Danke für die Links, über das "Fatster"-Kit hatte ich schon mal gelesen. Aber die Preise .... whow! Abschreckend.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Natürlich war der Umbau insgesamt recht arbeitsaufwendig, allein das Anpassen des Heckfenders dauert und dauert, wenn man nicht aus dem Karosseriebereich kommt .... Aber der Gabeleinbau (und mehr als die Gabel umfassen dieses Kits ja nicht) selbst, wenn man weiß, was man machen muß (ich wußte es damals leider nicht), ist eher simpel, denn man muß nur die untere Gabelbrücke der FLST? am Anschlag etwas abändern und, da es der Tüv so will, entweder - wenn es geht - das Gabeljoch passend verdreht einsetzen oder eine neue Bohrung für das Sportster-Lenkerschloß setzen, alles andere bleibt und paßt ohne Änderung. Für diese Änderungen braucht man kein Metaller zu sein, jeder Heimwerker und Bastler packt das. Die Preise für eine gebrauchte komplette FLST?-Gabel (dann entfällt auch das Herumgemache mit Vorderrad und je nach dem passenden Achs- und Bremsscheibenspacern) oder halt, wie ich es gemacht habe, deren Einzelteile kann man z.B. bei ebay erkennen, und dürften selbst im ungünstigsten Fall sehr sehr deutlich unter den US-Preisen liegen (da kommen ja noch Fracht, EUSt. und Zoll hinzu) - und das Mopped ist dann immer noch "original" HD ;-).
Und nicht vergessen: Am Ende steht die unabdingbare TÜV-Abnahme. Angeblich hat ja der eine oder andere (oder deren Werkstatt) "Beziehungen" - mittlerweile nutzen diese jedenfalls in Hessen nichts mehr. Und dann wird man mit diesen US-Kits Probleme bekommen, zumindest aber deutlich höhere Kosten. Bei meiner selbst intensiv und lang vorbereiten Umbau-Abnahme - im wesentlichen die Gabel nebst 16"-Rad - meinte der Prüfer des TÜV Rh.Pf. entgegenkommenderweise, es würde genügen, wenn es sich nachweislich um originale HD-Teile handelt (wenn von Softail dann umso besser weil für größere Belastungen bestimmt), dann sei nur eine saubere Ausführung der Maßnahmen erforderlich (die eigentlich gar nicht anders möglich ist, denn etweder es paßt oder eben nicht ;-)).
Bei diesen nicht-HD-Fremdprodukten wird es daher nicht so einfach gehen, Nachweise hier und da oder eben sehr eingehende und damit sehr teure Prüfungen ....
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tolot am 19.04.2012 13:14.