Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Tanklift + Kabel neu verlegen + Zündspüle seitlich montieren

XL 1200 Forty-Eight: Tanklift + Kabel neu verlegen + Zündspüle seitlich montieren

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 1200 Forty-Eight: Tanklift + Kabel neu verlegen + Zündspüle seitlich montieren

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
benni21244 ist offline benni21244 · 1 Post seit 05.05.2022
fährt: Sportster 48
benni21244 ist offline benni21244
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 05.05.2022
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 06.05.2022 16:55
Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen,

zu dem Thema habe ich jetzt hier schon einiges gelesen… Einige Themen tauchen immer wieder auf (z. b. wie befestigt man die Kabel am besten am Rahmen, genug Platzt ohne Tanklift —> entfällt bei mir weil Tanklift auf jeden Fall gemacht wird, etc.)

Auf jeden Fall soll dieser Plastik-Kabelkanal weg und die Kabel sollen auf den Rahmen. Dazu hätte ich jetzt noch folgende Fragen und hoffe mal die Schwarm-Intelligenz kann mir helfen:
  1. Ist eine Verlängerung der Kabel wirklich nötig wenn diese nicht unter Spannung stehen sollen oder geht das auch so, ohne das da irgendwas reißen oder schleifen kann und lässt sich das auch sauber verlegen?
  2. Gibt’s im Großraum Braunschweig jemanden der das schonmal gemacht hat und Bock hat mir bei der Aktion zur Seite zustehen?
  3. Gibt es Empfehlungen für einen Zündspulenhalter und Kabel?
  4. Gibt es sonst noch was wichtiges zu beachten aus eurer Sicht bzw. würdet ihr im Nachhinein irgendwas besser machen wenn ihr das nochmal durchziehen müsstet?

Ich weiß es gibt schon den einen oder anderen Thread zu dem Thema, aber die meisten sind für ältere Baujahre bzw. Auch vor längerem gepostet…

Besten Dank für eure Antworten schonmal!

PitbullOL ist offline PitbullOL · 104 Posts seit 05.06.2020
aus Oldenburg in Oldenburg
fährt: XL883N
PitbullOL ist offline PitbullOL
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 05.06.2020 aus Oldenburg in Oldenburg

fährt: XL883N
Neuer Beitrag 06.05.2022 19:54
Zum Anfang der Seite springen

Hast du zufällig discord ? dann kann man sich da austauschen zum schreiben wäre das ein Roman 😁 wenn ja PN an mich LG

Avatar (Profilbild) von Jo!
Jo! ist offline Jo! · 251 Posts seit 30.09.2020
fährt: HD Forty Eight ´20 | R nineT ´15
Jo! ist offline Jo!
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
251 Posts seit 30.09.2020
Avatar (Profilbild) von Jo!

fährt: HD Forty Eight ´20 | R nineT ´15
Neuer Beitrag 28.11.2023 21:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von benni21244
Einige Themen tauchen immer wieder auf (z. b. wie befestigt man die Kabel am besten am Rahmen, genug Platzt ohne Tanklift...

Leider muss ich den alten Thread herauskramen, da ich genau diese Frage habe und keine eindeutige Antwort darauf in diesem Forum gefunden habe.
Haben die Kabel unter dem Tank (ohne Tanklift!) bei einer 2020er Forty Eight, auf der ein 12,5l Tank der Iron montiert wird, genügend Platz, wenn ich das Plastikgeraffel wegmachen möchte?

Für eine eindeutige Antwort oder einen Link auf die entsprechende Antwort hier im Forum wäre ich sehr dankbar!

