Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLST/SE Standard: Reifendruck 90er Heritage

FLST/SE Standard: Reifendruck 90er Heritage

« vorherige

FLST/SE Standard: Reifendruck 90er Heritage

Serviman ist offline Serviman · 272 Posts seit 26.07.2008
fährt: FLHTCU 2007 Shrine Three Wheeler + Mandello V2
Serviman ist offline Serviman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
272 Posts seit 26.07.2008
fährt: FLHTCU 2007 Shrine Three Wheeler + Mandello V2
Neuer Beitrag 19.04.2012 07:33
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.

blauauge ist offline blauauge · 904 Posts seit 18.10.2011
aus Unterallgäu
fährt: 2010er Heritage "deluxe"
blauauge ist offline blauauge
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
904 Posts seit 18.10.2011 aus Unterallgäu

fährt: 2010er Heritage "deluxe"
Neuer Beitrag 19.04.2012 10:48
Zum Anfang der Seite springen

Mal wieder zum Thema.
Fahre Deine Reifen vorne und hinten mit 2,5 Bar.


Gilt Deine Empfehlung auch für eine "echte" 2010er Heritage mit Serienbereifung?

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 19.04.2012 10:52
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Serviman
Kits für den weniger geübten und ungeduldigen Heimkonstrukteur:
http://www.cas4.com/forks/xl/xl-front-end-kits.htm
http://www.sportsterspecialty.com/the-fa...sportsters.html

Danke für die Links, über das "Fatster"-Kit hatte ich schon mal gelesen. Aber die Preise .... whow! Abschreckend.

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Natürlich war der Umbau insgesamt recht arbeitsaufwendig, allein das Anpassen des Heckfenders dauert und dauert, wenn man nicht aus dem Karosseriebereich kommt .... Aber der Gabeleinbau (und mehr als die Gabel umfassen dieses Kits ja nicht) selbst, wenn man weiß, was man machen muß (ich wußte es damals leider nicht), ist eher simpel, denn man muß nur die untere Gabelbrücke der FLST? am Anschlag etwas abändern und, da es der Tüv so will, entweder - wenn es geht - das Gabeljoch passend verdreht einsetzen oder eine neue Bohrung für das Sportster-Lenkerschloß setzen, alles andere bleibt und paßt ohne Änderung. Für diese Änderungen braucht man kein Metaller zu sein, jeder Heimwerker und Bastler packt das. Die Preise für eine gebrauchte komplette FLST?-Gabel (dann entfällt auch das Herumgemache mit Vorderrad und je nach dem passenden Achs- und Bremsscheibenspacern) oder halt, wie ich es gemacht habe, deren Einzelteile kann man z.B. bei ebay erkennen, und dürften selbst im ungünstigsten Fall sehr sehr deutlich unter den US-Preisen liegen (da kommen ja noch Fracht, EUSt. und Zoll hinzu) - und das Mopped ist dann immer noch "original" HD ;-).

Und nicht vergessen: Am Ende steht die unabdingbare TÜV-Abnahme. Angeblich hat ja der eine oder andere (oder deren Werkstatt) "Beziehungen" - mittlerweile nutzen diese jedenfalls in Hessen nichts mehr. Und dann wird man mit diesen US-Kits Probleme bekommen, zumindest aber deutlich höhere Kosten. Bei meiner selbst intensiv und lang vorbereiten Umbau-Abnahme - im wesentlichen die Gabel nebst 16"-Rad - meinte der Prüfer des TÜV Rh.Pf. entgegenkommenderweise, es würde genügen, wenn es sich nachweislich um originale HD-Teile handelt (wenn von Softail dann umso besser weil für größere Belastungen bestimmt), dann sei nur eine saubere Ausführung der Maßnahmen erforderlich (die eigentlich gar nicht anders möglich ist, denn etweder es paßt oder eben nicht ;-)).
Bei diesen nicht-HD-Fremdprodukten wird es daher nicht so einfach gehen, Nachweise hier und da oder eben sehr eingehende und damit sehr teure Prüfungen ....

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tolot am 19.04.2012 13:14.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 19.04.2012 11:14
Zum Anfang der Seite springen

Kann es sein, dass du versuchst stückweise die K-Sporty von Elvis nachzubauen?
Attachment 104979

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 19.04.2012 13:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Kann es sein, dass du versuchst stückweise die K-Sporty von Elvis nachzubauen?

:-)
Keineswegs, wie gesagt ging es mir um die Integration der FL-Stilelemente, nicht um den Nachbau irgendeines Modells, was ja ohne tiefgreifende Änderungen des Rahmens pp. ohnehin nicht möglich ist; außerdem würde eine Anlehnung an die K doch deutlich anders aussehen.
Allerdings belegen die alten Bilder der Sportster, daß diese keineswegs ein auf "klein", "leicht", "schlank" etc. ausgerichtetes Mopped war, dies also gerade nicht zum "Wesen" der Sportster gehört. Aber diese Diskussion wurde schon einige Male geführt, denen einen gefällt so ein Umbau, den anderen eben nicht, aber das ist mit jedem Umbau so, bspw. gefallen mir die zahlreichen auf "schwarz, schlank, böse" gericheten Umbauten überhaupt nicht.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 21.04.2012 13:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von blauaugePS: Würde gerne mal Deine und eine "echte" Heritage nebeneinander sehen wollen, nur zum Vergleich..!

Habe mal eine Fotomontage gemachgt. Oben eine angebliche 77er E-Glide Sport (ich kenne die zwar nur mit einem anderen Sitz und irgendwie kürzer anmutend ...), in der Mitte meine FLXLC und unten eine angeblich frühe Heritage Softail. So gut es geht die Bilder anhand des sichtbaren Durchmessers des Vorderfelgenrands auf den gleichen Maßstab getrimmt und am Vorderreifen rechts ausgerichtet.
Die E-Glide ist gemessen über alles (also dank des ausladenden Heckfenders ;-)) nicht länger, bezogen auf die Hinterachse nur sehr wenige cm länger, Der Rake über alles ist zwar deutlich geringer, dafür ist mehr Platz zwischen Tank und Lenkkopf/Lenkwelle, das sieht dort "offener" aus, vielleicht auch bedingt durch die Lage des Tanks, der bei FL und FLST mitsamt dem Motor doch deutlich tiefer liegt. Die Sitzbank ist nur unwesentlich länger und endet nur unwesentlich weniger hinter der Hinterachse, aber insgesamt ist das Hinterteil der E-Glide doch ein paar cm länger. Alles zusammengenommen bewirkt dann den "gedruckten" Eindruck - insbesondere die höhere Position der Motors und den Tanks, das sind schon einige cm, wenn der Tank meiner FLXLC in Höhe des Lenkkopfs enden würde wie bei der E-Glide wäre der optische Eindruck deutlich gestreckter. Ist aber leider nicht zu ändern, tiefer ging der Tank einfach nicht drauf, schon jetzt komm eich nicht mal mehr an die Standgasschraube ...
Die FLST dagegen ist signifikant länger als die E-Glide, hauptsächlich bedingt durch den größeren Gesamtrake, dadurch ist sie auch weniger "handlich".
Mir persönlich gefällt die Linienführung der alten E-Glide am besten, aber das ist für mich kein Grund, deren alte Technik in Kauf zu nehmen.
Attachment 105145

Werbung
blauauge ist offline blauauge · 904 Posts seit 18.10.2011
aus Unterallgäu
fährt: 2010er Heritage "deluxe"
blauauge ist offline blauauge
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
904 Posts seit 18.10.2011 aus Unterallgäu

fährt: 2010er Heritage "deluxe"
Neuer Beitrag 22.04.2012 14:43
Zum Anfang der Seite springen

Habe mal eine Fotomontage gemacht.


Sehr interessante Gegenüber- bzw. "Untereinanderstellung", sehr anschaulich! Da hat sich einer nicht nur beim "Basteln" sehr viel Mühe gegeben..!
Viel Freude beim Fahren damit - und das gebührende Interesse (nicht nur) beim (fachkundigen) Publikum! Freude

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 22.04.2012 16:56
Zum Anfang der Seite springen

Mit der Switchback solltest du am nächsten an die Form und an das Fahrverhalten der alten E-Glide rankommen. Speichenfelgen, 2 Farben lackierung, Weisswandreifen, da und dort etwas Chrom und man könnte sie von weitem nicht unterscheiden. Sogar die Rahmengeometrie ist ähnlich...
Attachment 105253

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 22.04.2012 18:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Mit der Switchback solltest du am nächsten an die Form und an das Fahrverhalten der alten E-Glide rankommen. Speichenfelgen, 2 Farben lackierung, Weisswandreifen, da und dort etwas Chrom und man könnte sie von weitem nicht unterscheiden. Sogar die Rahmengeometrie ist ähnlich...

Ja, die Switchback gefällt mir von der "Linie" her mehr als die Softail Heritage.
Die Lenkgeometrie ist doch aber anders als bei der E-Glide...
Aber egal, ist ja leider auch eine TC .... und TC mag ich nicht ....

Allerdings frage ich mich, wen die Company mit der FXD ansprechen will.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tolot am 23.04.2012 18:39.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 30.04.2012 10:54
Zum Anfang der Seite springen

gugg mal talot - hab dir mal dieses kalenderblatt gescannt,

glaube das wird dir gefallen; angeblich ist das ne Heritage 1994
Attachment 105808

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 30.04.2012 11:01.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 30.04.2012 11:25
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
gugg mal talot - hab dir mal dieses kalenderblatt gescannt,
glaube das wird dir gefallen; angeblich ist das ne Heritage 1994

Ziemlich "retro" ... ist mir etwas zu bonbonfarben ... das Solositzdesign gefällt mir nicht so, wirkt hinten rum etwas "dünn" ... aber interessant die hinteren Blinker an den Struts, die Softal Heritage hat doch wie die FL normalerweise eine Blinkerstange ...

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
16
3254
21.06.2025 18:19
von Wolle58
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
4
4376
01.11.2023 12:35
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
759
09.08.2023 10:49
von luigihb
Zum letzten Beitrag gehen