Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Druckluft Kompressor

Druckluft Kompressor

nächste »

Druckluft Kompressor

evoben ist offline evoben · 1570 Posts seit 23.05.2010
aus Mainz 05
fährt: Ex-Road King Classic 2012
evoben ist offline evoben
* Regisseur Tippspiel *
star2star2star2star2star2
1570 Posts seit 23.05.2010 aus Mainz 05

fährt: Ex-Road King Classic 2012
Neuer Beitrag 10.01.2012 12:02
Zum Anfang der Seite springen

Das eigentliche Thema --- leiser Kompressor--- hätte mich interessiert.

Google hat mir da nicht geholfen, mich interessieren da Erfahrungen von Mitforisten.

Ich hab nen Metabo, Leistung klasse für meinen Bereich ausreichend, ich brauch den Kompressor
um eine Fräse und eine Schleifmaschine zu betreiben.
Das Ding ist leider sehr laut, der Güde in dem Link von Rebell hat auch 96 Db.

__________________
evoben

Avatar (Profilbild) von Blaubär
Blaubär ist offline Blaubär · 10863 Posts seit 10.07.2006
aus Taunus
fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Blaubär ist offline Blaubär
Mod (inaktiv)
star2star2star2star2star2
10863 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von Blaubär
aus Taunus

fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Homepage von Blaubär
Neuer Beitrag 10.01.2012 12:17
Zum Anfang der Seite springen

Wir haben einen schallgeschützten von Schneider im Keller - so was. Der ist auch im Betrieb leise (@NT-Tom...).

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post

evoben ist offline evoben · 1570 Posts seit 23.05.2010
aus Mainz 05
fährt: Ex-Road King Classic 2012
evoben ist offline evoben
* Regisseur Tippspiel *
star2star2star2star2star2
1570 Posts seit 23.05.2010 aus Mainz 05

fährt: Ex-Road King Classic 2012
Neuer Beitrag 10.01.2012 12:24
Zum Anfang der Seite springen

@Blaubär
Klasse Teil -- aber der Preis, leise Kompressoren sprengen offenbar immer den Preisbereich.

Mein Metabo hat 160,-€ gekostet und mehr als 300,-€ wäre ich nicht bereit auszugeben.

__________________
evoben

Moos ist offline Moos · 14306 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14306 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 10.01.2012 12:29
Zum Anfang der Seite springen

Für den Hausgebrauch evt. etwas zu teuer. großes Grinsen
Aber genau das ist das Problem. Günstige und somit bezahlbare Kompressoren für den gelegentlichen Gebrauch sind immer mehr oder weniger laut, da Kolbenverdichtung und nicht Schallgedämmt. Das beste ist wenn man die in einem anderen Raum betreibt. Meiner steht auch in der Werkstatt, läuft aber nicht permanent. Wenn kontinuirlich Luft benötigt wird, wie z.B. bei evoben, hilft nur auslagern oder investieren.
@evoben: Meiner hat ca. 300 € gekostet. Das waren aber nur die 2 Zylinder und 10 bar wo den Preis ausgemacht haben. Leiser ist der auch nicht.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

evoben ist offline evoben · 1570 Posts seit 23.05.2010
aus Mainz 05
fährt: Ex-Road King Classic 2012
evoben ist offline evoben
* Regisseur Tippspiel *
star2star2star2star2star2
1570 Posts seit 23.05.2010 aus Mainz 05

fährt: Ex-Road King Classic 2012
Neuer Beitrag 10.01.2012 12:43
Zum Anfang der Seite springen

Ok, den zweiten Zylinder und mehr als 4-5 Bar brauch ich nicht.

Wie gesagt ich brauch den Kompressor zum Betreiben einer Scheifmaschine und einer Fräse.

Nach dem Schleifen noch zum Abblasen der Kleidung, die Kesselgröße paßt so für mich.
Ich schätze mal das der Kompressor 6-10 mal am Tag läuft um den Kessel zu füllen.
Ich werd wohl eine Holzkiste drum herum bauen und die mit Styrodur verkleiden um den Lärm noch ein bißchen zu dämmen, daß nehm ich mir jetzt seit 3 Jahren vor großes Grinsen großes Grinsen

Auslagern kann ich das Ding leider nicht und die Firma ist nicht unterkellert.