__________________
...meint der Jo.

Felifromhell ist offline Felifromhell · 50 Posts seit 20.04.2017
aus Sailauf
fährt: 2016 Sportster Iron 883, 1973 Honda CB250 B4, 1980 Suzuki GS1000E
Felifromhell ist offline Felifromhell
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 20.04.2017 aus Sailauf

fährt: 2016 Sportster Iron 883, 1973 Honda CB250 B4, 1980 Suzuki GS1000E
Neuer Beitrag 29.11.2023 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Ja, die haben Platz.
Du musst die Kabel dann allerdings unter dem Rahmenrohr verlegen, neu verpacken und mit Kabelbindern am Rahmen sichern.
Das Ganze so, dass der Tank noch drüber geht und man dann bestenfalls von der Seite nichts von den Kabeln sieht.
Ist etwas knifflig, aber absolut machbar. Ich habe das so bei meiner Iron gemacht.

Mit Tanklift ist es einfacher, weil die Kabel dann locker zwischen Rahmen und Tank passen.

Avatar (Profilbild) von Jo!
Jo! ist offline Jo! · 251 Posts seit 30.09.2020
fährt: HD Forty Eight ´20 | R nineT ´15
Jo! ist offline Jo!
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
251 Posts seit 30.09.2020
Avatar (Profilbild) von Jo!

fährt: HD Forty Eight ´20 | R nineT ´15
Neuer Beitrag 29.11.2023 13:22
Zum Anfang der Seite springen

 @Felifromhell Danke!
Dann schaue ich mal, ob ich mir das antue!

__________________
...meint der Jo.

DéDé ist offline DéDé · 5038 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5038 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 29.11.2023 22:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jo!
Haben die Kabel unter dem Tank (ohne Tanklift!) bei einer 2020er Forty Eight, auf der ein 12,5l Tank der Iron montiert wird, genügend Platz, wenn ich das Plastikgeraffel wegmachen möchte?

geht, siehe Bild, mache ich in letzter Zeit öfters, geht sogar noch mit 2,5cm Tanklift. Die Elektro-Steckerkupplungen überziehe ich mit einem Stück Fahrradschlauch und isoliere professionell. Es ist Arbeit, aber man kann das sehr sauber machen. Ein guter, professioneller wire tuck über dem Rahmenrohr, geht m. E. ohne Kabel trennen nicht.
2013er Iron

20230920_103317.5 by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Werbung
Psycho-Dad ist offline Psycho-Dad · 165 Posts seit 24.05.2021
fährt: 1200 Sportster Low
Psycho-Dad ist offline Psycho-Dad
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
165 Posts seit 24.05.2021
fährt: 1200 Sportster Low
Neuer Beitrag 30.11.2023 19:31
Zum Anfang der Seite springen

Ahoi, das Thema interessiert mich auch, hab irgendwo gelesen, das es Gewebeschläuche in verschiedenen Durchmesser gibt, weiß jemand, welche Größe man braucht?

DéDé ist offline DéDé · 5038 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5038 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 01.12.2023 10:24
Zum Anfang der Seite springen

die Dinger heißen selbstschließende Geflechtschläuche und man braucht für die dicken Kabel und Stecker die in der Größe 1-30 mm, es geht aber auch die Größe 1-35mm. Gibts z. B. bei Würth. Die kleineren Kabel habe ich mit Isolier- und Gewebeband uum Abrollen isoliert

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Psycho-Dad ist offline Psycho-Dad · 165 Posts seit 24.05.2021
fährt: 1200 Sportster Low
Psycho-Dad ist offline Psycho-Dad
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
165 Posts seit 24.05.2021
fährt: 1200 Sportster Low
Neuer Beitrag 01.12.2023 17:38
Zum Anfang der Seite springen

 @DéDé super danke 👍
Hab was von Techflex gefunden, da gibt's welche mit ca. 25mm 
und 38mm Innendurchmesser, 
besser den größeren Durchmesser nehmen?
Reicht 1m?

DéDé ist offline DéDé · 5038 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5038 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 02.12.2023 10:01
Zum Anfang der Seite springen

ja, den 38er nehmen, hier in diesem Video sieht man etwa ab 2.30 min ganz gut die Anwendung

https://www.youtube.com/watch?v=-XV6oa2KKP8

Ich bin begeistert von deren technischen Ausführung, was die im Zusammenhang mit Mopedschrauben alles machen, absolut empfehlenswert

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 02.12.2023 10:29.

