Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Wie alt darf sie denn sein ?

Wie alt darf sie denn sein ?

« vorherige nächste »

Wie alt darf sie denn sein ?

Avatar (Profilbild) von Hubsi
Hubsi ist offline Hubsi · 58 Posts seit 04.08.2010
fährt: Sporty Evo `89er
Hubsi ist offline Hubsi
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 04.08.2010
Avatar (Profilbild) von Hubsi

fährt: Sporty Evo `89er
Homepage von Hubsi
Neuer Beitrag 05.08.2010 14:30
Zum Anfang der Seite springen

Jau, fein ! In Sulzburg gibt es vo der Pfiff den Bierbrunnen. Gibt es lecker Weinchen oder auch ein Bier. Ist direkt am Marktplatz in Sulzburg.

Ich denke mir, die Abstimmung der Fahrwerkes wird eines der wichtigsten Aufgaben werden und da lese ich vieles hier im Forum. Da wird alles verbaut von 11`` bis 13`` und HD. Da ich oft mit meiner Süssen fahre, wird 11`` wohl ausfallen, wiewohl es geil aussieht.

Der Rest kömmet dann. Nee, ein anderer Lenker muss noch her. Flach, also richtung Supebike.

Und, die Probefahrt wird letztlich alles entscheiden. Ich will `ne Sportyyyyyyyy !

Gruss,
Roland

__________________
.... und immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen Baby

Kupplungshand zum Gruss,
Roland

Avatar (Profilbild) von mars
mars ist offline mars · 1427 Posts seit 06.06.2010
aus Freiburg im Breisgau
fährt: XL1200 Nightster
mars ist offline mars
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1427 Posts seit 06.06.2010
Avatar (Profilbild) von mars
aus Freiburg im Breisgau

fährt: XL1200 Nightster
Neuer Beitrag 05.08.2010 14:44
Zum Anfang der Seite springen

Haha, da ist aber jemand richtig heiß drauf, gell? großes Grinsen
Na gut Roland, wenn wir uns treffen (schlage 29.8. oder 30.8. vor, danach wirds knapp) und das Wetter gut ist, komm ich mitm Bock vorgefahren und Du darfst mal Probesitzen. smile

Und hinten 11,5" ist nen guter Kompromiss zwischen Fahrbarkeit (auch mit Sozius) und Optik, wie ich finde.

__________________
Greetz mars

Avatar (Profilbild) von Hubsi
Hubsi ist offline Hubsi · 58 Posts seit 04.08.2010
fährt: Sporty Evo `89er
Hubsi ist offline Hubsi
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 04.08.2010
Avatar (Profilbild) von Hubsi

fährt: Sporty Evo `89er
Homepage von Hubsi
Neuer Beitrag 05.08.2010 14:59
Zum Anfang der Seite springen

Hier meine Mobilnummer: 0171 361 69 31.

Wäre cool, wenn es klappt !

__________________
.... und immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen Baby

Kupplungshand zum Gruss,
Roland

Avatar (Profilbild) von mars
mars ist offline mars · 1427 Posts seit 06.06.2010
aus Freiburg im Breisgau
fährt: XL1200 Nightster
mars ist offline mars
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1427 Posts seit 06.06.2010
Avatar (Profilbild) von mars
aus Freiburg im Breisgau

fährt: XL1200 Nightster
Neuer Beitrag 05.08.2010 15:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hubsi
Hier meine Mobilnummer: 0171 361 69 31.

Wäre cool, wenn es klappt !

Aiaiaia, nicht doch Tel.Nr. hier öffentlich posten, dafür gibts PN!
Aber gut, ich hab´s notiert.

__________________
Greetz mars

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 05.08.2010 15:56
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von mars

Gabel vorne ist jetzt nicht soooo wichtig und auch nicht so teuer später.

Korrekt ... die progressiven Wilbers-Gabelfedern für die XR kosten ca. 90 EUR plus ca. Öl ca. 20 EUR ... Ein-/Umbau beim Freundlichen ca. 2-3 Std. zu sagen wir 75 EUR/Std. ...

wogegen die Wilbers Racing Suspension Twin Shock Federbein für Harley Davidson XR 1200 mit ca. 750 - 800 EUR zu Buche schlagen (zzgl. Montage) ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von fraech
fraech ist offline fraech · 129 Posts seit 05.06.2010
aus Süd Texas
fährt: Softail Deluxe 2008
fraech ist offline fraech
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
129 Posts seit 05.06.2010
Avatar (Profilbild) von fraech
aus Süd Texas

fährt: Softail Deluxe 2008
Neuer Beitrag 05.08.2010 16:02
Zum Anfang der Seite springen

Zitat: aber ich fahr jeder originalen Sporty (keine XR) mit meiner Fetten um die Ohren Freude


Versuchts mal mit einer Diät... fröhlich

Werbung
Avatar (Profilbild) von Hubsi
Hubsi ist offline Hubsi · 58 Posts seit 04.08.2010
fährt: Sporty Evo `89er
Hubsi ist offline Hubsi
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 04.08.2010
Avatar (Profilbild) von Hubsi

fährt: Sporty Evo `89er
Homepage von Hubsi
Neuer Beitrag 05.08.2010 16:21
Zum Anfang der Seite springen

Wilbers, da habe ich gute erfahrungen. Fahre die auch in meiner Kawa. Nicht billig aber ziemlich gut. Den einbau und das Ölen würde ich selbst machen, bin ursprünglich Schrauber und vor mir sind wenige Schrauben sicher. Nur das Zoll-Werkzeug müsste ich mir besorgen.

Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob ich ne Vergaserversion (ist deutlich billiger zu haben) oder `ne Einspritzer nehmen soll.

@mars: Och, vielleicht ruft ja noch einer an fröhlich

Kupplungshand zum Gruss,
Roland

__________________
.... und immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen Baby

Kupplungshand zum Gruss,
Roland

Avatar (Profilbild) von mars
mars ist offline mars · 1427 Posts seit 06.06.2010
aus Freiburg im Breisgau
fährt: XL1200 Nightster
mars ist offline mars
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1427 Posts seit 06.06.2010
Avatar (Profilbild) von mars
aus Freiburg im Breisgau

fährt: XL1200 Nightster
Neuer Beitrag 05.08.2010 16:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hubsi
Wilbers, da habe ich gute erfahrungen. Fahre die auch in meiner Kawa. Nicht billig aber ziemlich gut. Den einbau und das Ölen würde ich selbst machen, bin ursprünglich Schrauber und vor mir sind wenige Schrauben sicher. Nur das Zoll-Werkzeug müsste ich mir besorgen.

Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob ich ne Vergaserversion (ist deutlich billiger zu haben) oder `ne Einspritzer nehmen soll.

@mars: Och, vielleicht ruft ja noch einer an fröhlich

Kupplungshand zum Gruss,
Roland

Wird noch nen Forumstreffen draus! fröhlich

__________________
Greetz mars

Avatar (Profilbild) von Hubsi
Hubsi ist offline Hubsi · 58 Posts seit 04.08.2010
fährt: Sporty Evo `89er
Hubsi ist offline Hubsi
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 04.08.2010
Avatar (Profilbild) von Hubsi

fährt: Sporty Evo `89er
Homepage von Hubsi
Neuer Beitrag 05.08.2010 16:41
Zum Anfang der Seite springen

Ja, warum denn nicht. Komme zwar ohne Mopete, will nach dem ganzen Stress mit den zwei Jobs einfach nur mal die Füsse lang machen, etwas wandern, Essen, Trinken, Trinken, Trinken, .... äh, ja, einfach 5 Tage Vollpause. Muss am Donnerstag wieder am Abend retour, da ich am Freitag im Laden sein muss.

__________________
.... und immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen Baby

Kupplungshand zum Gruss,
Roland

Trap 86 ist offline Trap 86 · 27 Posts seit 10.07.2010
fährt: Xl1200
Trap 86 ist offline Trap 86
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 10.07.2010
fährt: Xl1200
Neuer Beitrag 07.08.2010 10:02
Zum Anfang der Seite springen

Moin.
Wenn Sportster,dann von 1986,bzw. besser 1990 bis Bj.2003.Das ist Motorrad pur.
Alles danach ist doch recht weichgespült,bzw. Gummi gelagert.
Das Kassettengetriebe ist deutlich wartungsfreundlicher und der Elektro-Firlefanz hält sich in Grenzen.
Zudem wiegen sie 30Kg weniger und lassen sich mit einfachsten Mitteln auf den Leistungsstand von XR Sportstern der Gummifraktion heben.

Meine Sporty z.B. hat Prüfstand gemessene 80PS am Rad und wiegt grad mal 200Kg.
Mit TS-Buell Köpfen und Kolben,Seriennockenwellen für Bums aus dem Keller.CV Vergaser umbedüst und SE Lufi/Auspuff Combo.Zündmodu auch SE.
Mit Kopfbearbeitung ginge da Einiges mehr.

Kuvenfähigkeit ist von der Stossdämpferlänge und der Gabel abhängig.
Mit dem Fahrwerk der Sportster Sport ging da ne Menge.

Auch wurden bei den letzten Baujahren,ab 2000, der starr verschraubten Evos, 4Kolbenbremssattel verbaut-vorn und hinten.
Das bremst!
Bei den Gummi-Sportster ging man dann wieder aus Kostengründen rückwärts bezüglich der Bremsanlage.

Insgesamt sind die starr verschraubten Sportster deutlich wartungsfreundlicher und deshalb für Selbstschrauber die bessere Wahl.

