Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Bitte Hilfe zu Faltenbälge / Einbauanleitung

Alle XL 1200: Bitte Hilfe zu Faltenbälge / Einbauanleitung

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 1200: Bitte Hilfe zu Faltenbälge / Einbauanleitung

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Earthfox ist offline Earthfox · seit
Earthfox ist offline Earthfox
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.01.2015 11:03
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir faltenbälge von cultwerk und dickere Oberrohre in schwarz bestellt. Nun kann ich nicht behaupten 2 rechte Hände zu besitzen. Kann mir jemand sagen ob der Einbau schwierig ist und wie es zu bewerkstelligen ist. Vielleicht hat ja sogar jemand Fotos während seines Umbaus gemacht. Leider habe ich via Suchfunktion nichts gefunden. Vielleicht hat ja einer welche über nen schraubet einbauen lassen und kann mir zum Vergleich die EinbauKosten nennen.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Fahre eine 48 2014

eX Ninja ist offline eX Ninja · seit
eX Ninja ist offline eX Ninja
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.01.2015 11:20
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ehrlich gesagt lass die Finger davon! So wie sich das anhört weisst Du nicht wirklich was Du da tust. Ist nicht böse gemeint aber die Gabel ist nach den Bremsen Dein wichtigstes Teil am Moped und wenn Du da was falsch machst ( verdrehen, verspannen, Schrauben vernuddeln, Bremse und Rad muss auch raus ) versaust Du dir ganz schnell den Fahrspass oder liegst auf der Nase.
Mein Tip: Lass es machen, ein versierter Schrauber wird dir dafür so eine Stunde berechnen Augenzwinkern

Black Pearl ist offline Black Pearl · 1087 Posts seit 24.04.2014
aus Hatten
fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Black Pearl ist offline Black Pearl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1087 Posts seit 24.04.2014 aus Hatten

fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Neuer Beitrag 06.01.2015 11:36
Zum Anfang der Seite springen

Wat willst denn da verdrehen?!?
Rad raus, Bremssattel ab, Schrauben an den Brücken lösen und vorsichtig ein Rohr nach dem anderen nach unten rausziehen und Bälge drauf. Einbau=umgekehrte Reihenfolge.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor

eX Ninja ist offline eX Ninja · seit
eX Ninja ist offline eX Ninja
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.01.2015 12:08
Zum Anfang der Seite springen

[QUOTE]Wat willst denn da verdrehen?!?
Da kann man eine ganze Menge an Fehlern machen, ich kann Dir nur empfehlen dich dahingehend zu belesen! Die ohnehin schon mehr als bescheidene Gabel der 48 noch weiter zu verschlimmern durch Montagefehler macht die Fuhre nicht besser, und dann 4 Wochen später losrennen und für gute hundert Euronen neue Gabelinnereien kaufen und die wieder selbst reinfrickeln weil das Vorderrad nur noch über die Strasse hoppelt Baby
Das ist sparen am falschen Ende

Black Pearl ist offline Black Pearl · 1087 Posts seit 24.04.2014
aus Hatten
fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Black Pearl ist offline Black Pearl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1087 Posts seit 24.04.2014 aus Hatten

fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Neuer Beitrag 06.01.2015 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Wenn das so wäre, dann würden sich ja wohl auf der Außenseite von Tauch- & Standrohr Markierungen befinden, damit man sie ja auch ja millimetergenau wieder richtig dreht und einbaut....
Mal im Ernst, den Rohren ist das egal, ob sie nun exakt in der gleichen Stellung wieder eingebaut werden oder nicht. Er will ja nicht die Gabel auseinander nehmen, was ein ganz anderer Schnack ist.
Wenn allerdings nach dem Einbau die Bremssattelaufnahme nach vorn schaut, dann wird das wohl nicht klappen.
Ich geb Dir in sofern Recht, dass es für manche besser wäre, auch mit solch Kleinigkeiten zum Schrauber zu fahren.
Oder sind mit "dickere Oberrohre" neue bzw. dickere Tauchrohre gemeint???

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor

Earthfox ist offline Earthfox · seit
Earthfox ist offline Earthfox
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.01.2015 12:23
Zum Anfang der Seite springen

Nein nein nein Wechsel der standrohre. Hat einer Erfahrung was der umbau kostet? Teile sind wie gesagt alle bereits angeschafft

Werbung
Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2313 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2313 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 06.01.2015 12:49
Zum Anfang der Seite springen

Also ganz so profan ist die Sache nicht. Wie die Vorredner schon sagten, kann man schon eine Menge verdrehen, ist aber alles machbar. Beim Einbau ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass die Gabelholme in der gleiche Höhe in der Gabelbrücke sitzen. Also Werkstatthandbuch raus und schauen wie weit die Holme durch die Gabelbrücke bzw. deren Klemmung gesteckt werden sollen. Hier wird nämlich in die Fahrwerksgeometrie eingegriffen. Weiterhin muss exakt gemessen werden, so dass beide Holem auch auf gleicher Höhe sind. Zusätzlich muss zum Schluß das Vorderrad auch richtig fluchten und der Lenkanschlag, der sich an der Brücke befindet jeweils links und rechts den gleiche Weg haben. Ist alles keine Hexerei wenn man weiß was man tut. Aber einfach rausziehen und wieder einstecken is nicht.

Gruß

C53

Gizmo89 ist offline Gizmo89 · 296 Posts seit 24.08.2014
fährt: Softail EVO, Transalp 600
Gizmo89 ist offline Gizmo89
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
296 Posts seit 24.08.2014
fährt: Softail EVO, Transalp 600
Neuer Beitrag 06.01.2015 12:51
Zum Anfang der Seite springen

Vielleichts sollten die begriffe oder teilebezeichnungen mal geklärt werden

du schreibst du hast faltenbälge und dickere oberrohre bei cultwerk bestellt

Jetzt schreibst du du willst die standrohre tauschen

Kann es sein das du vielleicht

FALTENBÄLGE UND GABELCOVER meinst.

So hülsen welche um den sichtbaren teil der standrohre, welcher zwischen den beiden gabelbrücken ist, geschoben werden

Wenn ich mit meiner vermutung falsch liege dann mach doch ein bild von deiner cult werk rechnung und stells hier an

dann wissen alle was du da an material hast

__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is Freude

Earthfox ist offline Earthfox · seit
Earthfox ist offline Earthfox
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.01.2015 13:07
Zum Anfang der Seite springen

Ja da hast du recht Gabelcover meinte ich

giap ist offline giap · 334 Posts seit 04.07.2010
fährt: Sportster
giap ist offline giap
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
334 Posts seit 04.07.2010
fährt: Sportster
Neuer Beitrag 06.01.2015 13:18
Zum Anfang der Seite springen

Freunde , ich denke mal es ist klar , daß hier nur cover für dazwischen und Bälge gemeint sind . Alles andere würde ja bedeuten , daß die ganze front verändert wird , Brücke usw . .
Demontage
Kommt drauf an was man so für Möglichkeiten hat , was für Ständer da sind . Hat man einen Mittelständer , drauf die Karre und dann vom Bremssattel aus alles zurückbauen .
Benötigte Werkzeuge : Schieblehre !!!! für die Höhe der Tauchrohre relativ zur oberen Gabelbrücke ( Markierungen , btw 0,5 mm Unterschied ist bei HD Auslieferungszustand NICHTS ) , Drehmomentschlüssel + Drehmomente , Nüsse , Knarre , Maul/Ring , Schraubensicherung . Und natürlich einen Kumpel der Bier trinkt und mit anpackt .
Tip : Die Bälge sollte man erst fixieren wenn alles fertig ist . Manchmal ist da ja Schrift druf , das will man dann ja nett ausrichten .
Wenn das bike bei freihändiger Fahrt geradeaus fährt , ist man HD Mechaniker Meister ! Freude

bigbobby ist offline bigbobby · 96 Posts seit 28.06.2013
fährt: Harley Davidson 48
bigbobby ist offline bigbobby
Mitglied
star2star2star2
96 Posts seit 28.06.2013
fährt: Harley Davidson 48
Neuer Beitrag 07.01.2015 20:41
Zum Anfang der Seite springen

