Moin moin,
ganz schwierig einen Fall zu beurteilen, wenn man mit der Person nicht gesprochen hat, geschrieben wird viel, ob die Sachlage dann exakt wirklich so war ist fraglich. Allerdings sind mir aus dem hiesigen Einzugsgebiet gleich mehrere Fälle bekannt, da auch die "Grünen" mittlerweile wissen, dass man durch Connection häufig leicht an TÜV kommt. Tüten offen da der Sperrhahn auf ist, ok. Das Problem hätte ich dann auch im hiesigen Bezirk, falls ich angetroffen werden sollte.
Man muß auch bedenken, dass der Ablauf einer solchen Kontrolle entscheidend für den weiteren Verlauf ist. Auch wenn's einen wurmt und man sauer ist, wird man pampig oder die Beamten haben den Eindruck man weiß alles besser und nicht sozusagen "beratungsresistent", dann sind sie leider am längeren Hebel.
Hier spielt häufig das Auftreten und die Art der Äußerungen eine große Rolle.Gestik, Körpersprache.
Desweiteren wird ja für den TÜV häufig umgebaut und nach Erhalt der Plakette wieder umgebaut.
Das mit dem Dienstausweis, also auf Verlangen des Betroffenen muß ein Dienstausweis vorgezeigt werden.
Sind sie zu Zweit, hat man als Einzelperson meist auch die schlechteren Karten, 2 Aussagen der Beamten gegen die eigene Darstellung.
Vermutlich wird es eine OWi und es werden mehrere Kosten in Rechnung gestellt.
Ich gehe erstmal nicht von einer dauerhaften Stillegung aus.
__________________