__________________
evoben

Avatar (Profilbild) von Blaubär
Blaubär ist offline Blaubär · 10863 Posts seit 10.07.2006
aus Taunus
fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Blaubär ist offline Blaubär
Mod (inaktiv)
star2star2star2star2star2
10863 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von Blaubär
aus Taunus

fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Homepage von Blaubär
Neuer Beitrag 10.01.2012 12:57
Zum Anfang der Seite springen

Beim Selberdämmen musst Du halt aufpassen, dass das Teil nicht zu heiß wird...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post

Werbung
evoben ist offline evoben · 1570 Posts seit 23.05.2010
aus Mainz 05
fährt: Ex-Road King Classic 2012
evoben ist offline evoben
* Regisseur Tippspiel *
star2star2star2star2star2
1570 Posts seit 23.05.2010 aus Mainz 05

fährt: Ex-Road King Classic 2012
Neuer Beitrag 10.01.2012 13:06
Zum Anfang der Seite springen

Da er nicht im Dauerbetrieb läuft wird sich das Thema Kühlung nicht stellen denke ich.

Danke für den Hinweis, werd die Kiste wenn ich es denn mal mache etwas größer machen und dann sollte es gehen. Wie gesagt das Teil läuft ca. 10 mal am Tag und dann auch immer nur so lange um den angebrachten Kessel zu füllen ca. 30 Sekunden jeweils, Problem ist halt wenn das Telefon klingelt und man dann logischerweise keinen Gehörschutz trägt, die Gesprächspartner am Telefon freuen sich auch regelmäßig ..... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
evoben

Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider · 545 Posts seit 05.10.2009
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg
fährt: Heritage Softail Classic 2013
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
545 Posts seit 05.10.2009
Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg

fährt: Heritage Softail Classic 2013
Neuer Beitrag 10.01.2012 13:13
Zum Anfang der Seite springen

Ein Kompressor für den Hausgebrauch mit einem annehmbaren Druck und einen akzeptablen Mengenvolumen für 300,- EUR , der dann auch noch leise sein soll gibt es leider nicht.

Leise ist ein sogenannte Schraubenkompressor, den gibt es aber nur von Fachfirmen z.B. Boge für gutes Geld.

Die herkömmlichten Hausgebrauchskompressoren sind meist Kolbenkompressoren mit 1, 2 oder mehren Zylindern / Kolben je nachdem wieviel Druck und/oder Volumenstrom benötigt wird.

Schallgedämpft sind eigentlich nur die großen teuren Geräte.

Entscheidend für die Qualität und die Einsatzmöglichkeiten ist nicht der maximale Druck. Der liegt bei allen modernen Geräten bei etwa 10 bar. Das ist in jedem Fall ausreichend, weil nahezu alle Druckluftgeräte mit maximal 6 bis 8 bar arbeiten.

Viel wichtiger ist die Angabe der Füll-Leistung die manche Hersteller auch “effektive Liefermenge” nennen. Das ist die Luftmenge, die ein Kompressor pro Minute an das Werkzeug abgeben kann.

Druckluft-Schlagschrauber, wie man sie zum Beispiel zur Reifenmontage verwendet, benötigen mindestens 250 Liter Luft pro Minute. Sandstrahlpistolen, Schleifgeräte oder Meißel sogar noch mehr.

Wenn du also einen Kompressor kaufen möchtest, solltest du zuerst prüfen, wie viel Luft deine Druckluftwerkzeuge verbrauchen. Die Werte stehen in den Datenblättern. Danach wählst du den richtigen Kompressor.

Viele Kompressoranbieter, besonders die Billig-Hersteller, geben nur die Ansaugleistung an. Die liegt sehr viel höher als die abgegebene Liefermenge, hat jedoch praktisch nichts zu bedeuten. Wichtig ist eben die Liefermenge.

