Ich hatte mit Installation der Maxomation-Nachrüst-Batwing plötzlich ab 80km/h massive Verwirbelungen am Helm.
Was mir deutlich geholfen hat, war die Installation des Luftleitbleches in der Gabel (Artikelnummer 58520-79TC).
Luftleitblech
Weitere Abhilfe schaffen die einstellbaren Windabweiser, welche an der Batwing selbst montiert werden. Diese sind allerdings optisch nicht jedermanns Sache.
Einstellbare Windabweiser für die Batwing
Der Auftreffpunkt der Verwirbelungen ist abhängig von der Körpergröße und der Entfernung des Fahrers zur Fairing.
Diese Verwirbelungen entstehen durch das Abreißen des Luftstroms hinter den Abrisskanten der Fairing. Diese Abrisskanten entstehen rund um die Fairing. Der Luftstrom, der unter der Fairing durchläuft, wird somit unmittelbar dahinter nach oben verwirbelt; der Luftstrom über der Fairing hingegen wird an der Scheibekante gebrochen und nach unten verwirbelt. Je nach Sitzposition und Körpergröße treffen somit die Verwirbelungen von oben und unten ungünstig in Kopfhöhe zusammen.
Die Verwirbelungen lassen sich allerdings nicht verhindern, sondern nur auf einen Punkt lenken, der als weniger störend empfunden wird. Für mich ist der optimale Punkt die Brusthöhe. Eine höhere Scheibe verlegt die oberen Verwirbelungen ein Stück weit höher, bringt allerdings mitunter eine weitere unangenehme Eigenschaft mit sich, da hierdurch der untere Luftstrom stärker nach oben gelenkt wird, was bei höheren Geschwindigkeiten für einen unangenehmen Auftrieb am Helm sorgen kann. Genau aus diesem Grund habe ich mich für die Serienscheibe und die Ablenkung der unteren Luftströmung durch das Luftleitblech mittig unterhalb der Fairing entschieden und fahre ganz gut damit.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 11.05.2012 08:59.