
08.09.2025 12:41
von sveno
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
687
867797
30.08.2025 10:48
von Hardy0815
Zum letzten Beitrag gehen