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 05.12.2023 14:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jo!
zum zitierten Beitrag Zitat von benni21244
Einige Themen tauchen immer wieder auf (z. b. wie befestigt man die Kabel am besten am Rahmen, genug Platzt ohne Tanklift...

Leider muss ich den alten Thread herauskramen, da ich genau diese Frage habe und keine eindeutige Antwort darauf in diesem Forum gefunden habe.
Haben die Kabel unter dem Tank (ohne Tanklift!) bei einer 2020er Forty Eight, auf der ein 12,5l Tank der Iron montiert wird, genügend Platz, wenn ich das Plastikgeraffel wegmachen möchte?

Für eine eindeutige Antwort oder einen Link auf die entsprechende Antwort hier im Forum wäre ich sehr dankbar!

Ja das funktioniert. siehe Bild
Würde eher glänzendes Tape nehmen als Kabelbinder, entspricht mehr der Rahmenfarbe und fällt somit nicht auf
Attachment 416625

Psycho-Dad ist offline Psycho-Dad · 165 Posts seit 24.05.2021
fährt: 1200 Sportster Low
Psycho-Dad ist offline Psycho-Dad
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
165 Posts seit 24.05.2021
fährt: 1200 Sportster Low
Neuer Beitrag 05.12.2023 15:09
Zum Anfang der Seite springen

 
Ja das funktioniert. siehe Bild
Würde eher glänzendes Tape nehmen als Kabelbinder, entspricht mehr der Rahmenfarbe und fällt somit nicht auf

@eastw00t Welches Tape hast Du verwendet? Zufällig einen link?

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 05.12.2023 15:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Psycho-Dad
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
zum zitierten Beitrag Zitat von Jo!
zum zitierten Beitrag Zitat von benni21244
Einige Themen tauchen immer wieder auf (z. b. wie befestigt man die Kabel am besten am Rahmen, genug Platzt ohne Tanklift...

Leider muss ich den alten Thread herauskramen, da ich genau diese Frage habe und keine eindeutige Antwort darauf in diesem Forum gefunden habe.
Haben die Kabel unter dem Tank (ohne Tanklift!) bei einer 2020er Forty Eight, auf der ein 12,5l Tank der Iron montiert wird, genügend Platz, wenn ich das Plastikgeraffel wegmachen möchte?

Für eine eindeutige Antwort oder einen Link auf die entsprechende Antwort hier im Forum wäre ich sehr dankbar!

Ja das funktioniert. siehe Bild
Würde eher glänzendes Tape nehmen als Kabelbinder, entspricht mehr der Rahmenfarbe und fällt somit nicht auf

Welches Tape hast Du verwendet? Zufällig einen link?

Ne leider nicht :-(

Psycho-Dad ist offline Psycho-Dad · 165 Posts seit 24.05.2021
fährt: 1200 Sportster Low
Psycho-Dad ist offline Psycho-Dad
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
165 Posts seit 24.05.2021
fährt: 1200 Sportster Low
Neuer Beitrag 05.12.2023 15:12
Zum Anfang der Seite springen

 @eastw00t Ok schade, wie lang sollte das Tape sein? Reicht 1 Meter?

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 05.12.2023 15:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Psycho-Dad
 @eastw00t Ok schade, wie lang sollte das Tape sein? Reicht 1 Meter?

Kann man pauschal nicht sagen, das kommt drauf an wie die Kabel am Ende liegen, aber 1 Meter ist schon recht viel

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Kabel für Kennzeichenbeleuchtung (Mehrere Seiten 1 2)
von metdok 48
24
23143
19.11.2024 15:46
von Börnie
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
XL 1200C/A/B Custom: Zündkerzenwechsel - was mach ich mit dem Kabel?? (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Guido66
96
57198
25.11.2023 13:06
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
FLHX/S/ST/SE Street Glide: TGS Sensor Schwarz/Weißes Kabel TC103
von T1mmyH3ndrix
2
4530
20.10.2022 15:37
von T1mmyH3ndrix
Zum letzten Beitrag gehen