__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
__________________
Gruß Werner
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
zum zitierten Beitrag Zitat von dmartin
Ich weiss nicht wie es in D ist, darfst Du Maschinen Probefahren ohne Führerschein?
__________________
Gruß Werner
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Willkommen!
Danke für deine Vorstellung, die du gerne auch hier noch mal ausführen darfst:
Vorstellungsecke
Zitat von Gnadle
Hallo Marco,
erstmal herzlich Willkommen.
Zwei Bikes hast du ja schon als Favoriten festgelegt. Vermutlich wegen der Optik.
Welche dir von beiden besser liegt oder ob dir überhaupt eine HD liegt, wirst du erst rausfinden wenn du eine oder die eine oder andere gefahren bist.
Mein Weg zur Harley,
ich hatte mir letztes Jahr ( nach 30 Jahren Mopedentzug) eine Street Bob bestellt. War eine Blindbestellung. Probefahrt war nicht, da Winter und vor allem Corona uns fest im Griff hatte. Wollte aber im Sommer starten.
Da ich aber auch einen flacheren Lenker wollte habe ich mich dann doch für die FXLRS umentschieden. Was mein Händler ohne großen Aufwand auch machte. Somit habe ich mir den Lenkerumbau erspart aber der Grundpreiß war dafür höher. Dafür bekam ich aber auch einen größeren Tank und zwei Scheibenbremsen vorne was für mich persönlich wichtig war.
Ich hatte nie den Traum von einer Harley, hat sich einfach ergeben und ich bin froh das ich diesen Schritt gegangen bin. Ich habe aber heute noch, großen Respekt vor über 300kg.
Zitat von jpggl
Morgen, unterliegst du einer Leistungsbeschränkung? Grundsätzlich würde ich von `nem 25.000 € Bike mit über 300 kg Kampfgewicht als Anfänger abraten. Ein Bike mit eher sportlicher Lenkgeometrie und weniger Gewicht ist einfacher zu fahren und man lernt. Mit der kann man dann auch mal Bodenkontakt haben, ohne Unsummen zu versenken.
Aber, wie oben schon erwähnt, jeder Jeck ist anders.
Gruß, Tom.
Zitat von HDforFuture?Heyho, hast du von deinem Händler keine Beratung bekommen? Alle diese Fragen hätte er dir eigentlich beantworten können.
Nun ich habe auch den Direkteinstieg gemacht und mir eine Z900 geholt. Ich hab aber schon immer auf eine HD spekuliert, daher hab ich meine Kawa letztes Jahr abgegebenen und mich für eine Sport Glide entschieden. Da du vom Motorrad nicht vorbelastet bist, kannst du aus meiner Sicht auf einer Harley anfangen. Ganz generell bin ich der Meinung, dass man auf jedem Motorrad einsteigen kann. Warum? Beim Motorrad braucht man Selbstdisziplin, ansonsten fährt man sich tot. Das kann man auch mit 50ccm...
Natürlich ist ein fehlerhafter Zug am Gas bei einer großen Maschine deutlich fataler als bei einem kleinen Motörchen. Da uns hier keine Ferndiagnose über deinen Charakter möglich ist, musst du das selbst entscheiden. Überlegungen dafür: hohes Gewicht, du musst damit umgehen können. Also schieben, mit den Beinen das Gewicht auch abfangen können. Beim Bremsen die 300kg vom Motorrad im Hinterkopf behalten. Keine Traktionskontrolle und sofortige Power auf dem Hinterrad. Das ist bei den kleinen Maschinen und anderen Herstellern mit viel Elektronik etwas anders. Ich weiß nicht was dein Fahrschulmopped ist, das dürfte aber einen Eindruck hinterlassen. Wenn du erst ab 2023 beginnen willst, dann warte bis du deinen Schein hast und mach dann ausgiebige Probefahrten. Oder du nimmst das Geld in die Hand und mietest die zwei Modelle für einen Tag. Hab ich auch gemacht, nach 300km wusste ich dann welches ich möchte.
