Ja genau das meine ich, habe versucht mich ein zu lesen und schnell bemerkt das es bei diesen Baujahren reichlich Unterschiede gibt. Straightleg,wishbone, mit und ohne Beiwagen, mit und ohne Nummer, manche gelötet, manche geschweißt etc. Etc. Ich glaube Engraver hat recht, habe gestern Nacht noch versucht heraus zu finden um was es sich nun handelt und auf einigen anderen Fotos von 53er Rahmen ist dieses Rohr eine Umlenkung für die Bremse.
Was die Nummern betrifft, so glaube ich spricht der Besitzer von keiner VIN sondern von Gussnummer 53 irgendwas.
Er war recht schwer ihn am Telefon zu verstehen, er ist schon etwas älter, kann sie nicht mehr fahren wegen Bandscheiben etc. hat es nicht so mit Internet und so, die Fotos hat mir seine Frau geschickt. Für den Preis bekommste hier aber sonst gerade mal ne Sporty, von daher bin ich natürlich erstmal skeptisch jedoch auch neugierig, hatte zuvor nur nach Shovelheads geschaut und mich mit Panheads aus Kostengründen nie beschäftigt.
Was mir nun noch aufgefallen ist, vorne an den Unterzügen haben viele diese 2 Augen sind dies die Beiwagenhalterungen? , diese fehlen hier, desweiteten kann ich keine Halterung für eine Toolbox sehen.
Wäre es möglich den Rahmen auch ohne diese Merkmale Zugelassen zu bekommen? Also wenn diese ja nicht unbedingt nötigen und meiner Ansicht nach auf die Stabilität keinerlei Einfluss habenden Dinge abgeflext worden sein sollten?
Wie sieht es mit den hier nachgerüsteten Zügen, Bremsscheiben etc. aus, ich meine klar H Zulassung fällt weg da zu viel geändert aber mir geht es halt darum, dass ich die Mühle in D im Fall der Fälle überhaupt zugelassen bekommen würde oder müsste ich hierzu erst wieder auf die original Zylinderköpfe etc. Zurückbauen? .
Welche Papiere / Merkmale sollten definitiv dafür vorhanden sein?
Danke!
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus ! 
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!