Ich habe 3,5 Liter Öl entnommen und 2 Liter aufgefüllt. Allerdings ist die Entnahmemenge mit Ölkühler erfolgt und das Auffüllen ohne Ölkühler. Ölkühler und Schläuche besitzen eine Fassungsmenge von ca. 0,5 Liter.
Wenn ich jetzt mal rechne, dann waren insgesamt doch nur 1 Liter Öl im Kurbelgehäuse.
Das Öl im Ölbehälter war aufgeschäumt. Ein Zeichen dafür, dass Öl im Kurbelgehäuse stand. Aufgeschäumtes Öl kann eine Zahnradpumpe nicht fördern. Jedoch ist der Zulauf zur Vorlauf-Ölpumpe unten am Ölbehälter angebracht. Der Öldruck war laut Kontrolllampe in Ordung.
Beim Automotor saugt die Ölpumpe aus einer unten liegenden Ölwanne. Die Ölpumpe besitzt keine Zulaufhöhe, wie es bei einer Trockensumpfschmierung der Fall ist. Wenn das Öl durch eine Überflutung aufschäumt, dann ist eine Ölförderung nicht mehr möglich.
Der Vergleich mit der BMW war von mir nicht ganz ernst gemeint. Allerdings muss ich sagen, dass ich schon einmal von einem BMW-Motorradfahrer aufgelesen wurde. Ich hatte ein Problem mit meinem Benzinhahn, fuhr den Tank leer und blieb auf einer Schnellstraße mit meiner HD liegen.
Gruß Freddy
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Freddy der Seemann am 05.09.2012 08:42.