Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXBR/S Breakout: Federung richtig einstellen

FXBR/S Breakout: Federung richtig einstellen

FXBR/S Breakout: Federung richtig einstellen

Avatar (Profilbild) von rudeunit
rudeunit ist offline rudeunit · 7 Posts seit 21.08.2025
fährt: Breakout114
rudeunit ist offline rudeunit
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 21.08.2025
Avatar (Profilbild) von rudeunit

fährt: Breakout114
Neuer Beitrag 23.08.2025 09:42
Zum Anfang der Seite springen

Ich wollte mal nach euren Erfahrungen fragen.
Ich habe meine Federung aktuell so eingestellt wie auf dem Bild zu sehen. Ich selbst wiege ca. 110 kg und habe beim Fahren bisher keine Probleme festgestellt.Jetzt frage ich mich:
  • Muss ich an der Einstellung etwas ändern, wenn ich jemanden mitnehme?
  • Oder passt das so, solange ich alleine keine Probleme habe?

Wie habt ihr eure Federung eingestellt und worauf sollte man dabei achten?
Attachment 442640

Hummi ist offline Hummi · 100 Posts seit 23.07.2019
fährt: Low Rider ST Fast Jonnie, Vespa PX125
Hummi ist offline Hummi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 23.07.2019
fährt: Low Rider ST Fast Jonnie, Vespa PX125
Neuer Beitrag 23.08.2025 10:37
Zum Anfang der Seite springen

Ich habs auf mein Gewicht + geplantes Urlaubsgepäck eingestellt, um nicht ständig an der Druckstufe zu schrauben. Ich muss aber auch sagen, das der Versteller an der Low Rider halt ungünstig unter der Sitzbank liegt und nicht mit einem Handrad sondern Werkzeug verstellt werden muss. Denke aber mit Beifahrer wird man schon einen Unterschied merken als wenn du es nur auf dein Gewicht eingestellt hast. Musst du halt mal ausprobieren, Versuch macht klug !!
Da ich nur Solo unterwegs bin, kann ich dazu nix sagen.

Avatar (Profilbild) von rudeunit
rudeunit ist offline rudeunit · 7 Posts seit 21.08.2025
fährt: Breakout114
rudeunit ist offline rudeunit
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 21.08.2025
Avatar (Profilbild) von rudeunit

fährt: Breakout114
Neuer Beitrag 23.08.2025 10:46
Zum Anfang der Seite springen

Ok, danke – habe es gefunden. Demnach müsste die Einstellung bei mir auf 1 stehen, wenn ich alleine fahre. Nehme ich jemanden mit, der mehr als 83 kg wiegt, sollte ich auf 5 drehen.
Attachment 442644

Speedglider ist offline Speedglider · 81 Posts seit 22.12.2019
aus Ottobrunn
fährt: HD Sport Glide
Speedglider ist offline Speedglider
Mitglied
star2star2star2
81 Posts seit 22.12.2019 aus Ottobrunn

fährt: HD Sport Glide
Neuer Beitrag 29.08.2025 06:09
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe nie einen Unterschied festgestellt - egal was eingestellt war. Hab jetzt Wilbers Nivomat und bin sehr zufrieden.

stachri ist offline stachri · 648 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
648 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 29.08.2025 09:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Speedglider
Ich habe nie einen Unterschied festgestellt - egal was eingestellt war. Hab jetzt Wilbers Nivomat und bin sehr zufrieden.

Auch bei meiner Fat Bob 114: Egal was ich einstelle, die Federung ist knüppel hart! Aber eigentlich ist ja klar, es wird ja auch nur die Sitzhöhe eingestellt und nicht die Vorspannung des Federbeins. Die Vorspannung würde lediglich dann eingestellt, wenn die Maschine meim beim Draufsitzen gar nicht einfedern würde. 
Überhaupt sind die beiden „Feder“-Elemente meiner Fat Bob die schlechtesten die ich je an einem Fahrzeug gefahren bin…

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 708 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 29.08.2025 09:43
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

wenn Du nackt auf dem Motorrad sitzt, dann kann die Einstellung 1 (eins) schon richtig sein. Augenzwinkern

Mach es nach Gefühl. Stell sie erst einmal auf weiche Stufe, fahre eine schlechte Strecke. Wenn sie durchschlägt oder unbequem oder zu weich ist, dann regulierst Du nach. Neue Probefahrt, den Popo-Meter entscheiden lassen und eine endgültige Einstellung suchen. Fertig.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Werbung
Der Peter ist offline Der Peter · 206 Posts seit 23.07.2015
aus Bremen
fährt: FXLRST vom 27.08.2024
Der Peter ist offline Der Peter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
206 Posts seit 23.07.2015 aus Bremen

fährt: FXLRST vom 27.08.2024
Neuer Beitrag 29.08.2025 10:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri

Auch bei meiner Fat Bob 114: Egal was ich einstelle, die Federung ist knüppel hart! Aber eigentlich ist ja klar, es wird ja auch nur die Sitzhöhe eingestellt und nicht die Vorspannung des Federbeins. Die Vorspannung würde lediglich dann eingestellt, wenn die Maschine meim beim Draufsitzen gar nicht einfedern würde.