Wenn de es selbst machst, dokumentier doch dann alles ( Bilder ect.).
So können eventuelle Fehler entdeckt werden und alle hätten was davon.
Freude

__________________
Hubraum statt Spoiler

Avatar (Profilbild) von Soundstream
Soundstream ist offline Soundstream · 882 Posts seit 06.07.2011
fährt: XL 883R 2005
Soundstream ist offline Soundstream
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
882 Posts seit 06.07.2011
Avatar (Profilbild) von Soundstream

fährt: XL 883R 2005
Neuer Beitrag 08.01.2015 17:55
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann dir einen guten Tip geben smile
Hast du vl. die Möglichkeit an eine Bühne oder an einen Stapler ran zu kommen?
Wenn ja dann nutze sie! Bike auf die Gabeln (Sichern nicht vergessen) und dann nach oben bis du die Gabel nach unten rausziehen kannst ohne das Rad auszubauen smile

Hab das schon paar mal so gemacht smile Gewusst wie !!!

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario

Black Pearl ist offline Black Pearl · 1087 Posts seit 24.04.2014
aus Hatten
fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Black Pearl ist offline Black Pearl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1087 Posts seit 24.04.2014 aus Hatten

fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Neuer Beitrag 08.01.2015 18:09
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde den Kumpel ja schon fast als wichtigstes "Hilfsmittel" deklarieren. Wer soll denn auch sonst das Bier auf machen, wenn man beide Hände voll hat... fröhlich

@bigbobby
mal unter uns Chorknaben, was willst Du denn da dokumentieren?!? Mit dem Vorschlag vom Mario und nem Stapler oder ähnlichem brauchst du nicht mal das Rad rausnehmen. Lediglich Bremssattel runter, die vier Schrauben an den Gabelbrücken lösen, alles nach unten raus, Faltenbälge drüber, in die untere Brücke, Cover drüber, nach oben durch die obere Brücke und gut.
Dann alles handfest anziehen und vom Stapler oder was auch immer man genommen hat, dann Stück für Stück die beiden Holme wieder in der Höhe relativ zur oberen Brücke ausrichten, alles gemäß Drehmomenttabelle anziehen, Bremssattel drauf und fertig.
Ich versteh nicht, was daran so schwer ist?!?
Wer selbst mit sowas Probleme hat, der sollte echt zu 'nem versierten Schrauber fahren und die Finger von lassen.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor

bigbobby ist offline bigbobby · 96 Posts seit 28.06.2013
fährt: Harley Davidson 48
bigbobby ist offline bigbobby
Mitglied
star2star2star2
96 Posts seit 28.06.2013
fährt: Harley Davidson 48
Neuer Beitrag 08.01.2015 23:56
Zum Anfang der Seite springen

Hab mit de Gabel noch nichts zutun gehabt, dachte des wäre bissl mehr als nur holme nach unten weg und gut.
Lohnt sich dann echt nicht ne doku daraus zu machen.
Falls die Harley vom stabler fällt, bitte Bilder machen Augen rollen

__________________
Hubraum statt Spoiler

HaDe48 ist offline HaDe48 · seit
HaDe48 ist offline HaDe48
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.01.2015 00:50
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte in dem Zuge gleich progressive Gabelfedern eingebaut großes Grinsen eine wirklich lohnende Investition großes Grinsen

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
4715
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250: Hilfe bei Entscheidung
von Benjamin Arendt
11
4368
13.05.2025 15:21
von Benjamin Arendt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
11
16574
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen