Zitat von lamambia
@Moos
notfalls stehen die oberen Endstücke der Gabel ein bis zwei mm mehr oben raus das ist kein Problem
Das ist nicht das Problem, sondern der Abstand der Gabelbrücken selbst. Wenn die Hülsen nämlich zu lang sind dann spannt die Schraube am Joch die obere Brücke noch weiter nach unten wenn die Hülse schon anliegt. D. h. die Gabelbrücke sitzt schräg und man kann die Standrohre nicht mehr einschieben. Also Hüllrohre im zweifelsfall lieber bisschen kürzer halten und wie Du nen O-Ring rein.
Es gibt aber eine bessere und zudem unsichtbare Lösung um das Klappern der Hüllrohre zu verhindern. Einfach 2 kleine Sachlochbohrungen an einer der Stirnseiten einbringen und da 2 kleine etwas längere Druckfedern einstecken die die Rohre permanent in eine Richtung drücken ohne die Gabelbrücken zu verspannen. Ist an meiner Müllergabel so gelöst.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Moos am 08.02.2013 19:55.