@ Kodiakbaer:
Hast du bereits Hand an der Gabel angelegt? Hast du mal einen Link zu diesen Rep-Sätzen?
@ dontsink:
Bei mir auch bei höherem Speed. Oder bei "flotten" Kurven, wenn Bodenwellen oder Löcher auf der Straße sind.
Mit den PS Dämpfern hinten war das ab 80 km/h lebensgefährlich und nicht mehr beherrschbar. Habe immer gehofft, die Kiste fängt sich wieder. Also flogen diese Drecksdämpfer direkt wieder runter. Mit den OEM Dämpfer besser, aber nicht weg.
Vorne in der Gabel die Wirth Federn und SAE10W, wie empfohlen. Sooooo viel besser ist es nicht. Eigentlich mehrke ich kaum einen Unterschied. Ich wiege aber auch nur 80 kg. Mit Sozia tut sich da schon mehr.
Ansonsten bleibe ich auch bei der Behauptung, dass die Gabel vorne die Schwachstelle ist. Zusätzlich die einseitige Vierkolbenzange, die zusätzlich an der Gabel zerrt. So ab 100 km/h und flotter Fahrweise merkt man förmlich, wie sich die Teile verwinden.
Dazu kommt noch die Geometrie der Sporty... Hinten tief, schwer und schwere Räder... Aus dem Teil baut man keine Buell, wenn man ehrlich ist. Ich kann damit zwar auch recht flott fahren, aber ich kenne die Grenzen. Und fast jedes Japanmopped fährt einem um die Nase, so ist es halt. Deswegen auch meine Vorbehalte gegenüber der XR1200, denn die ist ja auch irgendwo eine Sporty. Zwar wesentlich besser ausgestattet, aber immernoch auf der Basis, sprich Rahmen, Geometrie und so.
Dito bei der Triumph Thruxton. Aber das sehen die Leute halt nicht ein, dass das 80er Jahre Bauweise ist. Man kann schon viel machen, aber will man das?
Ich verstehe ich nicht, wieso ich dann einen 1400er Satz in die Sporty bauen sollte. Der 1200er ordentlich abgestimmt macht wirklich Spaß genug und ist agil und drehfreudig im Vergleich zum Big Twin. Habe Auspuff und Luftfilter dezent geändert und ein Fuelpak eingebaut. Reicht völlig, zumal das Fahrwerk da schon überm Limit bedient wird.