zum zitierten Beitrag
Zitat von Grenadier
Wenn Du dauerhaft mit dem unguten Gefühl leben kannst, möglicherweise beschissen worden zu sein, kaufe sie!
Doch woher willst Du wissen, dass der Verkäufer Dir nicht das Blaue vom Himmel runterlügt? Dass es sich nicht vielleicht doch um eine gestohlene oder ehemalige Unfallkarre handelt? Dass sie in echt nicht 5x mehr als auf dem Tacho angegeben gelaufen hat?
Für mich wären das eindeutig zu viele Fragezeichen für soviel Kohle.
Ganz davon ab, dass Du dann selbst dazu beiträgst, wenn der Harley-Gebrauchtmarkt preislich immer mehr nachlässt.......
Uneingeschränktes Vertrauen und eine nachvollziehbare lückenlose Vita des Fahrzeugs sind das A und O beim Gebrauchtkauf!
Da sind einige Aussagen die so nicht stimmen.
- woher weißt Du, wieviel Kohle für die Hertitage verlangt wird, ich habe es nirgends gelesen und deshalb weiß ich nicht ob es zuviel ist.
- Gestohlene Harleys kommen nicht durch den USA Zoll, sondern nur mit original Fahrzeugbrief (US-Title)
- mit der Fahrgestell-Nummer findest Du ohne Probleme heraus ob das Moped einen Unfall hatte, steht häufig im Title (salvage Title) (im Gegensatz zu Deutschen Fahrzeugen!)
- wenn Du die Maschine hier Probe fahren kannst und mit einem Fachmann besichtigen kannst, wirst Du die meisten Mängel herausfinden
Wobei ich stark vermute, dass die Heritage nicht sooo preisgünstig ist, wenn sie von HD München angeboten wird, anders herum bekommst Du von denen mindest 1 Jahr Garantie
Einfach mal auf Mobile.de oder autoscout24.de nach Heritage suchen, die Baujahre einschränken und dann hast Du sofort einen Vergleich was der Markt hergibt
Grüsse
Claus