Beim Modell kommt es darauf an was du machen möchtest, dazu solltest du dich einlesen oder deinen Händler kontaktieren.
Ich habe auch überlegt ob ich eine gebrauchte HD kaufe, da mein Limit aber den Neukauf ermöglicht hat, hab ich meine bestellt. Somit hab ich die Farbe und die Modifikationen die ich möchte und weiß, wie mit der Maschine umgegangen wurde. Der Vorteil liegt aktuell in der Verfügbarkeit, das heißt du verlierst nicht wirklich viel an Wert bei Neukauf. Ich hab auf meine Maschine keinen Nachlass bekommen, wollte sie schnellstmöglich haben (hat dann auch nur 4 Wochen gedauert). Ich sehe meine kostenfreien Miettage als Rabatt an, das waren auch paar hundert Euro.
Ich hab aktuell keinen Klappenauspuff dran, da ich vom 4Zylinder komme, find ich den Klang meiner Euro5 noch recht passabel. Mein Helm ist ab 100kmh eh recht laut, selbst von der Klappenanlage bekomm ich da nicht mehr so viel mit. Mit klingt auf jeden Fall deutlich dumpfer und bassiger als ohne, auch wird sie lauter. Geschlossen ist sie dann leiser als Serie. Das fühlt sich beim Fahren aber absolut nicht gut an, ich hatte das Gefühl die Tüte fällt gleich abDa bei uns nicht die Regeln gelten wie in den USA, kannst du nur wenige Modifikationen beim Auspuff vornehmen und legal bleiben. An frühere Akustik kommst du also nicht so ran. Dafür musst du dann eine alte nehmen. Daher mein Tipp, fahr viel Probe und schau das du eine mit Krawalltüte fahren kannst. Dann solltest alle Eindrücke haben. Und den Unterhalt solltest du nicht nicht übersehen. Der ist doppelt so hoch wie bei den Japanern und auch noch höher als bei BMW. Zumindest bei den Händlern in 200km Umkreis von mir (Bayern).
Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von BoostArmy am 03.05.2022 09:50.
zum zitierten Beitrag Zitat von BoostArmy
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Willkommen!
Danke für deine Vorstellung, die du gerne auch hier noch mal ausführen darfst:
Vorstellungsecke
Vielen Dank!
werde mich da aufjedenfall noch einmal ausführlicher vorstellen
Zitat von Gnadle
Hallo Marco,
erstmal herzlich Willkommen.
Zwei Bikes hast du ja schon als Favoriten festgelegt. Vermutlich wegen der Optik.
Welche dir von beiden besser liegt oder ob dir überhaupt eine HD liegt, wirst du erst rausfinden wenn du eine oder die eine oder andere gefahren bist.
Mein Weg zur Harley,
ich hatte mir letztes Jahr ( nach 30 Jahren Mopedentzug) eine Street Bob bestellt. War eine Blindbestellung. Probefahrt war nicht, da Winter und vor allem Corona uns fest im Griff hatte. Wollte aber im Sommer starten.
Da ich aber auch einen flacheren Lenker wollte habe ich mich dann doch für die FXLRS umentschieden. Was mein Händler ohne großen Aufwand auch machte. Somit habe ich mir den Lenkerumbau erspart aber der Grundpreiß war dafür höher. Dafür bekam ich aber auch einen größeren Tank und zwei Scheibenbremsen vorne was für mich persönlich wichtig war.
Ich hatte nie den Traum von einer Harley, hat sich einfach ergeben und ich bin froh das ich diesen Schritt gegangen bin. Ich habe aber heute noch, großen Respekt vor über 300kg.
Auch dir vielen Dank für die Willkommensgrüße.
Exakt die beiden Bikes sagen mir optisch am ehesten zu und würden auch beide als Neuanschaffung in der Reichweite des Budgets liegen.
Probefahrten waren in jedem Fall geplant sobald ich meinen Führerschein abgeschlossen habe und würde da ggf. auch verschiedene Händler anfahren um mir eine breite Übersicht zu verschaffen.
Zitat von jpggl
Morgen, unterliegst du einer Leistungsbeschränkung? Grundsätzlich würde ich von `nem 25.000 € Bike mit über 300 kg Kampfgewicht als Anfänger abraten. Ein Bike mit eher sportlicher Lenkgeometrie und weniger Gewicht ist einfacher zu fahren und man lernt. Mit der kann man dann auch mal Bodenkontakt haben, ohne Unsummen zu versenken.
Aber, wie oben schon erwähnt, jeder Jeck ist anders.
Gruß, Tom.
Guten Morgen Tom,
aufgrund meines Alters von über 24 Jahren konnte ich direkt den offenen Motorradführerschein beginnen und bin somit auch weder bei Leistung noch Gewicht des zukünftigen Bikes eingeschränkt.
Meiner Planung nach wollte ich mir für dieses Jahr erstmal ein Motorrad bis maximal 3000€ anschaffen um ein wenig Fahrerfahrung sammeln zu können und währenddessen dann die ein oder andere Probefahrt durchzuführen um mir einen Eindruck zu verschaffen welches Bike zu mir passen könnte (Street Bob sowie Breakout gefallen mir optisch und von ihrem Potential zum Customizing her am besten).
Ist es nicht möglich/empfehlenswert ein Motorrad Vollkasko zu versichern, gerade bei Harley hätte man somit bei dem geringen Wertverlust ja immer wieder den Gegenwert zugesichert.
Zitat von HDforFuture?Heyho, hast du von deinem Händler keine Beratung bekommen? Alle diese Fragen hätte er dir eigentlich beantworten können.
Nun ich habe auch den Direkteinstieg gemacht und mir eine Z900 geholt. Ich hab aber schon immer auf eine HD spekuliert, daher hab ich meine Kawa letztes Jahr abgegebenen und mich für eine Sport Glide entschieden. Da du vom Motorrad nicht vorbelastet bist, kannst du aus meiner Sicht auf einer Harley anfangen. Ganz generell bin ich der Meinung, dass man auf jedem Motorrad einsteigen kann. Warum? Beim Motorrad braucht man Selbstdisziplin, ansonsten fährt man sich tot. Das kann man auch mit 50ccm...
Natürlich ist ein fehlerhafter Zug am Gas bei einer großen Maschine deutlich fataler als bei einem kleinen Motörchen. Da uns hier keine Ferndiagnose über deinen Charakter möglich ist, musst du das selbst entscheiden. Überlegungen dafür: hohes Gewicht, du musst damit umgehen können. Also schieben, mit den Beinen das Gewicht auch abfangen können. Beim Bremsen die 300kg vom Motorrad im Hinterkopf behalten. Keine Traktionskontrolle und sofortige Power auf dem Hinterrad. Das ist bei den kleinen Maschinen und anderen Herstellern mit viel Elektronik etwas anders. Ich weiß nicht was dein Fahrschulmopped ist, das dürfte aber einen Eindruck hinterlassen. Wenn du erst ab 2023 beginnen willst, dann warte bis du deinen Schein hast und mach dann ausgiebige Probefahrten. Oder du nimmst das Geld in die Hand und mietest die zwei Modelle für einen Tag. Hab ich auch gemacht, nach 300km wusste ich dann welches ich möchte.
Beim Modell kommt es darauf an was du machen möchtest, dazu solltest du dich einlesen oder deinen Händler kontaktieren.
Ich habe auch überlegt ob ich eine gebrauchte HD kaufe, da mein Limit aber den Neukauf ermöglicht hat, hab ich meine bestellt. Somit hab ich die Farbe und die Modifikationen die ich möchte und weiß, wie mit der Maschine umgegangen wurde. Der Vorteil liegt aktuell in der Verfügbarkeit, das heißt du verlierst nicht wirklich viel an Wert bei Neukauf. Ich hab auf meine Maschine keinen Nachlass bekommen, wollte sie schnellstmöglich haben (hat dann auch nur 4 Wochen gedauert). Ich sehe meine kostenfreien Miettage als Rabatt an, das waren auch paar hundert Euro.
Ich hab aktuell keinen Klappenauspuff dran, da ich vom 4Zylinder komme, find ich den Klang meiner Euro5 noch recht passabel. Mein Helm ist ab 100kmh eh recht laut, selbst von der Klappenanlage bekomm ich da nicht mehr so viel mit. Mit klingt auf jeden Fall deutlich dumpfer und bassiger als ohne, auch wird sie lauter. Geschlossen ist sie dann leiser als Serie. Das fühlt sich beim Fahren aber absolut nicht gut an, ich hatte das Gefühl die Tüte fällt gleich abDa bei uns nicht die Regeln gelten wie in den USA, kannst du nur wenige Modifikationen beim Auspuff vornehmen und legal bleiben. An frühere Akustik kommst du also nicht so ran. Dafür musst du dann eine alte nehmen. Daher mein Tipp, fahr viel Probe und schau das du eine mit Krawalltüte fahren kannst. Dann solltest alle Eindrücke haben. Und den Unterhalt solltest du nicht nicht übersehen. Der ist doppelt so hoch wie bei den Japanern und auch noch höher als bei BMW. Zumindest bei den Händlern in 200km Umkreis von mir (Bayern).
Hatte mich als ich Einkaufen war spontan bei dem Harley Händler umgeschaut, als der Entschluss einen Motorradführerschein machen zu wollen noch gar nicht gefasst war.
Somit hatte ich zu diesem Zeitpunkt leider auch noch nicht alle Fragen auf dem Schirm ^^
Würde mich persönlich als sehr gelassenen und vorausschauenden Fahrer bezeichnen, zumindest bin ich in meinen bisher über 200.000 selbst gefahrenen Kilometern im Auto unfallfrei durchgekommen
Aktuell gibt es für mich eigentlich nur einen Punkt, welcher bei mir für ein gebrauchtes Motorrad spricht und das wäre die Charakteristik sowie der Sound einer Euro 3 Maschine.
Dagegen sprechen hingegen die Unwissenheit, wie mit dem Motorrad umgegangen wurde (Bin ein Fahrzeugliebhaber durch und durch, welcher seine Fahrzeuge stets penibel Warm/Kaltfährt sowie diese stets gepflegt hält); die teilweise geringen Preisunterschiede zwischen einer gebrauchten und einer neuen Harley und die fehlende Flexibilität eine Harley im Serienzustand genau nach meinen Vorstellungen von Grund auf zu modifizieren/"tunen".
Die Frage im Bezug auf den Sound stelle ich deshalb, weil ich selber aus der Tuningszene komme und letztes Jahr meine Toyota Supra trotz 3" Straight Pipe ab OPF wieder verkauft habe, da die Soundkulisse des Fahrzeugs nicht die Emotionen in mir geweckt hat, die ich mir von einen Spaßfahrzeug erhofft hatte.
Die Tendenz zur Klappenabgasanlage kam mir u.A. ebenso aus der Autoszene, da man dort mit diesen Anlagen meist den lautesten und schönsten Sound rausbekommt und dennoch legal unterwegs ist.
Vermutlich werde ich hierbei aber einfach mal eine aktuelle Harley mit Klappenabgasanlage probefahren müssen, um das in Live richtig einschätzen zu können.
Unterhalt wäre bei meiner Anschaffung eher nebensächlich, da die Supra in diesem Bereich deutlich teurer war und die Unterhaltskosten dennoch ohne Probleme zu stämmen waren.
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Moin @BoostArmy Damit du dir Zeit lassen kannst, 19 ForumSeiten durchzulesen - die dir unser Mod empfohlen hat, hier meine Meinung zu deinen Fragen
Flacher Lenker und vorverlegte Fußrasten zusammen an einem Moped ist nicht nur unbequem, sondern sieht auch recht merkwürdig aus.
Eine Harley ist durchaus auch für Fahranfänger geeignet. Schon allein wegen des Temperaments der Bikes.
Eine Breakout sieht toll aus, fährt sich aber nicht so toll, wie man meint. Breiter Reifen, langer Radstand, geringere Schräglage
Eine Steetbob ist da wesentlich agiler, ursprünglicher in der Optik und lässt jede menge Spielraum für Umbauten.
Ob neu oder gebraucht kaufen, hängt allein von deiner persönlichen Einstellung ab. Ich persönlich würde mir an deiner Stelle ein unverbasteltes Bike bis BJ 2016 kaufen, wegen der Euro 3 Norm. Stichwort Auspuff. Oder ein Bike, was schon fast fertig nach deinen Wünschen umgebaut ist. Jeder hat da andere Geschmäcker.
Ab Euro 4 Norm wird es schwierig bis unmöglich, ein Blubbern zu hören. Wozu auch? Blubbern ist eh nur im Standgas oder bis ca. 1800 Umdrehungen möglich. Der M8-Motor neigt oft dazu, sehr untypische "innere" Geräusche von sich zu geben, die sich nicht gerade nach HighTech-Aggregat anhören. Nivcht jeder hört das oder nimmt es wahr & wird auch sehr unterschiedlich von den Bikern eingestuft.
Aber: Der Klang einer Harley, ist unverwechselbar und immer als solcher wahrnehmbar, auch Euro 5 Bikes.
Bei der Entscheidungsfindung sind mehrere Probefahrten mit möglichst vielen verschiedenen Bikes für einen Anfänger unabdingbar. Nichts ist schlimmer als würdest du dir eine "PoserBike" kaufen und nach 3 Monaten merkst du, dass dir das Bike nicht zu sagt, weil du beim Posten im Kreisverkehr nicht gerade Biker-Like aussiehst und die Fußrasten sich abschleifen.
Das ist meine völlig subjektive Meinung zu dienen ersten Fragen. Ist aber alles Geschmackssache und vom finaziell möglichen Rahmen gekennzeichnet.
Zitat von Vollrohr
Hi Marco und herzlich Willkommen hier.
Ich bin auch erst seit letztem Jahr Harley-Fahrer und kann dir erzählen wie ich dazu kam.
Ich fahre seit ich 14 bin Zweirad. Erstes Moped war ne Honda und da bin ich dann geblieben. Bin kein Marken-Fetischist, hat sich so ergeben. Bin seit 1993 VFR 750 RC36 gefahren - 25 Jahre lang. Top Moped. Meine Körpergröße - 1,65m. Nicht der Größte. Moepd passte aber perfekt. Dann kam der Wunsch nach Veränderung. 2017 die neue VFR gefahren - Hammer. Alles passte, also gekauft und einige Touren gefahren. Ein tolles Bike, schnell oder gemütlich. Bin jetzt 54 und ich bin nicht mehr so der Speedfreak. Aus einer Laune heraus letztes Jahr dann mal geschaut was Harley so hat. War von der Technik vollkommen positiv überrascht. Probefahrt auf Streetbob, net schlecht aber nicht ganz meins. Dann Sportglide......wow......genau das was ich wollte......genial. Gekauft und ein paar kleine Änderungen (Reach-Sitz damit ich an den Lenker komme), Rest = Optik. Kaufpreis inkl. 21.000€, jetzt noch nach und nach 4.000 € reingesteckt und jetzt genau so wie ich es wollte. Und das wahnsinns Gefühl zu einer einmaligen Communitiy zu gehören. Auch erlebe ich mit der Harley das Motorradfahren neu. Für mich die beste Entscheidung.
Mach Probefahrten und setz dich mit dem Ganzen auseinander.
Welches Modell musst Du selbst erfahren........
Viel Spaß dabei
Gruß
Axel
Zitat von GnadleEine Vollkasko würde ich auf alle Fälle empfehlen. Passieren kann immer was.