Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Bowdenzug der Auspuffklappe

nächste »

Alle Tourer: Bowdenzug der Auspuffklappe

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 26.12.2014 21:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich müßte die ungefähre Länge des Bowdenzugs zwischen Abgasklappe und Stellmotor wissen.
Und die Krönung wäre eine kurze Anleitung zur Montage (oder halt umgekehrt Demontage) des Stellmotors.

sepperl ist offline sepperl · 352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
sepperl ist offline sepperl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
Neuer Beitrag 26.12.2014 21:55
Zum Anfang der Seite springen

Hi tolot.
Wozu?
Du wirst doch nicht die US krümmer gegen EU tauschen?
Den Stellmotor zu montieren wird wohl etwas aufwändig.
Ich hab noch keinen montiert.
Ich stand jedoch vor der Wahl einen zu demontieren oder eine andere Lösung zu finden.
Bei den tourern 2010 sitzt der Motor unter dem rechten seitendeckel und ist dort an den bremsblock montiert.
Soweit ich die Verschraubungen gefunden habe sind die nicht ohne weiteres zu lösen.
Ich habe dann bei der maschine den Zug am krümmer ausgehängt und nach oben unter den Deckel verlegt.
Wurde bei der Maschine nicht mehr benötigt und mittels PV abgeschalten.
Ich müsste irgendwo noch ein Foto haben wenn dir das weiter hilft.....

Avatar (Profilbild) von MIKE48
MIKE48 ist offline MIKE48 · 1271 Posts seit 25.01.2012
fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
MIKE48 ist offline MIKE48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1271 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von MIKE48

fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
Neuer Beitrag 27.12.2014 11:19
Zum Anfang der Seite springen

Den Stellmotor auszubauen ist einfach - ist in ein paar Minuten erledigt.

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 27.12.2014 15:05
Zum Anfang der Seite springen

@Mike48: Bitte erklären.

@sepperl: Ahhh, unter dem rechten Seitendeckel ... das ist schon mal ein wichtiger Hinweis.
Wenn der Schnee geschmolzen ist und ich meine FLHP dann aus der Garage rausbekomme (mit den Mopped drin ist zu eng um irgendetwas machen zu können) werd eich mal dahinter nachschauen, ob der Motor da reinpassen könnte.

Ja, ich habe die Absicht, den EU-Krümmer mit Klappenmotor anzubauen. Allerdings will ich über einen der Police-Zusatzschalter einstellen, ob der Motor durch die ECM gesteuert oder dauernd offen ist bzw. dauernd geschlossen oder dauernd offen ist. Ich habe keine Lust, bei einer Kontrolle oder der HU mit einer daueroffenen Klappe akustisch aufzufallen. Ich brauche diesen Nervenkitzel nicht ...

Aber noch mal die bitte: Wie lang in etwa ist der Seilzug?

Avatar (Profilbild) von MIKE48
MIKE48 ist offline MIKE48 · 1271 Posts seit 25.01.2012
fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
MIKE48 ist offline MIKE48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1271 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von MIKE48

fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
Neuer Beitrag 27.12.2014 16:00
Zum Anfang der Seite springen

Die länge des Seilzuges weiss ich auch nicht - sollte aber so ca. 30 cm sein.

Der Stellmotor saß bei mir im Rahmendreieck, genau dort, wo du die Lücke siehst.
Befestigt ist er nur mit 2 Schrauben.
Attachment 184177
Attachment 184178

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen

moto-schrauber ist offline moto-schrauber · seit
moto-schrauber ist offline moto-schrauber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.12.2014 16:05
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Tolot....Ich habe keine Lust, bei einer Kontrolle oder der HU mit einer daueroffenen Klappe akustisch aufzufallen. ....

Moin!
Da ich von meiner FLHTP beides kenne (Klappe daueroffen und gesteuert) wage ich zu behaupten, dass es da so gut wie keinen akustischen Unterschied gibt. Mein Eindruck ist, dass sich lautstärkemäßig gar nichts ändert, wenn die Klappe offen ist.

