Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF Fat Boy: Mapping TC 88 2002er Einspritzer bei Lufi-wechsel

FLSTF Fat Boy: Mapping TC 88 2002er Einspritzer bei Lufi-wechsel

FLSTF Fat Boy: Mapping TC 88 2002er Einspritzer bei Lufi-wechsel

Avatar (Profilbild) von Massimo
Massimo ist offline Massimo · 94 Posts seit 09.01.2011
aus Mainz
fährt: Heritage Springer Classic und Ultra Limited
Massimo ist offline Massimo
Mitglied
star2star2star2
94 Posts seit 09.01.2011
Avatar (Profilbild) von Massimo
aus Mainz

fährt: Heritage Springer Classic und Ultra Limited
Neuer Beitrag 10.11.2012 14:57
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe alle Suchfunktionen probiert und auch gegoogelt ohne Ende, aber keine Antwort gefunden.

Status: 2002er Fatboy TC88 mit Einspritzer, gebraucht US Modell, mit US Töpfen.

Keine Ahnung was verändert wurde, läuft gut und ist zuverlässig.

Aus optischen Gründen möchte ich gerne den großen Luftfilter gegen einen kleineren tauschen, damit ich mehr von dem schönen Motor sehe (z.B. Stage 1 oder Force, oder heavy breather)

1. Muss ich dann das Mapping ändern lassen, obwohl ich keinen Kat, Klappen oder Sensor habe?

2. Was kann passieren wenn ich einen neuen Lufi anbaue ohne Änderung Mapping?

3. Gibt es eine Alternative zu den so genannten "offenen Sportlufi‘s" - also klein aber ohne "Leistungssteigerung?



Danke für Eure Hilfen im Voraus.

Gruß und immer gute Fahrt

Max

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.11.2012 15:10
Zum Anfang der Seite springen

1. Wahrscheinlich wurde in den USA schon das mapping geändert
2. Ja, die Maschine läuft zu mager. besonders mit unserem Panschbenzin (E10...)
3. Soll es geben. Heissen dann TÜV konform...

Ein neues Mapping ist auf jeden Fall eine gute Idee...

Avatar (Profilbild) von Grocho
Grocho ist offline Grocho · 3437 Posts seit 14.12.2008
aus Peine
fährt: Fetter JubelJunge
Grocho ist offline Grocho
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3437 Posts seit 14.12.2008
Avatar (Profilbild) von Grocho
aus Peine

fährt: Fetter JubelJunge
Homepage von Grocho Füge Grocho in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 11.11.2012 08:38
Zum Anfang der Seite springen

1) Ohne Details darüber was bereits geändert wurde ist das schwer zu beantworten. SInd die Töpfe richtig offen ?! Wurde eventuell noch was anderes geändert? Mit dem Standartmapping ist dann Feierabend
2) Wie viczena schon sagte läuft der Ofen dann ggfs zu mager, das wiederum kann zu schweren Motorschäden führen...
3) SE Stage I Heavy Breather und Hypercharger gibt es mit TÜV Kit /Gutachten

Kann mich nur anschliessen, mach nen neues Mapping, da bist Du auf der sicheren Seite!

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC

Avatar (Profilbild) von deeluxe
deeluxe ist offline deeluxe · 27 Posts seit 10.11.2012
aus Berlin
fährt: Softail Deluxe
deeluxe ist offline deeluxe
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 10.11.2012
Avatar (Profilbild) von deeluxe
aus Berlin

fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 11.11.2012 10:39
Zum Anfang der Seite springen

Hi Massimo

Ich hatte ja ein ähnliches Thema mit meiner Softail Deluxe - ebenfalls ein US Import. Der Power Commander hat für Dein Setup + offener Luftfilter auf jeden Fall eine passende Map - die meisten Maps setzen ja auf die originale US EFi Einstellung auf.
Ich habe einen original verpackten Power Commander 3 auf der Bucht für unter 200 Euro bekommen.
Mit den TÜV konformen Luftfiltern ist der luftdurchsatz evtl. garnicht höher als beim original (das weiss hier sicher jemand definitiv) - die Luftfilter werden oder müssen so konfiguriert werden, dass sie sich nicht gross vom original unterscheiden bezüglich des Luftdurchsatzes und dann geht das auch ohne remapping der EFI
Wenn Du Optik und Leistungssteigerung mitnehmen willst landest Du bei denn Luftfiltern ohne TÜV - da geht das preislich bei 160 Euro los - die TÜV konformen starten da eher bei 300-400 euro.
Wenn du offene US Tüten hast fährst Du ja ohnehin schon ohne allg. Betriebserlaubnis, da macht ein offener Luftfilter keinen Unterschied mehr (das war auf jeden Fall meine Logik - ich habe eine Vance & Hines verbaut und habe mich für den Arlen Ness Big Sucker Luftfilter entschieden).

cheers
Deeluxe


__________________
“Sometimes it's a little better to travel than to arrive”
― Robert M. Pirsig

Döppi ist offline Döppi · 21802 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21802 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 11.11.2012 16:01
Zum Anfang der Seite springen

Wenn es nur aus optischen Gründen ist , dann kannst doch den Stage 1 mit Blende verbauen inkl. Tüv Kit und so ist die zusätzliche Luft wieder abgeschnitten .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.11.2012 10:35
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

..."Status: 2002er Fatboy TC88 mit Einspritzer, gebraucht US Modell, mit US Töpfen."...

ein US Import hat trotz aller Zulassungshürden immer das US Setup auf dem Steuergerät. Somit läuft der Motor schon deutlich freier und agiler als die zugewürgten Europa-resp. D-Modelle.

Meine 2006er Softail Standard hatte ich vom Start weg mit (CPO-optimierten) US ESD und K&N Luftfilterkit RK 3909 betrieben. Arbeitete ohne knallen, patschen, knurren und murren, aber deutlich antrittstärker und drehfreudiger als vergleichbare Serienmodelle (Vorführer), sofern man bei der unglaublichen Serienstreuung bei HD von Vergleichbarkeit sprechen kann.
Habe dann im weiteren Verlauf einen PC IIIusb nachgerüstet, was nochmals den Antritt deutlich steigerte, insbesondere nach einer Prüfstandeinstellung, die ich mehr aus Neugier als aus einer Notwendigkeit heraus in Anspruch genommen hatte. Die Prüfstandeinstellung führte zu kaum nennenswerten Zuwächsen in kw und Nm, führte aber durch die TuningLink Verknüpfung zwischen Prüfstand und Maschine zu gefühlten 20 PS Leistungssteigerung durch eine gänzlich andere und spürbar sattere Leistungsentfaltung.

Für die Nachrüstung eines US Modells mit einem Zubehörluftfilter erachte ich ein neues Mapping wegen der deutlich besseren Steuergerätesoftware nicht unbedingt als Lebensnotwendig für den Motor.
In Hinblick auf den gesteigerten Fahrspass durch die erreichbare Steigerung der Leistungsentfaltung bringt ein neues Mapping aber schon Vorteile.

Gruß, silent

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Alle Softail: Mager lauf.....Mapping TC88
von Basilio
13
1634
18.12.2024 16:56
von Basilio
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
12
8190
12.10.2023 10:12
von Maxx
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
FXDWG Wide Glide: 180er oder 200er auf 2002er Wide Glide TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von J3nDr1X
17
14466
28.04.2023 20:48
von J3nDr1X
Zum letzten Beitrag gehen