Doch, es wird schon die Vorspannung eingestellt.
Dadurch hebt oder senkt sich das Heck, damit das Verhältnis von positivem zu negativem Federweg bei geringer, normaler oder hoher Belastung eingehalten werden kann.
Also leichter Fahrer oder dicker Brummer mit Mutti und Gepäck.
Man sagt ja so über den Daumen 30% Negativfederweg, um auch Fahrbahnsenken ausgleichen zu können.
Bei Harleys mit ihren geringen Federwegen nicht immer einzuhalten und kaum messbar, daher auch die Tabellen.

Härter oder weicher wird die Federung dadurch aber nicht, da sie normalerweise im linearen Bereich ihrer Federkonstante arbeitet.
Wollte man die Federung wirklich "weicher" machen, führt nichts um eine weichere Feder herum.
Diese sollte dann aber auch auf die Dämpfung, also Zug-und Druckstufe, angepasst sein.
Ein sehr umfassendes Thema.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo

stachri ist offline stachri · 648 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
648 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 29.08.2025 12:44
Zum Anfang der Seite springen

Die Fat Bob 114 Feder ist übrigends nicht linear gewickelt und sollte so eigentlich ein Mindestmass an Komfort vermitteln können - theoretisch…

Ich kann am Drehrad drehen wie ich will, die Maschine sinkt immer gleich viel ein wenn ich mich draufsetze - also habe ich immer den selben Negativ-Federweg.

Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko · 333 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
333 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Neuer Beitrag 30.08.2025 08:31
Zum Anfang der Seite springen

Wenn sich nichts an der Höhe ändert ist ggfls der Verstellmechanismus ohne Funktion.

Durch die Vorspannung soll sich ja das Heck anheben. Dadurch verringert sich unbeladen der Negativ Federweg. Durch Dein Gewicht sackt das Heck ein und der NF ist wieder vorhanden. 

Wie schon mehrfach geschrieben wird durch die Vorspannung der Feder keine Härte reguliert. Die ~Härte~ des Fahrwerks, wie schnell es ein oder ausfedert, wird durch die Durchflussregulierung im Dämpfer eingestellt sofern vorhanden. 

Druçkstufe... Einfedern
Zugstufe...  Ausfedern

BlackStar ist offline BlackStar · 2320 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2320 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 30.08.2025 10:10
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

der Negativfederweg teilt sich zudem in N1 (statischer Negativfederweg) und N2 (dynamischer Negativfederweg) auf.

Wobei sich N1 auf das fahrfertige Fahrzeug mit allen Betriebsflüssigkeiten bezieht, N2 auf eben diese Basis zuzüglich Fahrer in voller Fahrausstattung.

Wer nun meint, hier tut sich von Mal zu Mal nichts, sollte zunächst einmal die jeweiligen Referenzpunkte der Fahrwerkskomponenten in unbelastetem Zustand zu ermitteln. 

Wer danach das Fahrzeug wieder auf die eigenen Beine stellt, wird an den Referenzpunkten sehr schnell ermitteln können, dass hier ein anderer Wert ansteht, als im unbelasteten Zustand = N1
Wer sich danach in voller Montur auf sein Fahrzeug setzt und von einer zweiten Person die Referenzpunkte überprüfen lässt, wird wieder einen anderen, ebenfalls geringeren Wert ermittelt bekommen = N2

Wie bei allen Motorradherstellern richtet sich die MoCo bei den Fahrwerkskomponenten am umsatzstärksten Markt aus, mWn den USA. Da das Durchschnittsgewicht eines US Bürgers um Einiges über dem der der anderen Weltmärkte liegt, sind auch die Federraten der Fahrwerkskomponenten um Einiges höher ausgelegt.
Das führt dann dazu, dass man, anders als bei einer Honda, Ducati oder BMW kaum oder gar nicht wahrnimmt, dass seine/ihre Harley ein klein wenig in die Federn geht; ist aber so, wenn auch teilweise minimal.

Erschwerend kommt die Auslegung des Sekundärantriebs mit Zahnriemen hinzu: lässt sich über den Durchhang eines sekundären Kettenantriebs ein großer Arbeitsweg an Achse 2 realisieren, wird dieser durch den vorgespannten Zahnriemen deutlich begrenzt um keine Überspannung an Riemen und Lagern zu erzeugen, sowie mögliches Überspringen des Riemens auf Pulley und Riemenrad zu unterbinden.

BlackStar

__________________
alles Werbung

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen runter!
FLHTCUTG(SE) Tri Glide Ultra Classic: Federung
von TriGlideOpa
9
12536
20.08.2023 21:38
von Didi-HH
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHT Electra Glide: Einspritzung Magneti Marelli neu einstellen? (Mehrere Seiten 1 2)
von harleysoli
20
33079
15.02.2023 10:48
von Roland_S
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 883H Hugger: Dyna S Ignition bei 883er Evo einstellen Evo883
von echx.raw
10
13275
05.09.2022 23:48
von Roller
Zum letzten Beitrag gehen