Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTC Heritage: Satteltaschenhalterung

FLSTC Heritage: Satteltaschenhalterung

« vorherige nächste »

FLSTC Heritage: Satteltaschenhalterung

Badwater ist offline Badwater · 1349 Posts seit 16.06.2008
aus München
fährt: FLHTK, FLSTC, Pan America Special
Badwater ist offline Badwater
* Harleytier *
star2star2star2star2star2
1349 Posts seit 16.06.2008 aus München

fährt: FLHTK, FLSTC, Pan America Special
Neuer Beitrag 24.08.2010 18:45
Zum Anfang der Seite springen

So, Ersatzteil ist da, dank dem Freundlichen aus Goes, Niederlande.

Nun merke ich allerdings bei der Montage, dass ich die Hutmutter nicht ganz festgezogen bekomme da ich gegen das Gummi verdrehe und bei zu starkem Anziehen ein Zerreißen des Elements riskiere. Die Hutmutter ist generell sehr schwergängig, wahrscheinlich von den Kleberresten. Mit der Rohrzange gegenhalten funktioniert auch nicht, das Gummi verdreht sich in sich unter der klemmenden Zange.

Hat jemand einen hilfreichen Montagetipp?
Gruß
Uli

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich

Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
PerryFreckles ist offline PerryFreckles · 79 Posts seit 08.08.2010
aus Rodeberg
fährt: Heritage Softtail
PerryFreckles ist offline PerryFreckles
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 08.08.2010
Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
aus Rodeberg

fährt: Heritage Softtail
Neuer Beitrag 24.08.2010 22:14
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe leider meine Ersatzteile noch nicht, aber wenn die Bolzen lang genug sind, würde ich auf das vordere Ende vor der Montage eine Kontermutter direkt an's Gummi (Metallscheibe) schrauben,
Dann hast Du etwas zum Gegenhalten.
Das Kleberzeugs muss raus. Ich denke ein ordentlicher deutscher Federring sollte genügend Sicherheit gegen Lösen bieten, eine Zahnscheibe könnte auch gehen.

Saarländer ist offline Saarländer · seit
Saarländer ist offline Saarländer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.08.2010 22:26
Zum Anfang der Seite springen

hallo, warum schrauben fixier doch die lasche mit einem zugsplint
die gibts sogar in chrom

Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
PerryFreckles ist offline PerryFreckles · 79 Posts seit 08.08.2010
aus Rodeberg
fährt: Heritage Softtail
PerryFreckles ist offline PerryFreckles
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 08.08.2010
Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
aus Rodeberg

fährt: Heritage Softtail
Neuer Beitrag 25.08.2010 19:07
Zum Anfang der Seite springen

Das habe ich nicht verstanden, kannst Du das bitte näher erklären oder zeichnen?

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 25.08.2010 20:55
Zum Anfang der Seite springen

da giebts ne ganze menge verschiedene befestigungen- ich habe z.b dieses gummielement nicht, sondern eine versetzung mit so einer Z-strebe

warum weiss ich grad auch nicht mehr, ev wegen dem crossover, und die toolbox links musste ich auch versetzen- wollte nur sagen da gilts auch so eine versetzung für die taschen

und die 3 schraubenlöcher in demr plastikrückseite der ledertaschen waren bei mir auch fast komplett ausgerissen - muss am gewicht und an den starken vibrationen liegen und scheint ein alt bekanntes problem zu sein, da das gewicht dann doch nicht auf dem quergestönge höngt, sondern eben doch an den 3 schrauben

habe dann mit harz und etlichen lagen kohlefasermatten die löcher von der rückseite laminiert

das hält seit dem, jetzt werden höchstens die schrauben vom CFK durchgerieben Augen rollen

Saarländer ist offline Saarländer · seit
Saarländer ist offline Saarländer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.08.2010 22:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von PerryFreckles
Das habe ich nicht verstanden, kannst Du das bitte näher erklären oder zeichnen?

die silentblöcke auf dem bild der linke gibt es in alle größen den schraubst du mittels schöner hutmutter an deinen rahmenhalter der satteltasche, dann schiebst du deine tasche auf den anderen gewindegang in den du ein loch für den splint gebohrt hast
Attachment 51643

Werbung
Saarländer ist offline Saarländer · seit
Saarländer ist offline Saarländer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.08.2010 22:50
Zum Anfang der Seite springen

dann den splint durchschieben und fertig, vorteil der geschichte liegt auf der hand, dein silentblock kann hinten festgammeln und am splint ziehen kannst du immer
Attachment 51652

Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
PerryFreckles ist offline PerryFreckles · 79 Posts seit 08.08.2010
aus Rodeberg
fährt: Heritage Softtail
PerryFreckles ist offline PerryFreckles
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 08.08.2010
Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
aus Rodeberg

fährt: Heritage Softtail
Neuer Beitrag 27.08.2010 14:10
Zum Anfang der Seite springen

Ganz vielen Dank für die Tips!

Es ist ja so, dass man die Teile die unter den Satteltaschen verschwinden ja auch mal gründlich reinigen möchte und zum Felge und Speichen putzen immer auf dem Bauch liegen ist doof.

Es gibt doch viel elegantere Systeme um Satteltaschen mit einem Handgriff an- und abzubauen?
verwirrt

Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
PerryFreckles ist offline PerryFreckles · 79 Posts seit 08.08.2010
aus Rodeberg
fährt: Heritage Softtail
PerryFreckles ist offline PerryFreckles
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 08.08.2010
Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
aus Rodeberg

fährt: Heritage Softtail
Neuer Beitrag 30.08.2010 19:16
Zum Anfang der Seite springen

So, nachdem ich am Samstag neue Silentblöcke bekommen habe, wurde das Problem wie folgt gelöst.

-Satteltaschen und Fußrasten abgebaut
-das vergammelte Gummiteil so in den Schraubstock gespannt, das nur die anvulkanisierten Scheiben Druck bekommen
-Hutmutter und Gegenstück ließen sich so leicht lösen und die schwarzen Teile wurden nicht beschädigt.
-neuen Siletblock in Gegenstück geschraubt, vorher passende Federstahlscheibe dazwischen
-Fußraste wieder angebaut
-Satteltasche dran, oben leicht angezogen, unten exakt ausgerichtet, die Strebe zwischen 2 Federstahlscheiben gepackt,
-U-Scheibe und Hutmutter drauf und angezogen
Fertig! Dann die andere Seite.
Vorher habe alles was nach Gewinde aussah gegen festgammeln, leicht eingeölt.
Die Hutmuttern sollen sich ja beimTaschenabbau leicht lösen lassen, ohne das gleich das Gummi hops geht. Mal sehen wie lange die Gummi`s halten, oder ob sich etwas durch die Vibration lockert.

Badwater ist offline Badwater · 1349 Posts seit 16.06.2008
aus München
fährt: FLHTK, FLSTC, Pan America Special
Badwater ist offline Badwater
* Harleytier *
star2star2star2star2star2
1349 Posts seit 16.06.2008 aus München

fährt: FLHTK, FLSTC, Pan America Special
Neuer Beitrag 30.08.2010 20:09
Zum Anfang der Seite springen

Gute Vorgehensweise!
Habs bei mir leider nicht so sorgfältig machen können, da ich unterwegs war. Der neue Block hat aber die Heimfahrt (1000km am Stück) unbeschadet überstanden. Mal sehen, wie lange das Ding nun hält.
Gute Fahrt weiterhin
Uli

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.10.2010 14:00
Zum Anfang der Seite springen

Natürlich erst nachdem ich ein Gummielement zerstört habe, habe ich diesen Thread gefunden. Da ich meine Heritage ohne Taschen fahren möchte, habe ich zwei Fragen an Euch:
- Wie bekommt man die Querstrebe ab, die zwischen Rastenhalter und Gummielement ist?
- Durch was für Schrauben ersetze ich die langen oberen Befestigungsschrauben der Packtaschen?

Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
PerryFreckles ist offline PerryFreckles · 79 Posts seit 08.08.2010
aus Rodeberg
fährt: Heritage Softtail
PerryFreckles ist offline PerryFreckles
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 08.08.2010
Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
aus Rodeberg

fährt: Heritage Softtail
Neuer Beitrag 12.10.2010 15:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Teppo,

da musst Du erst die Fußraste entfernen.

Sicherungsring am Bolzen vorsichtig spreizen - am besten mit einer dieser Zangen - sonst ist er hin. Geht aber auch mit einem kleinen Schraubenzieher. Gefühlvoll hebeln! Bolzen raus - Achtung Federblättchen! Dann ist an der Stirnseite eine Imbusschraube zugänglich. Die drehst Du raus, nimmst die Querstrebe ab und baust die Raste allein wieder dran.

Übrigens haben die Gummielemente jetzt 2000 km auf dem Buckel. Ich kann die Taschen in 5 min an- bzw. abbauen ohne das die Gummis kaputt gehen- nur leicht anziehen! Die Federscheiben reichen aus, dass sich die Hutmuttern nicht von allein lösen.

LG

Peter

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.10.2010 16:39
Zum Anfang der Seite springen

Danke Peter, so werde ich das machen. Und was benutzt Du für Bolzen oben an den Fenderstruts?

Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
PerryFreckles ist offline PerryFreckles · 79 Posts seit 08.08.2010
aus Rodeberg
fährt: Heritage Softtail
PerryFreckles ist offline PerryFreckles
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 08.08.2010
Avatar (Profilbild) von PerryFreckles
aus Rodeberg

fährt: Heritage Softtail
Neuer Beitrag 12.10.2010 17:59
Zum Anfang der Seite springen

Hi Teppo,

da kann ich Dir leider nicht mit einem Rat helfen. Ich bin so nostalgisch veranlagt, das die Gute ohne Taschen nicht auf die Strasse darf. Somit stellt sich das Problem nicht. Bei mir ging es nur darum zu Reinigungszwecken im Hinterradbereich die Taschen schnell an- und abzubauen ohne jedesmal die Fußrasten abzuschrauben oder die Selentblöcke (Gummipuffer) zu zerstören.

Aber ich denke kurze Linsenkopf-Schrauben schön verchromt sollten gut aussehen und Dein Problem lösen.

LG

Peter

Benni48 ist offline Benni48 · 68 Posts seit 10.09.2014
fährt: FXBBS
Benni48 ist offline Benni48
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 10.09.2014
fährt: FXBBS
Neuer Beitrag 21.04.2023 15:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen 
Ich habe das Problem das bei mir das gummi komplett abgerissen ist. Wie bekomme ich den Rest dort raus? Hat wer n Tipp?
Attachment 405099

__________________
Loud Pipes save Lifes

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXD/C Super Glide: Satteltaschenhalterung
von Agrest
4
3432
01.06.2018 08:06
von Agrest
Zum letzten Beitrag gehen