Genau das ist ein wesentlicher Punkt meiner "Angst":
Meine "rohe Gewalt" (und mit meindem "minderem Geschick"), gepaart mit gelegentlich auch Schrauben von - sagen wir mal - "verbesserungswürdiger" Qualität passten bisher häufig nicht wirklich zusammen.
Ich habe einfach keine Lust darauf, mir deswegen - auch wenn ich jetzt natürlich stark übertreibe! - ein noch nagelneues Motorrad zu "ruinieren". Das brauche ich einfach nicht.
Zu dem was Moos schrieb:
Ich habe geschrieben, dass ein T40er Torx zwar in die Schraube passt, jedoch etwas Luft hat. Dieses "etwas" könnte dazu führen, dass meine "rohe Gewalt" diese Schraube ruiniert. moonlight schrieb dann dazu, dass die "Gewalt" an dieser Stelle eher NICHT an der Schraube ansetzen sollte, sondern eher an der Mutter, an dem ein 14er Schlüssel "stramm" sitzt. (Der Torx würde die Schraube nur halten). Das werde ich im Zweifel auch so beherzigen.
Ein T45er Torx wäre - auch wenn ich absolut kein Fachmann bin - zu 99% zu groß. Würde nicht in diese Schraube HINEIN passen. Ein T41 (aber den gibt es sicher nicht) wäre vielleicht "optimal".
All das erweckt aber auch die folgende Fragen:
Warum mischt H-D offenbar zöllige, metrische und Torx-Maße? Warum nicht eins für alles.
Warum paßt bei der Mutter der Fußraße ein zölliger, 9/16er Schlüssel mit Luft, ein metrischer 14er Schlüssel paßt auch (aber stramm)? Was soll es den jetzt eigentlich für eine Mutter sein: zöllig oder metrisch?
Oder ist gar (mein recht neu gekauftes, kaum benutztes) Werkzeug derart minderwertig, dass die ganzen Maße nur "so grob ungefähr" stimmen? Glaube ich eigentlich dann auch nicht richtig.
Das Werkzeug ist - sofern meine Erinnerung mich nicht trügt - bei Louis gekauft. Natürlich ist das nicht die "weltbeste" Spitzenqualität. Dennoch sollte es recht maßhaltig sein. Das 5x so teueres Werkzeug wahrscheinlich besser (im Sinne von dauerhafter Maßhaltigkeit) ist, will ich ja gerne glauben.
Nur:
Ich bin kein Schrauber. Ich will keinen Motor auseinandernehmen und zusammensetzen. Ich hab´s mir halt gekauft, um primär mal eine Mutter nachzuziehen oder - wie aktuell - mal problemlos Fußrasten zu wechseln. Das sollte eigentlich keine Operation am offenen Gehirn werden. Bei meiner alten Sportster hat es ja auch mal funktioniert. Nur war dort die "Schrauben-/Mutternffage" deutlich einfacher zu beantworten. Von 2002 bis 2013 hat sich an besagter Stelle offenbar was getan.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF! 
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Smokeybear am 30.09.2013 22:55.