Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Radlager defekt

« vorherige

Radlager defekt

Avatar (Profilbild) von MikeRod
MikeRod ist offline MikeRod · 2023 Posts seit 04.05.2006
aus Darmstadt
fährt: seit 1991 74er Shovel, seit 2006 Street Rod
MikeRod ist offline MikeRod
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2023 Posts seit 04.05.2006
Avatar (Profilbild) von MikeRod
aus Darmstadt

fährt: seit 1991 74er Shovel, seit 2006 Street Rod
Neuer Beitrag 26.06.2006 20:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DerAlte
Den Abzieher für unter 15 ? , der das Lager bei normaler "Zimmertemperatur" aus dem Sitz kriegt möchte ich mal sehn.

Ich bitte um Praxistests und keine Mutmaßungen bitte !

is ja schon gut....
denke auch, dass man schon 100 EUR investieren müsste für einen Abzieher.
Laut Handbücher werden die Dinger einfach abgezogen
*blubbs*
huch, da isses ja!

Alter, Du hast doch bestimmt praktische Erfahrungen. Klär uns doch mal auf, dann müssen wir hier nicht länger spekulieren wie man eventuell könnte, wenn man hätte...während Du Dich im Hintergrund amüsierst und Dein Wissen für Dich behältst smile

Gruß Mike

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."

Döppi ist offline Döppi · 21802 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21802 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 27.06.2006 09:22
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir waren die Teile schwerer wieder rein zu bekommen als raus .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von DerAlte
DerAlte ist offline DerAlte · 912 Posts seit 15.01.2006
aus Oberhausen
fährt: 2007 FLHR Road King
DerAlte ist offline DerAlte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
912 Posts seit 15.01.2006
Avatar (Profilbild) von DerAlte
aus Oberhausen

fährt: 2007 FLHR Road King
Homepage von DerAlte
Neuer Beitrag 27.06.2006 23:29
Zum Anfang der Seite springen

Wie soll ich das erklären ?

Das Lager ist eingepresst . Von der anderen Seite dran zu kommen , wie früher bei der Shovel , war nicht möglich . Also mußte es ausgezogen ( nicht die Klamotten ) werden . Dazu braucht man einen Innenabzieher . Der sitzt dann wie eine 3beinige Spinne auf dem Rand über dem Lager . 3 kleine Fühlerärmchen mit nach außen gerichteten Häckchen werden dann unter dem Lager angesetzt und das ganze dann nach oben ausgezogen . Bei uns auf der Arbeit ist die ganze Kagge ständig abgerutsch weil das Lager saumäßig fest saß .

Daraufhin wollte ich nicht meine Felge ruinieren und bin zum Händler gefahren . Als alles drin war sagte mir ein Kollege das er ein Ausziehwerkzeug von "SnapOn" bei sich im Werkstattwagen gefunden habe der genau für diesen Zweck benutzt werden konnte böse

Ich hätte ihn..................................

So hab ich eben mal 86 Euro ingeblättert unglücklich ( Wohlgemerkt für ein Lager )

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!

mw ist offline mw · 1 Post seit 23.03.2014
fährt: HD FXDC
mw ist offline mw
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 23.03.2014
fährt: HD FXDC
Neuer Beitrag 23.03.2014 14:39
Zum Anfang der Seite springen

habe gerade auch an meiner FXDC die Reifen gewechselt (11000km) und auch nur mehr oder weniger zufällig, weil zu diesem Zeitpunkt ganz bestimmt nicht erwartet einen kapitalen Radlagerschaden am Hinterrad entdeckt. Der Ausbau und das Öffnen der Lager (es handelt sich dabei um normale DIN Lager 6205 Kostenpunkt 6 in Worten sechs Euro pro Stück) ergab total überhitze Lager die Kugeln hatte eine Braugelbe Farbe das Lager auf der Antriebsseite zeigte Spuren vom Durchdrehen des äußeren Lagerings. Nachmessen des Lagersitzes ergab ein Untermass von 40 -45 /1000 mm von Lagerhersteller empfohlen werden 20, d. h. es gibt gar kein Lagerspiel und dadurch ist das Lager wohl schon nach der AbnahmeProbefahrt beim Händler oder spätestens nach dem aus dem Hof schieben am Ende. Bemerkt habe ich den Lagerschaden nur dadurch, dass sich das Rad nur ca. eine Umdrehung nach dem Anschucken auf dem Zentrierständer weiterdrehte jetzt nach dem Lagerwechsel ca. 10 Umdrehungen. Ich habe den Lagersitz auf der Fräsmaschine auf das hoffentlich richtige Untermass korregiert und zusätzlich auf der Antriebsseite ein Zweifaches Rillenkugellager (30€) eingebaut um den Kräften aus dem Antriebsriemen Rechnung zu tragen. Das Lager hat die 1,5 fache dyn. Traglast des einrilligen Lagers.es ist nur vier Millimeter breiter und passt prima in den Lagersitz, da Harley den linken Lagersitz warum auch immer ca. 4 mm breiter ausgeführt hat als den rechten. dies vier mm stehen im orginal Zustand dem Lager zur seitlichen Bewegung zur Verfügung?!? sprich wenn sich der viel zu harte Lagersitz aus irgendwelchen Gründen einmal verringert (z.B. häufige Lagerwechsel) kann dies dazu führen, dass das Rad auf der Achse bis vier mm nach links wandern kann, da wird es dann schon etwas eng für die Riemenscheibe vor allem aber wird sich der Zahriemen selbst über den dadurh verursachten Schräglauf nicht besonders langlebig erweisen. Die Stellungnahme de Importeurs war ich soll mich an den Händler wenden. Garantie ist rum Händler denen ich traue kenn ich keine, Kosten für mich waren 4 Maschinenstunden mit Helfer und jede Menge Zeit vertan. Bin jetzt trotzdem etwas verunsichert, wird die Freude mit der ich bisher mein Dicke gefahren hab wohl ein wenig trüben, leider bin sonst bisher bis auf den Ärger mit den Händlern sehr zufrieden gewesen.

bremerjung ist offline bremerjung · 1098 Posts seit 06.04.2008
aus Hemmingen-City
fährt: 666-ROD-Sidecar Softail 667
bremerjung ist offline bremerjung
*Vive tu destino*
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 06.04.2008 aus Hemmingen-City

fährt: 666-ROD-Sidecar Softail 667
Neuer Beitrag 24.03.2014 22:54
Zum Anfang der Seite springen

Wie soll das wandern?
Hast du keine Hohlwelle zwischen den Lagern?
Was hast mit den Spacern gemacht?
Ich könnte kein breiteres Lager einsetzen, ohne Veränderungen an der Hohlwelle oder den Spacern vorzunehmen.
Wenn es wandern sollte, dann wäre was ziemlich im Arsch. Und du hättest deinen Bremssattel vergessen. Dann würde ich definitiv nicht mehr fahren
Auch werden die Lager der Rod Fahrer öfter kontrolliert. Kenne bislang noch Keinen, bei dem der Reifen 11000km gehalten hatgroßes Grinsen



__________________
IN ROD WE TRUST

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von bremerjung am 24.03.2014 22:58.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
2873
02.12.2024 07:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FXDL/S Low Rider: Radlager, jetzt hat es meine Lowrider auch erwischt TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von stann
15
11802
12.04.2024 23:19
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Radlager defekt?!
von Freddy72
12
11384
12.04.2024 13:36
von Tux
Zum letzten Beitrag gehen