Mir geht es vor allem um eine Optimierung, z. B. ein etwas Herabsetzen des hohen Leerlaufs, auch das Herausfinden, warum bei einem Motorenstopp meist der Leerlauf für eine gewisse Zeit noch höher ist, als wenn es ein Kaltstart wäre . . . leuchtet mir nicht ein.
Den Leerlauf etwas reduzieren, das man auch mit dem Motor abbremsen kann, das trotzdem noch genug Öldruck im Leerlauf vorhanden ist, wird hoffentlich nicht schaden, verlasse mich da vor allem auf die Aussage meiner Vertrauenswerkstatt.