Ich hatte dieses Thema schon im Sporty-Bereich angesprochen, ohne befriedigendes Ergebnis.
Wie viele andere auch, ist meine Batterie nach 1-2 Wochen regelmäßig so entladen, dass das Moped kaum oder gar nicht mehr angesprungen ist, nach 7-10 Tagen Standzeit gerade noch 12,4V - 12,5V Spannung, die kaum noch zum Starten ausreichte. Also immer, wenn ein paar Tage Standzeit absehbar war, Hauptsicherung raus und gut war es, Spannung sackte kaum ab.
Nun wollte ich der Sache auf den Grund gehen und schauen, warum die Batterie im Stand verliert, im Verdacht die Alarmanlage oder das Sirenenmodul mit dem 9V Block. Also, da kein Strom in der kalten Garage, Batterie ersteinmal im Keller ein paar Tage ans Ladegerät. Voll geladen, Entsulfatisierungsprogramm durchgelaufen und ab ans Moped.
Ergebnis:
Datum Uhrzeit Grad C Volt Bemerkungen
10.01.13 19.00 15 12,8 Batterie vor 1 Std. geladen
10.01.13 20.00 4 12,78 Batterie im Moped inst.
11.01.13 20.00 3 12,7
12.01.13 20.00 2 12,63
13.01.13 21.00 2 12,66
13.01.13 21.30 2 12,6 Zündung und Licht kurz an
14.01.13 20.30 1 12,66
15.01.13 20.00 1 12,66
16.01.13 20.00 1 12,65
Für mich völlig überaschend! Außer beim Einschalten der Zündung kein Milliampere Kriechstrom zu entdecken, ob mit oder ohne Sirenenmodul : 0,00 und die Spannung wird gehalten. In den vergangenen 3 Jahren ging die Spannung mit Hauptsicherung immer kontinuierlich zurück. Kann sich das jemand erklären?