Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTN/SE Deluxe: Verbrauchoptimierung

FLSTN/SE Deluxe: Verbrauchoptimierung

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLSTN/SE Deluxe: Verbrauchoptimierung

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
VoBi ist offline VoBi · 156 Posts seit 07.02.2021
aus Reichenbach im Vogtland
fährt: 2005er Softail Deluxe
VoBi ist offline VoBi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 07.02.2021 aus Reichenbach im Vogtland

fährt: 2005er Softail Deluxe
Neuer Beitrag 01.04.2022 12:34
Zum Anfang der Seite springen

Moin Gemeinde !
Ich möchte mir die Motor-Einstellungen optimieren lassen, auch um den Verbrauch anzupassen, da es ein US-Import ist und ich letzte Saison ca. 7 Liter verbraucht habe bei normaler Fahrweise. Habe gehört, das die orig. Motoren mit 64 PS so um die 5-5,5 Liter verbrauchen sollten.
Die Frage lautet deshalb, stimmt dies ? Was braucht Ihr so mit Euren Hobeln. Wie schon erwähnt, habe ich keinen hektischen Fahrstil, lasse ich es eher gemütlich angehen.
Vielen Dank schon mal !
Gruß   'Vobi'   Ingo

mortelli91 ist offline mortelli91 · 324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
mortelli91 ist offline mortelli91
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
Neuer Beitrag 01.04.2022 13:19
Zum Anfang der Seite springen

Moin, ich fahre ebenfalls ein Us-Modell von 2008 und verbrauche ca 6L bei normaler Fahrt. Dabei haben die Kerzen eine schöne Rehbraune Färbung. Was man von EU Modellen mit originalen Setup nicht behaupten kann. Diese sind oft weiß aufgrund der mageren Abstimmung zur Einhaltung der strengen Abgasnorm. Da verbrauche ich lieber etwas mehr und habe eine ordentliche Verbrennung bei weniger Verbrennungshitze und dadurch eine längere Lebensdauer.

VoBi ist offline VoBi · 156 Posts seit 07.02.2021
aus Reichenbach im Vogtland
fährt: 2005er Softail Deluxe
VoBi ist offline VoBi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 07.02.2021 aus Reichenbach im Vogtland

fährt: 2005er Softail Deluxe
Neuer Beitrag 01.04.2022 16:53
Zum Anfang der Seite springen

Ja, Danke für die schnelle Antwortmeldung, habe ich auch schon in Erfahrung gebracht, das es wegen der Lebensdauer nicht zu mager sein soll . . . sind halt luftgekühlte Böcke.
Ich muss mal sehen, habe ich so einen Chip bestellt, mit dem die Motordaten geändert werden können. Ich denke mal, das ich mich vorsichtig rantaste, die Kerzen dabei kontrollieren ist sowieso eine gute Idee.

SaCuS ist offline SaCuS · seit
SaCuS ist offline SaCuS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.04.2022 18:42
Zum Anfang der Seite springen

Also ich hab letzte Saison wohl mindestens 600 Liter verbraucht.  Freude

Ork77 ist offline Ork77 · 490 Posts seit 16.12.2012
aus Witten
fährt: Harley Davidson Fat Boy FLSTF EZ. 2001
Ork77 ist offline Ork77
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 16.12.2012 aus Witten

fährt: Harley Davidson Fat Boy FLSTF EZ. 2001
Neuer Beitrag 03.04.2022 13:11
Zum Anfang der Seite springen

Also meine Fat Boy mit CV Vergaser verbraucht 5,5 L. 7 l sind definitiv zu viel, dann noch als Einspritzer.

__________________
MfG

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 03.04.2022 20:30
Zum Anfang der Seite springen

Fat Boy 103 cui, Stage I und auf Prüfstand abgestimmt: 6,5l/100km. Kerzenbild sehr gut, ebenso wie Durchzug und Laufruhe. Vor Natimmung ca. 5,5 l/100km. Lauf besch…. Magerknallen und schneeweiße Kerzen. Da lieber 1l mehr….

Meine Evo Springer BJ 95 mit 42er Mikunivergaser, offenen Tüten und Luftfilter: Verbrauch ebenfalls 6,5l/100km. Eingetragene 58 kW. Super Ansprechen und schöner Potato Sound. Kerzenbild super. Steht im Durchzug dem Twin Cam kaum nach.

Werbung
Ork77 ist offline Ork77 · 490 Posts seit 16.12.2012
aus Witten
fährt: Harley Davidson Fat Boy FLSTF EZ. 2001
Ork77 ist offline Ork77
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 16.12.2012 aus Witten

fährt: Harley Davidson Fat Boy FLSTF EZ. 2001
Neuer Beitrag 05.04.2022 10:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Fat Boy 103 cui, Stage I und auf Prüfstand abgestimmt: 6,5l/100km. Kerzenbild sehr gut, ebenso wie Durchzug und Laufruhe. Vor Natimmung ca. 5,5 l/100km. Lauf besch…. Magerknallen und schneeweiße Kerzen. Da lieber 1l mehr….

Meine Evo Springer BJ 95 mit 42er Mikunivergaser, offenen Tüten und Luftfilter: Verbrauch ebenfalls 6,5l/100km. Eingetragene 58 kW. Super Ansprechen und schöner Potato Sound. Kerzenbild super. Steht im Durchzug dem Twin Cam kaum nach.

Kennst du die Bedüsung deiner EVO?

__________________
MfG

Avatar (Profilbild) von steamboat itchy
steamboat itchy ist offline steamboat itchy · 440 Posts seit 23.03.2016
aus Balingen
fährt: Slim S, Bonnie T100,VF1000F2,CB750
steamboat itchy ist offline steamboat itchy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
440 Posts seit 23.03.2016
Avatar (Profilbild) von steamboat itchy
aus Balingen

fährt: Slim S, Bonnie T100,VF1000F2,CB750
Neuer Beitrag 06.04.2022 10:22
Zum Anfang der Seite springen

Mal ganz ehrlich, wenn ich Sprit sparen möchte, würde ich max. 300ccm fahren oder ganz aufhören mit dem Hobby. Sorry , Klimawechsel hin oder her.

__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen"  Bart Simpson

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 06.04.2022 10:28
Zum Anfang der Seite springen

Es heißt Klimawandel und hat doch damit gar nichts zu tun. Ein signifikant zu fett laufender Motor ist schädlich für sich selbst, läuft inneffizient und kann nicht die volle Leistung entfalten. 
Niemand hat hier von Sprit sparen geschrieben!?

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

Ork77 ist offline Ork77 · 490 Posts seit 16.12.2012
aus Witten
fährt: Harley Davidson Fat Boy FLSTF EZ. 2001
Ork77 ist offline Ork77
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 16.12.2012 aus Witten

fährt: Harley Davidson Fat Boy FLSTF EZ. 2001
Neuer Beitrag 06.04.2022 10:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von steamboat itchy
Mal ganz ehrlich, wenn ich Sprit sparen möchte, würde ich max. 300ccm fahren oder ganz aufhören mit dem Hobby. Sorry , Klimawechsel hin oder her.

Es geht hier nicht um´s Spritsparen, sondern darum das das schwere Eisen vernünftig läuft. Ein optimaler Verbrauch ist immer gut für den Motor, aber auch für den Gelbeutel. Quasi zwei Fliegen mit einer Klappe.

__________________
MfG

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 06.04.2022 20:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Fat Boy 103 cui, Stage I und auf Prüfstand abgestimmt: 6,5l/100km. Kerzenbild sehr gut, ebenso wie Durchzug und Laufruhe. Vor Natimmung ca. 5,5 l/100km. Lauf besch…. Magerknallen und schneeweiße Kerzen. Da lieber 1l mehr….

Meine Evo Springer BJ 95 mit 42er Mikunivergaser, offenen Tüten und Luftfilter: Verbrauch ebenfalls 6,5l/100km. Eingetragene 58 kW. Super Ansprechen und schöner Potato Sound. Kerzenbild super. Steht im Durchzug dem Twin Cam kaum nach.

Kennst du die Bedüsung deiner EVO?

Düsennadel standard, aber Clip einen hoch gesetzt auf die 4. Rille. Hauptdüde 170er. Pilotdüse  22,5er. Rest Standard, wie im Mikunihandbuch. Viele Grüße Sam

dmartin ist offline dmartin · 249 Posts seit 09.08.2020
aus Luzern
fährt: XL1200NS 2020, FLSTN Deluxe 2013
dmartin ist offline dmartin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
249 Posts seit 09.08.2020 aus Luzern

fährt: XL1200NS 2020, FLSTN Deluxe 2013
Neuer Beitrag 06.04.2022 21:42
Zum Anfang der Seite springen

2013er Deluxe 103er stage one, etwa 5.8l

VoBi ist offline VoBi · 156 Posts seit 07.02.2021
aus Reichenbach im Vogtland
fährt: 2005er Softail Deluxe
VoBi ist offline VoBi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 07.02.2021 aus Reichenbach im Vogtland

fährt: 2005er Softail Deluxe
Neuer Beitrag 06.04.2022 22:46
Zum Anfang der Seite springen

Mir geht es vor allem um eine Optimierung, z. B. ein etwas Herabsetzen des hohen Leerlaufs, auch das Herausfinden, warum bei einem Motorenstopp meist der Leerlauf für eine gewisse Zeit noch höher ist, als wenn es ein Kaltstart wäre . . . leuchtet mir nicht ein.
Den Leerlauf etwas reduzieren, das man auch mit dem Motor abbremsen kann, das trotzdem noch genug Öldruck im Leerlauf vorhanden ist, wird hoffentlich nicht schaden, verlasse mich da vor allem auf die Aussage meiner Vertrauenswerkstatt.

Ork77 ist offline Ork77 · 490 Posts seit 16.12.2012
aus Witten
fährt: Harley Davidson Fat Boy FLSTF EZ. 2001
Ork77 ist offline Ork77
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 16.12.2012 aus Witten

fährt: Harley Davidson Fat Boy FLSTF EZ. 2001
Neuer Beitrag 07.04.2022 07:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Mir geht es vor allem um eine Optimierung, z. B. ein etwas Herabsetzen des hohen Leerlaufs, auch das Herausfinden, warum bei einem Motorenstopp meist der Leerlauf für eine gewisse Zeit noch höher ist, als wenn es ein Kaltstart wäre . . . leuchtet mir nicht ein.

Das liegt dann meist an einer falsch eingestellten Leerlaufgemischschraube.

__________________
MfG

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6774 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6774 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 07.04.2022 08:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Mir geht es vor allem um eine Optimierung, z. B. ein etwas Herabsetzen des hohen Leerlaufs, auch das Herausfinden, warum bei einem Motorenstopp meist der Leerlauf für eine gewisse Zeit noch höher ist, als wenn es ein Kaltstart wäre . . . leuchtet mir nicht ein.

Das liegt dann meist an einer falsch eingestellten Leerlaufgemischschraube.

Ich denke nicht, dass sowas noch an der Einspritzanlage vorhanden ist.
Ist wohl eher eine Frage des Mappings.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

nächste »