Alles selbstredend nur meine persönliche Meinung nach 10 Jahren Sportster.

Avatar (Profilbild) von fred
fred ist offline fred · 385 Posts seit 17.05.2009
fährt: Sporty 883 + FXST + FLHRC
fred ist offline fred
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 17.05.2009
Avatar (Profilbild) von fred

fährt: Sporty 883 + FXST + FLHRC
Neuer Beitrag 07.08.2010 13:48
Zum Anfang der Seite springen

Evolutionssprünge gab es m.E. zu folgenden Modelljahren:

1986 - EVO-Motor
1991 - 5-Gang Getriebe
1994 - Wasserdichte Elektrik, Rahmen geändert
2000 - neue Bremsen, Radlager, geänderte Kurbelwelle
2004 - Gummigelagerter Motor
2007 - Einspritzer statt Vergaser

Kleinere Änderungen gab es ständig, das wäre eine lange Liste.

Fred

Avatar (Profilbild) von Hubsi
Hubsi ist offline Hubsi · 58 Posts seit 04.08.2010
fährt: Sporty Evo `89er
Hubsi ist offline Hubsi
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 04.08.2010
Avatar (Profilbild) von Hubsi

fährt: Sporty Evo `89er
Homepage von Hubsi
Neuer Beitrag 09.08.2010 10:14
Zum Anfang der Seite springen

Hey, danke für die ausführlichen Infos. Bin nun wirklich ein Stück schlauber !!!

Stehe zwar auf "Good Vibrations" aber ich denke mal, die Gummilager sind irgendwie die bessere Wahl.
Und gegen ein Vergasermoped habe ich im Grunde garnix.
Werde dann mal die Such auf ab 2004 ausdehnen. Wird vom Preis her auch noch gehen, denke ich.

Nochmals DANKE !

Gruss,
Roland

__________________
.... und immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen Baby

Kupplungshand zum Gruss,
Roland

Avatar (Profilbild) von Hubsi
Hubsi ist offline Hubsi · 58 Posts seit 04.08.2010
fährt: Sporty Evo `89er
Hubsi ist offline Hubsi
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 04.08.2010
Avatar (Profilbild) von Hubsi

fährt: Sporty Evo `89er
Homepage von Hubsi
Neuer Beitrag 09.08.2010 16:02
Zum Anfang der Seite springen

Also angenommen, ich finde ein Schätzchen ab 2004, auch wenn weichgespült Augenzwinkern , gibt es Schwachstellen, die besonderes Augenmerk verdienen ? Was könnte teuer werden ? Bin auch nicht sicher, ob ich zum Händler gehe, o.k. hätte dann Gewährleistung, würde aber bestimmt deutlich teuerer, wollte eigentlich von privat kaufen.

Was ich sonst so gelesen habe, ist die Sporty recht unproblematisch, jedenfalls die neueren Modelle.

__________________
.... und immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen Baby

Kupplungshand zum Gruss,
Roland

George ist offline George · 23371 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23371 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 09.08.2010 21:47
Zum Anfang der Seite springen

Schau dir die Dichtungen rund um Zylinderkopf und Ventildeckel an, da wird's schon mal feucht.
Ansonsten einfach mnal im XL Bereich hier schmökern, wirst aber nicht viele Probleme finden...

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von Hubsi
Hubsi ist offline Hubsi · 58 Posts seit 04.08.2010
fährt: Sporty Evo `89er
Hubsi ist offline Hubsi
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 04.08.2010
Avatar (Profilbild) von Hubsi

fährt: Sporty Evo `89er
Homepage von Hubsi
Neuer Beitrag 10.08.2010 09:40
Zum Anfang der Seite springen

Nu isses ja so, ändere ich an einer Vergaserversion irgend etwas, also Luftfilter, Auspuffanlage, beginnt das grosse Experimentieren mit Vergaser-Bedüsung, ggf. neues Mapping am Steuergerät, etc.. Ist ja viel Gefrickel und benötigt Zeit. Beim Einspritzer gibt es da ja keine Probleme, denn die Lambdasonde gibt die Info an den Chip und der ist ja stets bemüht, in Richtunbg Lambda 1 zu regeln. Das würde Umbauten letztlich doch vereinfachen, oder teusche ich mich da. Da wäre man auch unabhängig von Werkstätten.
Wie würde das denn bei Lambdageregelten Vergaserversionen aussehen ???
Kenne die Probs aus meinen früheren Moppedzeiten. Kerze raus, Kerzenbilg gucken, Kerze wieder rein, andere Düse, und immer so weiter.

__________________
.... und immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen Baby

Kupplungshand zum Gruss,
Roland

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
Achtung
37
28653
15.10.2024 14:19
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
19
36208
08.04.2024 20:04
von Tommel
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
5435
28.03.2024 17:20
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen