@ Mike48: Sorry, aber das ist keine Anleitung/Erklärung. Die Explosionszeichnung kenne ich natürlich, nur wenn man nicht weiß, was das gestrichelte Geraffel sein soll (jemand anders behauptete, daß dies der Batteriekasten sei), hilft das alles nichts weiter. Bei meiner FLHP sieht es ähnlich aus, daher hilft mir das Bild leider nicht, um zu wissen, wie ich den Motor einbauen kann. Ich brauche eine Einbaueinleitung/-beschreibung oder ein detailreiches Bild, wie es eingebaut aussieht.
@ moto-schrauber / bestes-ht: Bei besserem Wetter (die Garage ist zu klein/eng um dort zu arbeiten) werde ich die EU-ESD anschrauben und auch diese messen. Würde mich aber sehr wundern, wenn schon der "offene" rechte ESD ohne Klappe die Grenze des Standgeräusch einhalten würde. Dann bräuchte es das ganze Geraffel nicht.
@ sepperl: Ich habe es erklärt: Ich will im Falle einer Kontrolle die Klappe schließen und so auf der sicheren Seite sein können. Diesen Nervenkitzel brauche ich nicht auch noch. Das EU-Mapping bedarf es hierzu nicht, da ja die Klappe nur bei Bedarf manuell geschlossen wird.
Es mag sein, daß eure Prüfer da großzügig(er) sind (kannst mir ja mal per pm sagen, wo und durch wen ihr abnehmen laßt oder was es kosten würde, allein die Abnahme durch euch machen zu lassen) oder ihr einen Profi-Bonus habt oder sonstwie für Großzügigkeit sorgt. Ich bin froh, überhaupt an einen Prüfer zu geraten, der Ahnung hat, das kann dann aber auch ein "scharfer Hund" sein.
Und eines ist klar: Den EU-Vorschriften entspricht das Mopped definitiv nur mit EU-Krümmer und Klappe (die natürlich auch funktionieren muß). Ohne EU-Klappen-Krümmer ist die Abnahme schlichtweg ausgeschlossen, wenn sich der Prüfer an die Regeln hält - ein Ermessen hat er hierbei definitiv nicht.
@ DéDé: Sorry, aber da liegst Du falsch. Eine die Regeln beachtende Abnahme setzt voraus, daß das Mopped vom Geräusch und Abgas her genau wie eine originäre EU-Version ist. Ein gewisses Ermessen im Sinne einer "annäherndes Wirkung" gibt es nur bei bestimmten Beleuchtungseinrichtungen und ähnlichem Quark. Ob sich jeder Prüfer daran hält ist eine andere Sache. Und wenn Abweichungen auch noch eingetragen sind, ist dies in der Praxis der Maßstab (wenngleich auch nicht zwingend legal, aber das kümmert dann faktisch niemanden mehr).