Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Batterie-Standzeit-Kriechstrom?-Messungen

Batterie-Standzeit-Kriechstrom?-Messungen

Batterie-Standzeit-Kriechstrom?-Messungen

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.01.2013 22:59
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte dieses Thema schon im Sporty-Bereich angesprochen, ohne befriedigendes Ergebnis.
Wie viele andere auch, ist meine Batterie nach 1-2 Wochen regelmäßig so entladen, dass das Moped kaum oder gar nicht mehr angesprungen ist, nach 7-10 Tagen Standzeit gerade noch 12,4V - 12,5V Spannung, die kaum noch zum Starten ausreichte. Also immer, wenn ein paar Tage Standzeit absehbar war, Hauptsicherung raus und gut war es, Spannung sackte kaum ab.

Nun wollte ich der Sache auf den Grund gehen und schauen, warum die Batterie im Stand verliert, im Verdacht die Alarmanlage oder das Sirenenmodul mit dem 9V Block. Also, da kein Strom in der kalten Garage, Batterie ersteinmal im Keller ein paar Tage ans Ladegerät. Voll geladen, Entsulfatisierungsprogramm durchgelaufen und ab ans Moped.

Ergebnis:
Datum Uhrzeit Grad C Volt Bemerkungen


10.01.13 19.00 15 12,8 Batterie vor 1 Std. geladen
10.01.13 20.00 4 12,78 Batterie im Moped inst.
11.01.13 20.00 3 12,7
12.01.13 20.00 2 12,63
13.01.13 21.00 2 12,66
13.01.13 21.30 2 12,6 Zündung und Licht kurz an
14.01.13 20.30 1 12,66
15.01.13 20.00 1 12,66
16.01.13 20.00 1 12,65

Für mich völlig überaschend! Außer beim Einschalten der Zündung kein Milliampere Kriechstrom zu entdecken, ob mit oder ohne Sirenenmodul : 0,00 und die Spannung wird gehalten. In den vergangenen 3 Jahren ging die Spannung mit Hauptsicherung immer kontinuierlich zurück. Kann sich das jemand erklären?

Avatar (Profilbild) von Tux
Tux ist offline Tux · 848 Posts seit 24.05.2011
fährt: Nightster
Tux ist offline Tux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
848 Posts seit 24.05.2011
Avatar (Profilbild) von Tux

fährt: Nightster
Neuer Beitrag 17.01.2013 12:44
Zum Anfang der Seite springen

Hi Hardy,
wenn ich alles richtig verstehe,
verliert die Batterie nur im eingebauten Zustand inkl. Hauptsicherung Saft.
Ich würd den 9 Volt-NimH-Akku der Alarmanalge austauschen. Vielleicht ist der defekt und saugt
dir die Batterie leer.
Tux

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.01.2013 14:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tux
Hi Hardy,
wenn ich alles richtig verstehe,
verliert die Batterie nur im eingebauten Zustand inkl. Hauptsicherung Saft.
Ich würd den 9 Volt-NimH-Akku der Alarmanalge austauschen. Vielleicht ist der defekt und saugt
dir die Batterie leer.
Tux

Ich habe das Sirenenmodul abgeklemmt, zwischendurch zugeschaltet, 1/2 Stunde beobachtet,: Verbrauch war 0,00A!

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1710434
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
37465
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
35168
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen