Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Trockeneisstrahlen / Motorlack entfernen / Erfahrungen?

Trockeneisstrahlen / Motorlack entfernen / Erfahrungen?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Trockeneisstrahlen / Motorlack entfernen / Erfahrungen?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von lounginstar
lounginstar ist offline lounginstar · 57 Posts seit 06.02.2014
aus Hamburg
fährt: FXSTS 1991
lounginstar ist offline lounginstar
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 06.02.2014
Avatar (Profilbild) von lounginstar
aus Hamburg

fährt: FXSTS 1991
Neuer Beitrag 22.02.2014 02:22
Zum Anfang der Seite springen

Hi zusammen,

hab' schon den einen oder anderen Thread gelesen, aber trotzdem... cool
Mein Motor (91er Big Twin) scheint nachträglich vom Vorbesitzer gelackt worden zu sein.
Inzwischen sieht das unschön aus und ich würde es gerne Trockeneisstrahlen lassen.

Die besten Bilder, die mir gerade zur Verfügung stehen, poste ich hier mal.
Darauf lässt sich der Zustand des Motor halbwegs erkennen.

Was meint Ihr? Geht das alles runter mit Trockeneis?
Welche Erfahrungswerte habt Ihr, auch was Zeit/Geld angeht?

Ich werde kommende Woche mal die Firmen hier rund in/um HH abfahren und dann mal berichten und auch Bilder posten, wenn ich es machen lasse.

Schönes Wochenende & Gruß,
Bodo
Attachment 156117
Attachment 156118
Attachment 156119
Attachment 156120
Attachment 156121

__________________
Evo Softail Springer 1991

Moos ist online Moos · 14740 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14740 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 22.02.2014 03:46
Zum Anfang der Seite springen

Würde da nicht zu viel erwarten, da geht meist nur der Dreck und die lose Farbe ab. Aber laß dich beraten, die werden schon wissen ob es geht. Bei solchen sachen ist schon eher Glasperlenstrahlen angesagt. Dazu muß der Motor allerdings 100% geschlossen sein sonst hast Du das Zeug überall drin. Habe vor paar Wochen meinen Z900 Motor strahlen lassen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

bestes-ht ist online bestes-ht · 24078 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24078 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 22.02.2014 07:17
Zum Anfang der Seite springen

Wie soll es nach dem Strahlen dann weitergehen?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von bestes-ht am 22.02.2014 08:41.

Hömma ist offline Hömma · 53 Posts seit 24.01.2014
fährt: Rocker FXCW
Hömma ist offline Hömma
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 24.01.2014
fährt: Rocker FXCW
Neuer Beitrag 22.02.2014 08:35
Zum Anfang der Seite springen

Mit Trockeneis wirst Du die Farbe nicht runter bekommen. Hab das mal an meiner alten Tour Gilde versucht. Ohne wünschenswerten Erfolg.

Dreck und lose Farbe sowie den ganzen anderen Schmodder wirst Du allerdings los großes Grinsen

DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 22.02.2014 08:38
Zum Anfang der Seite springen

es ist so wie Moos es beschrieben hat, kann ich dir aus eigener Erfahrung bestätigen. Hast Du einen natur-grauen Motor funtioniert das mit einer Trockeneisstrahlung wunderbar und er ist hinterher sehr sauber, eigentlich fast wie neu. Die schwarzen Beschichtungen auf den Motoren halten an manchen Stellen sehr gut und an anderen z. T sehr schlecht. Ab 96 ist eine neues Verfahren für die Beschichtung bei HD eingeführt worden, da hält das sehr viel länger.
Glasperlenstrahlen wäre ideal, dazu müsste aber der Motor, und zuvor der Primär ausgebaut werden.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von lounginstar
lounginstar ist offline lounginstar · 57 Posts seit 06.02.2014
aus Hamburg
fährt: FXSTS 1991
lounginstar ist offline lounginstar
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 06.02.2014
Avatar (Profilbild) von lounginstar
aus Hamburg

fährt: FXSTS 1991
Neuer Beitrag 22.02.2014 10:05
Zum Anfang der Seite springen

Hmm... Schade, ich hatte etwas Hoffnung. Mal sehen, was ich kommende in Erfahrung bringen kann. Ich werde berichten!

Glasperlstrahlen kommt jetzt nicht in Frage. Für die Vorarbeiten fehlt die Zeit...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

__________________
Evo Softail Springer 1991

Werbung
Moos ist online Moos · 14740 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14740 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 22.02.2014 21:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Wie soll es nach dem Strahlen dann weitergehen?

Kommt auf die Körnung der Perlen an mit denen gestrahlt wurde.
Bei 50 -70 my bleibt die Oberfläche eigentlich so glatt wie zuvor und muß nicht gemacht werden.
Ab 100 - 200 my kann man alte Teile mit einer weiche Stahlbürste (max. 0,15mm) glätten, wenn sie etwas rauh werden. Kommt auch auf den Strahldruck an. Neue können normal auch das noch ab. Kannst auch mit Nassschleifen weiterbearbeiten.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von Iron Cannibal
Iron Cannibal ist offline Iron Cannibal · 1513 Posts seit 03.01.2014
fährt: Low Rider S
Iron Cannibal ist offline Iron Cannibal
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1513 Posts seit 03.01.2014
Avatar (Profilbild) von Iron Cannibal

fährt: Low Rider S
Homepage von Iron Cannibal
Neuer Beitrag 23.02.2014 06:31
Zum Anfang der Seite springen

Versuch es mal mit BACKPULVER Freude Freude Freude
Mach dich mal auf die Suche nach Sodastrahlen,denke das könnte weiterhelfen!!!

Greetz Zeco

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S

Avatar (Profilbild) von Wurm
Wurm ist offline Wurm · 275 Posts seit 30.12.2010
aus Angelburg
fährt: Heritage Softail Classic 114 M8 mit Kess Tech
Wurm ist offline Wurm
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
275 Posts seit 30.12.2010
Avatar (Profilbild) von Wurm
aus Angelburg

fährt: Heritage Softail Classic 114 M8 mit Kess Tech
Neuer Beitrag 23.02.2014 13:24
Zum Anfang der Seite springen

Salzstrahlen ist das Zauberwort.
Gebe mal Salzstrahlen in die Suchmaschiene ein.

__________________
Gruß Andreas
_________________________
Wurm vom MC Daltons

Avatar (Profilbild) von Iron Cannibal
Iron Cannibal ist offline Iron Cannibal · 1513 Posts seit 03.01.2014
fährt: Low Rider S
Iron Cannibal ist offline Iron Cannibal
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1513 Posts seit 03.01.2014
Avatar (Profilbild) von Iron Cannibal

fährt: Low Rider S
Homepage von Iron Cannibal
Neuer Beitrag 23.02.2014 22:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Wurm
Salzstrahlen ist das Zauberwort.
Gebe mal Salzstrahlen in die Suchmaschiene ein.

Ist identisch mit Sodastrahlen Freude unter Sodastrahlen findest du aber mehr Links und Pics

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S

Avatar (Profilbild) von lounginstar
lounginstar ist offline lounginstar · 57 Posts seit 06.02.2014
aus Hamburg
fährt: FXSTS 1991
lounginstar ist offline lounginstar
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 06.02.2014
Avatar (Profilbild) von lounginstar
aus Hamburg

fährt: FXSTS 1991
Neuer Beitrag 24.02.2014 10:26
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Tipps! Soda- bzw. Salzstrahlen höre ich zum ersten Mal verwirrt
Hab es im Netz mal etwas "angelesen". Klingt so, als ob der Motor aber dafür lieber ausgebaut werden sollte, oder?

__________________
Evo Softail Springer 1991

bestes-ht ist online bestes-ht · 24078 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24078 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 24.02.2014 14:46
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Moos
Zitat von bestes-ht
Wie soll es nach dem Strahlen dann weitergehen?

Kommt auf die Körnung der Perlen an mit denen gestrahlt wurde.
Bei 50 -70 my bleibt die Oberfläche eigentlich so glatt wie zuvor und muß nicht gemacht werden.
Ab 100 - 200 my kann man alte Teile mit einer weiche Stahlbürste (max. 0,15mm) glätten, wenn sie etwas rauh werden. Kommt auch auf den Strahldruck an. Neue können normal auch das noch ab. Kannst auch mit Nassschleifen weiterbearbeiten.

Ich meinte mit dem "weitergehen", was kommt nach dem Strahlen, soll der Motor wieder
beschichtet werden oder soll er "grau" bleiben.... um ein gescheites Ergebnis zu erzielen würde
sich dann ggf. doch eher anbieten den Motor zu demontieren, aber dass kurz vor Saisonbeginn....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von manfrommuc
manfrommuc ist offline manfrommuc · 1352 Posts seit 28.08.2013
aus Otterfing
fährt: 88er Heritage, 93er E-Glide
manfrommuc ist offline manfrommuc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1352 Posts seit 28.08.2013
Avatar (Profilbild) von manfrommuc
aus Otterfing

fährt: 88er Heritage, 93er E-Glide
Neuer Beitrag 24.02.2014 14:52
Zum Anfang der Seite springen

Hi Bodo,

das selbe Problem hab ich auch bei meiner alten Heritage, wollte schon oft was machen aber mitlerweile seh ich das gelassener sind halt nicht mehr die jüngsten die alten Softales


da Hanse

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****

Ennie ist offline Ennie · seit
Ennie ist offline Ennie
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.02.2014 16:36
Zum Anfang der Seite springen

Irgendwann müssen doch auch mal die zukünftigen Oldtimer ehrwürdige Patina sammeln können...

Avatar (Profilbild) von lounginstar
lounginstar ist offline lounginstar · 57 Posts seit 06.02.2014
aus Hamburg
fährt: FXSTS 1991
lounginstar ist offline lounginstar
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 06.02.2014
Avatar (Profilbild) von lounginstar
aus Hamburg

fährt: FXSTS 1991
Neuer Beitrag 25.02.2014 19:19
Zum Anfang der Seite springen

So, Nachtrag: War mit dem Mopped hier bei zwei Strahlern. Beide gut und regional nicht unbekannt. Der Tenor war identisch: Motor ausbauen. So mal eben, ohne Beschädigungen und mit gutem Resultat soll das nicht gehen. Wenn der Motor ausgebaut ist, geht das ohne Probleme und mit gutem Ergebnis. Kosten je nach Anbieter 120,- bis 200, €, je nach Anbieter und ausgebaut.

Also, werde auch ich drauf verzichten und gönne dem Evo mal etwas Patina großes Grinsen

Gruß
Bodo

__________________
Evo Softail Springer 1991

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Shovelhead: Blech-Primär entfernen
von Crz
7
1628
06.07.2025 11:21
von Crz
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Motorlack für 2000er Sporty Evo1200 -07
von echx.raw
13
6746
13.12.2024 12:11
von winne2
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: Dashboardhalterung vom Tank entfernen M8 114
von stachri
14
11528
30.06.2024 21:43
von stachri
Zum letzten Beitrag gehen