Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHT Electra Glide: Gabel optimieren

nächste »

FLHT Electra Glide: Gabel optimieren

Avatar (Profilbild) von Marv
Marv ist offline Marv · 25 Posts seit 03.08.2010
aus Bremen
fährt: E-Glide 2010, HD-Shovelhead, BMW R12GS
Marv ist offline Marv
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 03.08.2010
Avatar (Profilbild) von Marv
aus Bremen

fährt: E-Glide 2010, HD-Shovelhead, BMW R12GS
Neuer Beitrag 17.09.2010 06:40
Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen,

ich hab das Moped (FLHT, 2010) jetzt fünf Wochen und bin 8.000 km gefahren, mit und ohne Sozia. Nachdem ich es mit dem Federbeinluftdruck (50 psi müssen sein) hinbekommen haben, klappert es in der Gabel doch teilweise recht heftig, wenn man supoptimale Straßen befährt. So weich, wie sie sich beim Anbremsen darstellt, so hart reagiert sie bei schlechten Fahrbahnbelag und Schlaglöchern.

Hat jemand Erfahrungen, ob und wenn ja, mit welchen Mitteln (anderes Öl, mehr oder weniger Öl, andere Federn, ...) ich das Verhalten der Gabel verbessern kann?

__________________
Norddeutsche Grüße

Matthias

Avatar (Profilbild) von kruegerruda
kruegerruda ist offline kruegerruda · 52 Posts seit 16.06.2010
aus Soltau
fährt: RoadKing 2010
kruegerruda ist offline kruegerruda
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 16.06.2010
Avatar (Profilbild) von kruegerruda
aus Soltau

fährt: RoadKing 2010
Neuer Beitrag 17.09.2010 06:45
Zum Anfang der Seite springen

...dito, selber Frage, nur für RoadKing Classic, Bj 10, die auch mal am Limit bewegt wird. Und dann fällt auf, dass der Motor schneller als das Fahrwerk ist. BigBore hätte ich gern, aber dann wäre ich beim Sügengland-Trip kürzlich wohl in den Büschen gelandet.

Grüße
Lutz

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 17.09.2010 07:12
Zum Anfang der Seite springen

Hi Mädels,
ich würde zunächst mal auf progressive Federn und ein etwas härteres Öl umsteigen.
Dazu entweder in die Betriebsanleitung oder letzte Rechnung schauen, was für Öl drin ist.
Es ist auch empfehlenswert mit verschieden Mischungen zu experimentieren.
Ich hab auch für meinen Geschmack etwas experimentieren müssen die richtige Mischung zu erreichen.
Aber grundsätzlich andere Federn, wobei ich nicht weiss, ob da mitlerweile serienmässig progressive federn drin sind.
Die Einschlägigen Spezialisten wie z.B.Wilbers oder http://www.progressivesuspension.com/ usw. können aber meist was passendes anbieten.
Dort mal mit den Spezifikationen, welches bike, welche Ladung usw. anfragen, was die empfehelen können.
Das nonplusultra das überal passt gibt es nicht.
Der Eine mags gern sportlich und ist mit wenig Zuladung unterwegs, der Andere fährt mit der vollen Fuhre.
Früher hatten die Touringmodelle doch luftunterstützte Gabeln, ist das bei den aktuellen Modellen noch so?
Da kann man auch was erreichen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 17.09.2010 07:48
Zum Anfang der Seite springen

Traxxion dynamics gilt als Einer der besten Anbieter in Sachen Gabelfederungen ,
Der AK 20 Cartridge Kit soll für Harley Tourer das Fahrwerk im Frontbereich um Welten verbessern .
Aber denk dran , du hast nen Harley Tourer und keine Rennsemmel , und das wird es auch immer bleiben .
Serienmäßig sind in den ab 09er Baureohen teilweise schon Öhlins-Fahrwerksomponenten ab Werk verbaut , also generell nicht das schlechteste.
Vorsichtig solltest du sein bei dem Wechsel zu härterem Gabelöl wie z.B. Harley Fork oil "Performance(ca.20)" oder " Racing(ca.30)" , die sind teilweise sehr viel schwerer als das ab Werk eingefüllte (ca. 7,5) und der Komfort leidet sehr darunter .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

V-Twin-Maniac ist offline V-Twin-Maniac · 10171 Posts seit 06.09.2007
aus Odenwälder Highlands
fährt: Harley Fuckin Fatboy Davidson / BMR 1150 GS
V-Twin-Maniac ist offline V-Twin-Maniac
**Therapieleiter**
star2star2star2star2star2
10171 Posts seit 06.09.2007 aus Odenwälder Highlands

fährt: Harley Fuckin Fatboy Davidson / BMR 1150 GS
Neuer Beitrag 17.09.2010 09:37
Zum Anfang der Seite springen

das non-plus-ultra zur gabeloptimierung ist ein gabelstabilisator!!!

wirkt wunder Augenzwinkern


__________________
cool

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von V-Twin-Maniac am 17.09.2010 09:40.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 17.09.2010 10:50
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
das lässt sich aber an den Touringmodellen schlecht machen, wegen der Abdeckhülsen, die beim Eintauchen mit runter gehen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Werbung
el666 ist offline el666 · 346 Posts seit 11.09.2009
fährt: SR 500/ CB 900 Custom/ Road King 09
el666 ist offline el666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
346 Posts seit 11.09.2009
fährt: SR 500/ CB 900 Custom/ Road King 09
Neuer Beitrag 17.09.2010 11:20
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen Zusammen!

Schau mal hier , und speziell was Peter/ Viczena dazu geschrieben hat. vielleicht auch eine interessante Lösung. Ich glaube, da wird von ihm noch einiges kommen.
Gruß
el 666

V-Twin-Maniac ist offline V-Twin-Maniac · 10171 Posts seit 06.09.2007
aus Odenwälder Highlands
fährt: Harley Fuckin Fatboy Davidson / BMR 1150 GS
V-Twin-Maniac ist offline V-Twin-Maniac
**Therapieleiter**
star2star2star2star2star2
10171 Posts seit 06.09.2007 aus Odenwälder Highlands

fährt: Harley Fuckin Fatboy Davidson / BMR 1150 GS
Neuer Beitrag 17.09.2010 12:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Hi,
das lässt sich aber an den Touringmodellen schlecht machen, wegen der Abdeckhülsen, die beim Eintauchen mit runter gehen.

o ja hast recht...daran hab ich nicht gedacht....sorry...bei touringmodellen nicht machbar cool

__________________
cool

Döppi ist offline Döppi · 21802 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21802 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 17.09.2010 12:39
Zum Anfang der Seite springen

Ich find die Gabel völlig ok . Gibts da so einen Unterschied zur Street Glide ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Marv
Marv ist offline Marv · 25 Posts seit 03.08.2010
aus Bremen
fährt: E-Glide 2010, HD-Shovelhead, BMW R12GS
Marv ist offline Marv
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 03.08.2010
Avatar (Profilbild) von Marv
aus Bremen

fährt: E-Glide 2010, HD-Shovelhead, BMW R12GS
Neuer Beitrag 21.09.2010 06:46
Zum Anfang der Seite springen

Moin Jungs, danke für die Infos.

Ich werde mal ein bißchen probieren, von einfach bis aufwendig, bis es passt.
Ja, ist mir schon klar, dass eine E-Glide keine Rennsemmel ist. Aber wenn etwas zu verbessern ist, will ich es zumindest versuchen.

@ Big Bore: Ich kenne die Street Glide Gabel leider nicht.

@ rockerle69: Die Gabel ist nicht luftunterstützt.

__________________
Norddeutsche Grüße

Matthias

Nightrider ist online Nightrider · 2830 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide mit Fransen am Bremshebel und Lenker, Vance & Hines Typ sehr, sehr mutig ,Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist online Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2830 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide mit Fransen am Bremshebel und Lenker, Vance & Hines Typ sehr, sehr mutig ,Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 21.09.2010 21:12
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
Die Lösung von Traxxion Dynamics soll recht gut sein, ich kenne aber persönlich niemanden, der sie eingebaut hätte. Mir war für den reinen Versuch das Geld einfach zuviel. Bin deshalb auf die Lösung mit dem Ricor Intiminator gekommen und muss sagen: es funktioniert. Und der Aufwand ist überschaubar:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...ntiminator.html

Zu den Tuning-Tips aus dem Netz:

Progressive Federn: Die helfen da nicht wirklich. Wo eine normale Feder kurz vor dem Anschlag ist, ist es auch eine Progressive.

Ein anderes Gabelöl mit höherer/niedrigerer Viskosität: Die Dämpfung wird ganz allgemein entweder zu weich, dann wabbelt die Maschine, oder zu hart, dann knallt es um so häufiger.

Menge des Gabelöls erhöhen: Das kann einen Einfluss haben, aber alle Experrten sind sich nach ausgiebigen Tests einig, dass die original-Füllmenge von HD optimal ist.

Aufbohren oder ändern der Ausgleichsbohrungen: Unten in der Gabel ist ein Dämpferrohr mit Bohrungen, durch die das Öl durch muss. Vergrössert man die, fliesst mehr Öl, man könnte also dickeres Öl verwenden. Aber auch hier gilt, dass das Finden einer "besseren" Abstimmung ein reines Glücksspiel ist.

gruss peter

Weiß nicht, ob es die 55mph- Fraktion es wirklich drauf hat, ich vertraue da lieber den europäischen Fahrwerksspezialisten.

Und ich habe es nicht bereut. Freude

__________________
.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 21.09.2010 21:24
Zum Anfang der Seite springen

Nun, die 55mph fraktion wird auch schnell mal zur 155mph Fraktion. Siehe folgende Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=A4nVS6WBctY

http://www.youtube.com/watch?v=pcyxtAOBVTI&feature=related

Und das es in Europa (ausserhalb Deutschlands) NUR Schleichfahrer gibt, ist dir klar? :-) Öhlins z.B kommt aus Schweden (und den 55mpH USA).



gruss peter

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 22.09.2010 05:24
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena


Progressive Federn: Die helfen da nicht wirklich. Wo eine normale Feder kurz vor dem Anschlag ist, ist es auch eine Progressive.

Ein anderes Gabelöl mit höherer/niedrigerer Viskosität: Die Dämpfung wird ganz allgemein entweder zu weich, dann wabbelt die Maschine, oder zu hart, dann knallt es um so häufiger.

Menge des Gabelöls erhöhen: Das kann einen Einfluss haben, aber alle Experrten sind sich nach ausgiebigen Tests einig, dass die original-Füllmenge von HD optimal ist.

Aufbohren oder ändern der Ausgleichsbohrungen: Unten in der Gabel ist ein Dämpferrohr mit Bohrungen, durch die das Öl durch muss. Vergrössert man die, fliesst mehr Öl, man könnte also dickeres Öl verwenden. Aber auch hier gilt, dass das Finden einer "besseren" Abstimmung ein reines Glücksspiel ist.

gruss peter

Hi Peter,
progressive Federn sind nicht gleichbleibend weich, sondern verhärten sich, je mehr sie belastet werden, progressiv = mehr Belastung = härter.
Somit feden die nicht so leicht ein und wirken dementsprechend.
Dann noch ein etwas dickeres Öl dann lässt sich da schonviel machen.
Wer anfängt in den Dämpferstangen rum zu bohren, der sollte gleich das Geld für was ordentliches auf den tisch legen,
denn das Glück mit einer Bohrung genau das Richtige zu erreichen ist nicht wirklich hoch.
Da arbeiten firmen schon Jahre lang dran, die perfekte Abstimmung zu erreichen und die haben bissel mehr technik, als nur ne Bohrmschine und paar Spiralbohrer ;-))
Wer bei 180 mit der E-Glide unzufrieden ist, fähert eh das falsche Bike.
Ich habs auf nem wenig befahrenen Teilstück in Arizona mal probiert, so schlecht liegt der Kasten nicht wirklich.
großes Grinsen

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 22.09.2010 07:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich habe nicht gesagt, dass progressive federn weich sind. Nur für das Problem des "durchschlagen" machen sie keinen Unterschied. Denn da, wo die Normalfedern maximal belastet sind, da sind es auch die progressiven. Systembedingt. Denn sonnst hätten Sie weniger effektiv wirkenden Federweg, was ja nicht Sinn der Sache ist.

Und was man wirklich mit dickerem Öl erreicht ist eine Verhärtung der Dämpfung auf Kosten des Komforts. Ob und in welchem Umfang es tatsächlich gegen das durchschlagen hilft, ist gleichfalls nicht objektiv feststellbar. Das Fahrgefühl wird natürlich anders. Und eine zu harte Dämpfung lässt die Dämpfung subjektiv noch häufiger knallen.

Das Ideal ist ja eigentlich, dass die Räder bei einer Bodenwelle sanft drübergleiten und die Dämpfer leicht einfedern. Und nicht bretthart stehenbleiben. Vergleichbar mit dem Unterschied zwischen einer Limousine und einem Sportwagen.

Und trotzdem darf die Fuhre nicht schaukeln und wabbeln, wenn es in die Kurve geht.

Und was die 180 auf dem Bike angeht: Auch eine normale Harley muss manchmal auf der Autobahn zügig eine ganze Reihe von Lastern überholen, ohne selber zum Verkehrshinderniss zu werden...


gruss peter

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 22.09.2010 07:47.

Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon · 1909 Posts seit 09.02.2008
aus Bad Homburg vor der Höhe
fährt: FLHRCI
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon
MOD - Minister Ohne Dienstbereich
star2star2star2star2star2
1909 Posts seit 09.02.2008
Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
aus Bad Homburg vor der Höhe

fährt: FLHRCI
Neuer Beitrag 27.09.2010 12:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

gestern bin ich mit Blaubär zügig (du weisst was ich meine Klaus...) - also sehr zügig 500km Landstrassen gedonnert. Wenn die Strasse neu ist und keine Bodenwellen hat, dann geht das prima - leider sind diese in Deutschland sehr selten, und im Ausland noch seltener.

Also:
  • die Fuhre schaukelt wie wild bei Kurven mit Wellen über 100km/h
  • Beim Beschleunigen wackelt's vorne (rauf-runter) wie wild
  • Beim Anbremsen "fällt" die Front erstmal gefühlte 10cm nach unten

Das Schätzchen ist eine RoadkingClassic 2008er Baujahr mit 21.000km - einen Stabi habe ich hinten drinnen, da ist Ruhe ...

Fragen:
  • was für ein Aufwand ist es, den Intiminator einzubauen - macht das der Freundliche ?
  • nutzen für "mein" Problem härtere Federn und dickeres Öl (auch wenn der Komfort leidet) ?

Merci

Bernhard

__________________
Ride Safe and Loud

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
2690
19.01.2025 15:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
11
3400
14.10.2024 13:01
von Harleyryder
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Vibration Gabel / Front MJ 2023... Kann ja nicht normal sein??? M8 114
von Fuxx28
4
2686
27.07.2024 11:17
von Elwood-2.0
Zum letzten Beitrag gehen