HdE!
Jochen

Werbung
bestes-ht ist offline bestes-ht · 24033 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24033 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 27.12.2014 17:07
Zum Anfang der Seite springen

Kann ich bestätigen, "damals" bei meiner original Auspuffanlage auch zuerst den Trickstecker dran gehabt, für mein
Gehör war der Unterschied fast nicht wahrnehmbar. Aber danach wurde ja nicht gefragt.... cool

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

sepperl ist offline sepperl · 352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
sepperl ist offline sepperl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 01.05.2007
fährt: FLTRXSE 2022, XL1200R 2007, FX 1981
Neuer Beitrag 27.12.2014 18:19
Zum Anfang der Seite springen

Hi Tolot,

ich kenne zwar keinen Grund warum Du bei einem offiziellen US-Import die Krümmeranlage wechseln solltest aber wenn Du das machen willst dann tu es.
Allerdings wirst Du dann aber auch die Map ändern müssen weil die US-Version weder vom Stellmotor noch von der zugehörigen Klappe etwas weiss.

Wenn wir Importe bearbeiten dann kommen da max. EU-Töpfe bzw. Zubehör-Töpfe mit BE drauf und das wars.
Wir hatten bisher keine Probleme weder bei Kontrollen noch bei TÜV.

Gruss
Volker

DéDé ist offline DéDé · 5060 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5060 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 27.12.2014 21:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sepperl
Hi Tolot,

ich kenne zwar keinen Grund warum Du bei einem offiziellen US-Import die Krümmeranlage wechseln solltest aber wenn Du das machen willst dann tu es.
Allerdings wirst Du dann aber auch die Map ändern müssen weil die US-Version weder vom Stellmotor noch von der zugehörigen Klappe etwas weiss.

Wenn wir Importe bearbeiten dann kommen da max. EU-Töpfe bzw. Zubehör-Töpfe mit BE drauf und das wars.
Wir hatten bisher keine Probleme weder bei Kontrollen noch bei TÜV.

Gruss
Volker

Dito, der Zweck einer Einzelabnahme , §21 StVZO, ist genau der, dass ein Fahzeug das keine EU-Homologation hat, trotzdem zugelassen werden kann. Die Geräuschvorgaben bei derartigen Abnahmen sind geringfügig großzügiger, deswegen geht das auch, Die E-Nummer muss aber trotzdem auf dem Auspuff sein, und ab Baujahr Mitte 2006 muss auch der Kat dabei sein und die Abgasprüfung bestanden werden, Beleuchtung etc..

Bei der Kontrolle sieht man das auch an der Schlüssenummer in der Zulassung. .

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 27.12.2014 22:35.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 27.12.2014 23:08
Zum Anfang der Seite springen

@ Mike48: Sorry, aber das ist keine Anleitung/Erklärung. Die Explosionszeichnung kenne ich natürlich, nur wenn man nicht weiß, was das gestrichelte Geraffel sein soll (jemand anders behauptete, daß dies der Batteriekasten sei), hilft das alles nichts weiter. Bei meiner FLHP sieht es ähnlich aus, daher hilft mir das Bild leider nicht, um zu wissen, wie ich den Motor einbauen kann. Ich brauche eine Einbaueinleitung/-beschreibung oder ein detailreiches Bild, wie es eingebaut aussieht.

@ moto-schrauber / bestes-ht: Bei besserem Wetter (die Garage ist zu klein/eng um dort zu arbeiten) werde ich die EU-ESD anschrauben und auch diese messen. Würde mich aber sehr wundern, wenn schon der "offene" rechte ESD ohne Klappe die Grenze des Standgeräusch einhalten würde. Dann bräuchte es das ganze Geraffel nicht.

@ sepperl: Ich habe es erklärt: Ich will im Falle einer Kontrolle die Klappe schließen und so auf der sicheren Seite sein können. Diesen Nervenkitzel brauche ich nicht auch noch. Das EU-Mapping bedarf es hierzu nicht, da ja die Klappe nur bei Bedarf manuell geschlossen wird.
Es mag sein, daß eure Prüfer da großzügig(er) sind (kannst mir ja mal per pm sagen, wo und durch wen ihr abnehmen laßt oder was es kosten würde, allein die Abnahme durch euch machen zu lassen) oder ihr einen Profi-Bonus habt oder sonstwie für Großzügigkeit sorgt. Ich bin froh, überhaupt an einen Prüfer zu geraten, der Ahnung hat, das kann dann aber auch ein "scharfer Hund" sein.
Und eines ist klar: Den EU-Vorschriften entspricht das Mopped definitiv nur mit EU-Krümmer und Klappe (die natürlich auch funktionieren muß). Ohne EU-Klappen-Krümmer ist die Abnahme schlichtweg ausgeschlossen, wenn sich der Prüfer an die Regeln hält - ein Ermessen hat er hierbei definitiv nicht.

@ DéDé: Sorry, aber da liegst Du falsch. Eine die Regeln beachtende Abnahme setzt voraus, daß das Mopped vom Geräusch und Abgas her genau wie eine originäre EU-Version ist. Ein gewisses Ermessen im Sinne einer "annäherndes Wirkung" gibt es nur bei bestimmten Beleuchtungseinrichtungen und ähnlichem Quark. Ob sich jeder Prüfer daran hält ist eine andere Sache. Und wenn Abweichungen auch noch eingetragen sind, ist dies in der Praxis der Maßstab (wenngleich auch nicht zwingend legal, aber das kümmert dann faktisch niemanden mehr).

Avatar (Profilbild) von MIKE48
MIKE48 ist offline MIKE48 · 1271 Posts seit 25.01.2012
fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
MIKE48 ist offline MIKE48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1271 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von MIKE48

fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
Neuer Beitrag 28.12.2014 12:46
Zum Anfang der Seite springen

Dann besorg dir am besten ein Werkstattbuch...

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 29.12.2014 18:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MIKE48
Dann besorg dir am besten ein Werkstattbuch...

Danke für den Tip. Darauf hätte ich eigentlich auch selbst kommen können.

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 29.12.2014 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Braucht man einen EU Klappenkrümmer samt KAT oder reicht auch TOPF mit KAT wie z.B. bei Sporties Baujahr 2009 ?

Bei den meisten aktuellen Bikes ist der KAT im Krümmer, dass man auch Zubehör ESD fahren kann ohne KAT Hardware in denen selbst.

Das Klappensystem ist meines Erachtens eine Kombinatikn aus Duals und Crossover Abgassführung im unteren, mittleren und oberen Drehzahlbereich, als Drehmomentoptimierung gedacht in Kombination mit den Durchmessern der Rohre und Volumenströme im Endtopf.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 31.12.2014 14:24
Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne nur den Krümmer für die Tourer, und in dem ist kein Kat, der ist in den ESD. Offiziell braucht man zum Umrüsten eines US-Modells - darauf zielt Deine Frage ab? - die komplette EU-Auspuffanlage nebst EU-Programmierung des ECM, also funktionsfähige Klappensteuerung - wurde mir gerade heute wieder von einer Werkstatt mitgegeben. Mitsamt einem düsterem Szenario, was alles bei HU, Kontrollen und Unfall drohe, wenn dem nicht so sei.

Shadow ist offline Shadow · 2606 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2606 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 31.12.2014 15:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Tolot
Ich kenne nur den Krümmer für die Tourer, und in dem ist kein Kat, der ist in den ESD. Offiziell braucht man zum Umrüsten eines US-Modells - darauf zielt Deine Frage ab? - die komplette EU-Auspuffanlage nebst EU-Programmierung des ECM, also funktionsfähige Klappensteuerung - wurde mir gerade heute wieder von einer Werkstatt mitgegeben. Mitsamt einem düsterem Szenario, was alles bei HU, Kontrollen und Unfall drohe, wenn dem nicht so sei.

Falsch!

Der Kat wanderte bei den Tourern in den Krümmer müßte ab Bj.2009 gewesen sein!
Deswegen sind die US Krümmer auch so begehrt Augenzwinkern

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
15
9516
05.10.2013 19:44
von King Alrik
Zum letzten Beitrag gehen