Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Werkzeug für Fußrastenwechsel/Schaltrastenwechsel

FXDWG Wide Glide: Werkzeug für Fußrastenwechsel/Schaltrastenwechsel

nächste »

FXDWG Wide Glide: Werkzeug für Fußrastenwechsel/Schaltrastenwechsel

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 30.09.2013 14:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

die Frage mag für die Cracks unter Euch "ultra-trivial" klingen.

Für mich, der in handwerklichen Dingen "ultra-unterbegabt" ist, ist sie das aber nicht ganz.

Ich möchte an meiner neuen Wide Glide die Original-Fußrasten und die Schaltraste wechseln. An meiner früheren 2002er Sportster ist mir das schon einmal erfolgreich gelungen. Bei dem Talent und meinen früheren Erfahrungen befürchte ich aber, entweder das falsche Werkzeug einzusetzen und/oder wieder mal irgendwelche Schrauben/Muttern zu ruinieren. Das möchte ich tunlichst vermeiden ohne deswegen in eine Werkstatt zu fahren oder einen anderen "Unbeteiligten" mit Bitte um tatkräftige Unterstützung zu behelligen.

Ich finde im Manual keine Hinweise dazu.

Original-Schrauben/Muttern an der neuen Wide Glide scheinen aber doch etwas anders zu sein:

>>>Fußraste:

>Schraube (oben) scheint Torx zu sein. Ich habe einen T40, der passt, aber etwas Luft hat. Ob ein T41 (so es ihn überhaupt gibt) besser wäre, kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich habe auf jeden Fall keinen T41. [Foto 1]

>Mutter (unten): zöllig oder metrisch ist hier die Frage. 9/16er Schlüssel passt zwar, hat aber etwas Luft. 14er Schlüssel passt, sitzt aber stramm. Eigentlich würde ich annehmen, dass es zöllig ist. [Foto 2]

>>>Schaltraste:
Alleine hier bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um ein zölliges Innensechskant handelt. 1/4-Zoll Aufsatz passt "perfekt". [Foto 3]

Klar, man kann aus allem eine Wissenschaft machen (und ich neige dazu!). Aber bei dem Pech, welches ich bei diversen "do-it-yourself"-Versuchen bereits hatte, frage ich lieber 3 mal.
Attachment 144236
Attachment 144237
Attachment 144238

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Nightrider ist offline Nightrider · 2951 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2951 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 30.09.2013 14:35
Zum Anfang der Seite springen

Kleine Hilfe für Torxgrößen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Torx

Und meisten passen auch bis zu einen gewissen Anzugsmoment die bekannten Metrischschlüsselweiten, aber bei einen Inbusschlüssel (Innensechskant) muss es schon der richtige Größe (Zoll) sein, sonst ist der Schraubkopf hin.

Und bei Anbauteilen mixt (Metrisch/ Zoll) Harley ganz gerne, also vorsichtig probieren.

__________________
.

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 30.09.2013 14:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Kleine Hilfe für Torxgrößen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Torx

Und meisten passen auch bis zu einen gewissen Anzugsmoment die bekannten Metrischschlüsselweiten, aber bei einen Inbusschlüssel (Innensechskant) muss es schon der richtige Größe (Zoll) sein, sonst ist der Schraubkopf hin.

Und bei Anbauteilen mixt (Metrisch/ Zoll) Harley ganz gerne, also vorsichtig probieren.

Danke schon mal, Nightrider!

Ich glaube dann ist ein Punkt (= Schraube der Fußraste) schon mal geklärt: Torx ist - wie man auf dem ersten Foto sieht - klar. T41 schein es gem. dem Wikipedia-Zitat ja offenbar garnicht zu geben. Demnach müßte ich hier wohl mit meinem T40 arbeiten, auch wenn der etwas Luft aufweist. (Oder gibt´s noch etwas anderes, was wie Torx aussieht, aber anders heißt?)

In Sachen Mutter Fußraste würde ich dann im Zweifel auf den stramm sitzenden 14er Schlüssel gehen.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 30.09.2013 19:49
Zum Anfang der Seite springen

hey smokeybear

an der fussraste kommste ja an beiden seiten fein ran - da du über die mutter aber viel eleganter kräfte ausüben kannst, als über den schraubenkopf, empflehlt es sich, die mutter zu lösen (am besten ringschlüssel oder nuss (wenn die nuss drüberpasst)) und am schraubenkopf mit dem 40 torx nur gegenzuhalten, dass sich die schraube nicht mitdreht - sollte einfach funzen.

viel erfolg

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 30.09.2013 19:57
Zum Anfang der Seite springen

Das macht mir Mut. Danke!

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Moos ist offline Moos · 14723 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14723 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 30.09.2013 20:58
Zum Anfang der Seite springen

Du brauchst eigentlich nen T45 Torx, der etwas größer ist. Aber wie moonlight schon schrieb, wird der T40 zum einmal gegenhalten wohl reichen, da der Unterschied nicht groß ist.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 30.09.2013 21:40
Zum Anfang der Seite springen

Kleiner Trost beim Schaltgummi. Brauchte mal ein neues und hab mich schon gewundert, warum es das Teil nur zusammen mit der Schraube gab. Beim Verssuch es abzuschrauben musste ich feststellen, dass HD ab Werk so viel Schraubensicherung aufs Gewinde geballert hat, dass ich zum Schluss den gesamten Hebel abgebaut und die Schraube mit dem Gummi in nen Schraubstock eingespannt habe um es so rauszudrehen. Baby Baby Baby
Konnte so gleich die Schaltwelle fetten und wirklich gewundert hat es mich bei den Amis auch nicht. Prinzipiell musst du bei allen Schrauben aufpassen, da sie zum Teil unglaublich weich sind.

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 30.09.2013 22:38
Zum Anfang der Seite springen

Genau das ist ein wesentlicher Punkt meiner "Angst":

Meine "rohe Gewalt" (und mit meindem "minderem Geschick"), gepaart mit gelegentlich auch Schrauben von - sagen wir mal - "verbesserungswürdiger" Qualität passten bisher häufig nicht wirklich zusammen.

Ich habe einfach keine Lust darauf, mir deswegen - auch wenn ich jetzt natürlich stark übertreibe! - ein noch nagelneues Motorrad zu "ruinieren". Das brauche ich einfach nicht.

Zu dem was Moos schrieb:
Ich habe geschrieben, dass ein T40er Torx zwar in die Schraube passt, jedoch etwas Luft hat. Dieses "etwas" könnte dazu führen, dass meine "rohe Gewalt" diese Schraube ruiniert. moonlight schrieb dann dazu, dass die "Gewalt" an dieser Stelle eher NICHT an der Schraube ansetzen sollte, sondern eher an der Mutter, an dem ein 14er Schlüssel "stramm" sitzt. (Der Torx würde die Schraube nur halten). Das werde ich im Zweifel auch so beherzigen.
Ein T45er Torx wäre - auch wenn ich absolut kein Fachmann bin - zu 99% zu groß. Würde nicht in diese Schraube HINEIN passen. Ein T41 (aber den gibt es sicher nicht) wäre vielleicht "optimal".

All das erweckt aber auch die folgende Fragen:
Warum mischt H-D offenbar zöllige, metrische und Torx-Maße? Warum nicht eins für alles.
Warum paßt bei der Mutter der Fußraße ein zölliger, 9/16er Schlüssel mit Luft, ein metrischer 14er Schlüssel paßt auch (aber stramm)? Was soll es den jetzt eigentlich für eine Mutter sein: zöllig oder metrisch?

Oder ist gar (mein recht neu gekauftes, kaum benutztes) Werkzeug derart minderwertig, dass die ganzen Maße nur "so grob ungefähr" stimmen? Glaube ich eigentlich dann auch nicht richtig.

Das Werkzeug ist - sofern meine Erinnerung mich nicht trügt - bei Louis gekauft. Natürlich ist das nicht die "weltbeste" Spitzenqualität. Dennoch sollte es recht maßhaltig sein. Das 5x so teueres Werkzeug wahrscheinlich besser (im Sinne von dauerhafter Maßhaltigkeit) ist, will ich ja gerne glauben.

Nur:
Ich bin kein Schrauber. Ich will keinen Motor auseinandernehmen und zusammensetzen. Ich hab´s mir halt gekauft, um primär mal eine Mutter nachzuziehen oder - wie aktuell - mal problemlos Fußrasten zu wechseln. Das sollte eigentlich keine Operation am offenen Gehirn werden. Bei meiner alten Sportster hat es ja auch mal funktioniert. Nur war dort die "Schrauben-/Mutternffage" deutlich einfacher zu beantworten. Von 2002 bis 2013 hat sich an besagter Stelle offenbar was getan.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Smokeybear am 30.09.2013 22:55.

Moos ist offline Moos · 14723 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14723 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 01.10.2013 00:23
Zum Anfang der Seite springen

@smokeybear
Die Größenangaben bei den Torx sind nicht in Relation mit der realen Größe zu setzen.
Hab mal ein Bild angehängt mit den beiden Torx.
Attachment 144263

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 01.10.2013 04:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
@smokeybear
Die Größenangaben bei den Torx sind nicht in Relation mit der realen Größe zu setzen.
Hab mal ein Bild angehängt mit den beiden Torx.

Danke, Moos.

Das Vergleichsforo veranschaulicht den Unterschied von T40 zu T45.

Dennoch glaube ich auch aus diesem Foto erkennen zu können, dass T45 wohl etwas zu groß ist. Würde höchstwahrscheinlich nicht hineinpassen. Umgekehrt würde ich auch annehmen, dass sich ein T40-Aufsatz in einer T45-Schraube "schon so" einfach nur durchdrehen würde.

Der T40 passt ja, wenn auch mit etwas Luft.

Anyway:
T40 ist das Größte, was mein Werkzeug hergibt.

Ich habe mit diesem Thread halt darauf vertraut (und vertraue weiterhin!), dass der Eigner einer neueren Dyna schon mal seine Fußrasten getauscht hat und sagen kann, welches Werkzeug er dafür benötigt hat.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 01.10.2013 05:03
Zum Anfang der Seite springen

War das erste was ich getauscht hab. Das geht doch mit dem T40 wenn nur wenig Luft ist. Musst ja nur bißchen gegenhalten und auf der anderen Seite mit der Zollnuss aufdrehen.
Hol dir bei Louis den Zollratschenkasten für kleines Geld. Da ist alles drinnen, was du für so Kleinigkeiten brauchst.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 01.10.2013 05:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
War das erste was ich getauscht hab. Das geht doch mit dem T40 wenn nur wenig Luft ist. Musst ja nur bißchen gegenhalten und auf der anderen Seite mit der Zollnuss aufdrehen.
Hol dir bei Louis den Zollratschenkasten für kleines Geld. Da ist alles drinnen, was du für so Kleinigkeiten brauchst.

Eigentlich habe ich ja diese zöllige Werkzeug für "Kleinarbeiten".

Was mich halt "stutzig" macht, sind die Ungenauigkeiten bei der Paßform jetzt an der Dyna. Insbes. beim Torx.

Wie gesagt:
Ich meine auch, dass es der T40 tun sollte (und ein T45 zu groß ist). Auch wenn es beim T40 ein wenig Luft gibt. Bei der Mutter der Fußraste habe ich die Wahl zwischen 9/16 (zöllig, mit Luft) und dem 14er (metrisch, stramm). Hier würde ich im Zweifel dann den 14er Schlüssel nehmen, weil auf den primär die Kräfte wirken, ich die Mutter nicht "abrunden" will und mit dem "etwas luftigen" T40 an der Schraube dagegenhalten, damit die sich nicht dreht. Was Besseres fällt mir mit meinen bescheidenen Mitteln und Kenntnissen auch nicht ein.

Ich habe schon längst angefangen, mich wieder mal selbst über mich zu ärgern:
Ich versuche lange vorher herauszufinden, wie ich es den wohl am Besten machen sollte. Hauptsache, ich mache nicht - wieder! - was kaputt. Und prompt wird eine wissenschaftliche Arbeit draus. Verdammter Mist!! Baby

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 01.10.2013 12:53
Zum Anfang der Seite springen

hey smokey

Ich habe schon längst angefangen, mich wieder mal selbst über mich zu ärgern: Ich versuche lange vorher herauszufinden, wie ich es den wohl am Besten machen sollte. Hauptsache, ich mache nicht - wieder! - was kaputt. Und prompt wird eine wissenschaftliche Arbeit draus.


das scheint mir das problem zu sein - also weniger mechanisch als 'psychisch'

wir alle, die wir ein bisschen schrauben können, haben das gelernt, in dem wir eine menge kaputt gemacht haben. was meinst du wieviele schrauben ich in meinem leben schon ruiniert habe und was ich sonst schon alles für mist gebaut habe - mit der zeit werden die fehler weniger - das ist ganz normal.

und jetzt mach das mal an der raste - weil da kann ja nix passieren. selbst wenn du dämliche mutter etwas runddrehst, du brauchst sie doch eh nicht mehr - diese quatschige mutter mit den seltsamen abgeschrägten flanken (siehe deine photos) würde ich ohnehin durch eine vernünftige mutter ersetzen.
bei den neuen rasten könnten evtl, auch befestigungsschrauben dabei sein, dann brauchst den original-scheiss auch nicht mehr.

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 01.10.2013 14:56
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab bei Harley noch fast keine Schraube/Mutter gefunden wo das Werkzeug perfekt gesessen hat. Liegt halt auch an dem Schund den sie verbauen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 03.10.2013 09:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Du brauchst eigentlich nen T45 Torx, der etwas größer ist. Aber wie moonlight schon schrieb, wird der T40 zum einmal gegenhalten wohl reichen, da der Unterschied nicht groß ist.

Ich Nachhinein stimme ich Dir zu:
Es ist tatsächlich ein T45. Habe inzwischen einen. Der passt!

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLFB/S Fat Boy: Welches Werkzeug wird für den Rad-Ausbau benötigt??? M8 107M8 114M8 117
von redheat
8
6151
05.12.2024 12:25
von redheat
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Werkzeug für Nockenwellenlager (Mehrere Seiten 1 2)
von stoffel1563
21
26179
15.11.2021 22:35
von Mr. Spock
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Fragezeichen
FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Empfehlung Werkzeug-Set? TC103
von SWS
3
6054
03.08.2021 10:34
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen