Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

"heulender" Motor

883CEM ist offline 883CEM · 9 Posts seit 12.03.2008
aus Kiel
fährt: Sporster 883, Triumph Adventurer
883CEM ist offline 883CEM
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 12.03.2008 aus Kiel

fährt: Sporster 883, Triumph Adventurer
Neuer Beitrag 20.05.2008 18:23
Zum Anfang der Seite springen

Moin liebe Fangemeinde,

seit zwei Monaten bewege ich jetzt meine 883 Bj.93. Im Vergleich mit anderen Sportys heult das Motörchen doch deutlich. Im warmen Zustand etwas weniger. Dass das Getriebe ein wenig Lärm macht kann ich ja noch nachvollziehen. Aber im Stand (ohne Gang)?

Klar, lässt sich in der Tonart schwer beschreiben. Vielleicht so, als wenn der Anlasser nicht ausschert. Aber den hätte es längst gekillt.

Hat jemand ne Idee, wie ich der Sache am besten auf die Spur komme?

Gruss aus dem Norden

Big-Al ist offline Big-Al · 11015 Posts seit 13.01.2007
aus DA-DI wilder Odenwald
fährt: FLHRC Road King + 76/84 Shovel open-Pipe
Big-Al ist offline Big-Al
** King of the road**
star2star2star2star2star2
11015 Posts seit 13.01.2007 aus DA-DI wilder Odenwald

fährt: FLHRC Road King + 76/84 Shovel open-Pipe
Neuer Beitrag 20.05.2008 18:53
Zum Anfang der Seite springen

ändert sich das Geräusch wenn Du die Kupplung betätigst??

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool

Tao ist offline Tao · 75 Posts seit 25.01.2008
aus Krefeld
fährt: 12er Sporty
Tao ist offline Tao
Mitglied
star2star2star2
75 Posts seit 25.01.2008 aus Krefeld

fährt: 12er Sporty
Neuer Beitrag 20.05.2008 23:10
Zum Anfang der Seite springen

Primärkette zu stramm. Kontrollier das mal. Weißt Du wie´s geht?

883CEM ist offline 883CEM · 9 Posts seit 12.03.2008
aus Kiel
fährt: Sporster 883, Triumph Adventurer
883CEM ist offline 883CEM
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 12.03.2008 aus Kiel

fährt: Sporster 883, Triumph Adventurer
Neuer Beitrag 21.05.2008 08:07
Zum Anfang der Seite springen

Kontrolldeckel auf, Spiel 9-13mm. Noch irgendwas zu beachten? Oder Tricks, die die Einstellung erleichtern?

Gruss aus dem Norden

Tao ist offline Tao · 75 Posts seit 25.01.2008
aus Krefeld
fährt: 12er Sporty
Tao ist offline Tao
Mitglied
star2star2star2
75 Posts seit 25.01.2008 aus Krefeld

fährt: 12er Sporty
Neuer Beitrag 22.05.2008 22:11
Zum Anfang der Seite springen

Motorrad aufbocken, Zündkerzen raus (damit sich der Motor leichter drehen läßt), 5. Gang rein und den Motor immer ein bißchen weiter drehen beim tasten. Der ganze Aufwand damit Du die Kette an verschiedenen Stellen kontrollieren kannst. Ketten längen sich unterschiedlich (Sekundärantrieb genauso).
9-13 ist ok, aber halt nicht nur an einer Stelle kontrollieren.

883CEM ist offline 883CEM · 9 Posts seit 12.03.2008
aus Kiel
fährt: Sporster 883, Triumph Adventurer
883CEM ist offline 883CEM
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 12.03.2008 aus Kiel

fährt: Sporster 883, Triumph Adventurer
Neuer Beitrag 23.05.2008 08:47
Zum Anfang der Seite springen

Habe gestern abend nochmal nach meiner "statischen" Methode kontrolliert. Durchhang am Kontrolldeckel ca. 15mm! Außerdem fehlt etwas Öl, Hatte leider keins mehr zum Auffüllen. Es fehlt so nach Gefühl allerdings ca. 0,3 ltr. Laut Originalhandbuch sollen ca. 1,1-1,3 ltr. rein. Habe aber nur ein Q. (0,9) reingekippt! Peinlich!!!! Baby

Das Geräusch ändert sich allerdings auch nicht, wenn die Kupplung gezogen ist. Unabhängig davon macht auch das Getriebe ziemlichen Lärm im Schiebe- und im Lastbetrieb. Wenn ich mich nicht täusche, bis zum 3. Gang, 4. und 5. scheint ruhiger zu laufen. Das war allerdings auch schon vorm Ölwechsel so.

Also Anfang der Woche nochmal die Kette exakt einstellen und Öl auffüllen. Mal sehen was dann kommt.

Werbung
Sportyfan ist offline Sportyfan · seit
Sportyfan ist offline Sportyfan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.05.2008 11:36
Zum Anfang der Seite springen

In deiner Stelle würde ich mal das Getriebeöl nocheinmal ablassen und nach Spänen untersuchen , die hängen u.U. an der magnetischen verwirrt Ablassschraube . Falls soweit alles i.O. ist müssten 1 Quart Sport Trans Fluid o. ä. voll ausreichen . 1,3 Liter ist zu viel , das Öl könnte aufschäumen , seine Schmierfähigkeit verlieren u. o. aus dem Entlüftungsschlauch austreten und das Hinterrad schmieren Baby .

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sportyfan am 23.05.2008 12:02.

StefanB ist offline StefanB · seit
StefanB ist offline StefanB
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.05.2008 12:39
Zum Anfang der Seite springen

Ja Sportysfan,

irgendwie so 0,94 Liter steht im Clymer (für Bj. 2004) Bei mehr schwappt das doch schon raus, wenn du den Deckel abnimmst.

Gruß
Stefan

Avatar (Profilbild) von Sigi
Sigi ist offline Sigi · 100 Posts seit 17.02.2008
aus Ingersheim
fährt: Harley Sportster 883C/2008
Sigi ist offline Sigi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 17.02.2008
Avatar (Profilbild) von Sigi
aus Ingersheim

fährt: Harley Sportster 883C/2008
Neuer Beitrag 23.05.2008 23:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

denk auch mal an den Kettenspanner und kontrolliere diesen mal.
Ich weis nur nicht ob der als Rad oder aus einem Teflonklotz besteht... Freude

Ich hatte so etwas bei einem Kollegen gesehen, das war eine Yamaha und die Kette hat die oben liegende Nockenwelle angetrieben...

Gruß Sigi.. großes Grinsen

Nachtrag:
Der Anlasserfreilauf und das mitlaufende Zahnrad könnte auch diese Geräusche verursachen, läuft immer mit, wenn die Kurbelwelle sich dreht... Freude

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sigi am 24.05.2008 19:44.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Wichtig: Auspuff "probehören" nach Postleitzahl
von -Blacksteel-
6
122199
01.02.2025 19:10
von Gray2661
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
1
567
22.01.2025 08:08
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen