Hallo Leute,
ich habs geschafft - ich habe endlich rausgefunden wie lang ein M8 ohne Öl läuft - jeder der es auch wissen will liest jetzt weiter.
Die FXFBS wurde vor ca. einem Jahr gebraucht gekauft (BJ 2020 - letzte Inspektion ist 5000 KM her).
Kurz vorab: Ich fahre gerne mit dem Bike - war aber bis jetzt zu dämlich den Ölstand mal zu kontrollieren, vielleicht weil ich es von anderen Marken gewohnt war dass alles blinkt wenn irgendwas zu wenig ist oder was auch immer, ich weiß es nicht.
Jetzt zur Story: Gestern aufgestiegen und losgefahren, alles wie immer. Nach etwa 2 Km von Zuhause entfernt beginnt das Bike plötzlich ruckartig Gas anzunehmen - ich bin dann vom Gas gegangen, kurz darauf ging die rote Öllampe an und dann gefolgt von mehrmaligem ruckeln der Motor selbstständig aus, das ganze innerhalb 100m. Ich habe die Kupplung gezogen - das Rad hat nicht blockiert - und bin zur nächsten Einfahrt gerollt.
Ein Blick auf den Ölmessstab verriet - kein Öl mehr drin, GAR keines!
Wie kann das denn sein? Innerhalb 5000 KM das gesamte Öl verbrannt? Das Bike an sich ist super gepflegt und steht optisch da wie neu, kein Ölaustritt o.ä. ich kann es nicht verstehen.
Wieso kommt nicht vorab eine Meldung dass zu wenig drin ist, hat die Harley keinen Ölstandssensor? Sumping bei BJ2020? Kein Rauch, kein verbrannter Geruch vorab, kein Warnzeichen?
Das Bike wurde heute vom ADAC zu mir nach Hause gebracht weil sämtliche Werkstätten in der Umgebung im Betriebsurlaub sind. Seitdem abstellen wurde es nicht mehr gestartet, bewegt natürlich nur im N und so steht es jetzt in der Garage.
Nüchtern betrachtet habe ich jetzt wohl einen rießen Schaden verursacht, weil ich nicht selbstständig nach dem Öl geschaut habe.
Jetzt ist es wohl so wie es ist und ich muss das Beste daraus machen. In dem Zug möchte ich hier mal in die Runde fragen ob sich so eine Reparatur sinnvollerweise mit einer kleinen Leistungssteigerung - andere Nockenwelle o.ä. kombinieren lässt.
Wie soll ich die Wartezeit nun überbrücken, mal etwas Öl ablassen und nach spänen suchen? Kompressionstest? Oder einfach stehen lassen wie es ist und sobald die Werkstätten offen haben denen die Kiste hinstellen?
Danke vorab und schöne Grüße
Manu
Update:
Öl wurde soeben abgelassen, im Öl selbst konnten keine Späne o.ä. entdeckt werden, es sind etwa 3,8L rausgekommen:
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von VX1-V-Twin am 11.08.2025 19:01.