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren

Avatar (Profilbild) von Nurmi
Nurmi ist offline Nurmi · 1349 Posts seit 24.09.2009
aus Lauf an der Pegnitz
fährt: Wide Glide+ gelb-blaues Bonbon+SR 500+ Bobber+49er Pan
Nurmi ist offline Nurmi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1349 Posts seit 24.09.2009
Avatar (Profilbild) von Nurmi
aus Lauf an der Pegnitz

fährt: Wide Glide+ gelb-blaues Bonbon+SR 500+ Bobber+49er Pan
Neuer Beitrag 10.01.2012 13:46
Zum Anfang der Seite springen

Da ich den ganzen Tag nix anderes mach, als mich um Druckluft zu kümmern, kann ich da dem Obba- Easy- Rider im wesentlichen nur zustimmen.

Es gibt durchaus auch schallgedämmte Kolbenkompressoren, bei welchen auch eine vernünftige Kühlung gewährleistet ist.
Preislich ist man da aber für einen halbwegs vernünftigen Werkstattkompressor gleich bei 2000-3000€ dabei.........
Schraubenkompressoren sollten nur als Dauerläufer bei entspr. hohem Druckluftverbrauch eingesetzt werden.

Mein Tip: Auch auf die Drehzahlen achten
Klein-Kompressoren mit 3000 U/min haben ein nerviges hochfrequentes Geräusch. 1500 U/min sind wesentlich angenehmer........
(Aber auch teurer)
Und Hände-weg von "ölfreien" Kompressoren aus dem Baumarkt. Wenn Baumarkt dann lieber ölgeschmiert.

__________________
The sky is the limit...................

Amarillo ist offline Amarillo · 370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Amarillo ist offline Amarillo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Neuer Beitrag 10.01.2012 13:52
Zum Anfang der Seite springen

Opas`s Einlassungen sind nichts hinzuzufügen. Außer, wenn er Boge in den Ring wirft, muß er Bauer auch nachwerfen.

Avatar (Profilbild) von Nurmi
Nurmi ist offline Nurmi · 1349 Posts seit 24.09.2009
aus Lauf an der Pegnitz
fährt: Wide Glide+ gelb-blaues Bonbon+SR 500+ Bobber+49er Pan
Nurmi ist offline Nurmi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1349 Posts seit 24.09.2009
Avatar (Profilbild) von Nurmi
aus Lauf an der Pegnitz

fährt: Wide Glide+ gelb-blaues Bonbon+SR 500+ Bobber+49er Pan
Neuer Beitrag 10.01.2012 14:10
Zum Anfang der Seite springen

Und Kaeser

__________________
The sky is the limit...................

HarleysJan ist offline HarleysJan · 512 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Street Glide Special 2015 + HD Sport Glide 2023 + HD Heritage Softail EVO + HD Fatboy EVO + 2 x HD Forty Eight
HarleysJan ist offline HarleysJan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
512 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Street Glide Special 2015 + HD Sport Glide 2023 + HD Heritage Softail EVO + HD Fatboy EVO + 2 x HD Forty Eight
Neuer Beitrag 10.01.2012 20:23
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rebell_74
Hey HarleysJan ,

mach doch am besten ein großen Thread zu deinem Bike auf, in dem du nach und nach deine Fragen einstellt.
Am besten bei der ensprechenden Modelllinie oder einen bei "Motorräder allgemein".

Zu deiner Frage: Wenn du den öfers nutzen willst, greif zu einem Markenprodukt renomierter Hersteller.
Wenn du den 2 Mal im Jahr für Kleinigkeiten benutzt tut es auch einer von ebay.

Die zum Bleistift taugen für den Hobbybreich durchaus.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&...-All-Categories

Allerdings kommt es hier auf die Größe an, was hastn vor damit anzustellen? (Schlagschrauber, Lackierpistole, Sandstrahlen etc?)

Greetz

Hey , Greetz

Danke für dein Info.

ich denke 3 - 6 im Jahr.
Ich habe 3 Harleys.

Ja , Schlagschrauber , Lackierpistole , Sandstrahlen ( vielleicht später )

was ist besser ? Ölfrei oder mit Öl ??

Harleygruss Jan

Moos ist offline Moos · 14306 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14306 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 10.01.2012 20:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von HarleysJan
ich denke 3 - 6 im Jahr.
Ich habe 3 Harleys.

Ja , Schlagschrauber , Lackierpistole , Sandstrahlen ( vielleicht später )

was ist besser ? Ölfrei oder mit Öl ??

Harleygruss Jan

Mit Öl. Hat Nurmi schon erwähnt.

Zitat von Nurmi
Mein Tip: Auch auf die Drehzahlen achten
Klein-Kompressoren mit 3000 U/min haben ein nerviges hochfrequentes Geräusch. 1500 U/min sind wesentlich angenehmer........
(Aber auch teurer)
Und Hände-weg von "ölfreien" Kompressoren aus dem Baumarkt. Wenn Baumarkt dann lieber ölgeschmiert.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

HarleysJan ist offline HarleysJan · 512 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Street Glide Special 2015 + HD Sport Glide 2023 + HD Heritage Softail EVO + HD Fatboy EVO + 2 x HD Forty Eight
HarleysJan ist offline HarleysJan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
512 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Street Glide Special 2015 + HD Sport Glide 2023 + HD Heritage Softail EVO + HD Fatboy EVO + 2 x HD Forty Eight
Neuer Beitrag 10.01.2012 20:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von evoben
Das eigentliche Thema --- leiser Kompressor--- hätte mich interessiert.

Google hat mir da nicht geholfen, mich interessieren da Erfahrungen von Mitforisten.

Ich hab nen Metabo, Leistung klasse für meinen Bereich ausreichend, ich brauch den Kompressor
um eine Fräse und eine Schleifmaschine zu betreiben.
Das Ding ist leider sehr laut, der Güde in dem Link von Rebell hat auch 96 Db.

Metabo ist auch gut aber Ersatzteile besorgen ???
Ansaugleistung 240 l/min
Füllleistung 140 l/min
Effektive Liefermenge (bei 80% max. Druck) 120 l/min
Max. Druck 8 bar
Nennaufnahmeleistung 1,5 kW
Max. Drehzahl 2.850 /min
Kesselgröße 24 l
Schalldruckpegel (LpA) 87 dB(A)
Abmessungen 555 x 310 x 600 mm
Gewicht 28 kg

Güde ist gut und auch Ersatzteile besorgen ( wichtig ) !!
KOMPRESSOR 231/8/24
Beschreibung:
Fahrbarer Kolbenkompressor mit Ölschmierung, Direktantrieb, 2 DL-Anschlüsse. Ausstattung (serienmäßig): Druckschalter, 2 Manometer, Druckminderer, Sicherheitsventil, Wasserablassventil, Rückschlagventil, Luftfilter, Entlastungsventil und Griff. Technische Daten: Anschluss: 230 V Frequenz / Schutzart: 50 Hz/IP 20 Schutzklasse: I Max. Leistung: 1,5 kW/P1 Kesselinhalt: 24 l Ansaugleistung max. ca.: 206 l/min Liefermenge eff. ca.: 140 l/min Max. Druck: 8 bar Zylinderzahl: 1 Anschlusskabel: 1,8 m H07 RN-F Lärmwertangabe: LWA 90 dB Gewicht ca.: 24 kg Maße L x B x H in mm: 610 x 310 x 590
EAN: 4015671500410
Artikel-Nr.: 50041

Problem : geht nicht Sandstrahlen !!
http://www.guede.com/sys/dl/p50041_de.pdf

Harleygruss Jan

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von HarleysJan am 10.01.2012 21:41.

HarleysJan ist offline HarleysJan · 512 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Street Glide Special 2015 + HD Sport Glide 2023 + HD Heritage Softail EVO + HD Fatboy EVO + 2 x HD Forty Eight
HarleysJan ist offline HarleysJan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
512 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Street Glide Special 2015 + HD Sport Glide 2023 + HD Heritage Softail EVO + HD Fatboy EVO + 2 x HD Forty Eight
Neuer Beitrag 10.01.2012 20:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Blaubär
Wir haben einen schallgeschützten von Schneider im Keller - so was. Der ist auch im Betrieb leise (@NT-Tom...).

Hey , Blaubär

Super !! geschockt
Geräusch 60 dB(A)
4.401,81 € > Baby Baby Baby

Harleygruss Jan

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von HarleysJan am 10.01.2012 20:57.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Alle VRSC: Kompressor für V-Rod (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von elcid
56
39395
27.12.2017 10:58
von J-D
Zum letzten Beitrag gehen