Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLFB/S Fat Boy: 20 mm Pulley 70 Zähne

FLFB/S Fat Boy: 20 mm Pulley 70 Zähne TC88

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLFB/S Fat Boy: 20 mm Pulley 70 Zähne TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 617 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
617 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 09.07.2025 21:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Es gibt nicht die allgemeingültige Traumlösung für die Übersetzung, es handelt sich immer um einen Kompromiss.
Für den Ampelsprint ist kurz natürlich meist von Vorteil, in den Bergen auch.
Kurz hat aber auch Nachteile, zb wenn man bei 65km/h beim cruisen schon in den 5.Gang schaltet und bei hohen Geschwindigkeiten mehr Drehzahl fahren muß.
Die "beste Übersetzung" ist also auch vom Einsatzzweck und persönlichen Vorlieben abhängig.

.
.
Wenn wir alten Garagenhobbymurkser jetzt die noch älteren Mofa-Universalweisheiten durchkauen wird das wahrscheinlich dem spezifischen Fall nicht gerecht, daß die betreffenden TC-Jahre ab Werk
generell schlecht übersetzt waren (vermutlich halt wieder so eine Emissionsgeschichte, es lohnt nicht zu hinterfragen warum und wieso), scheinbar jedoch mit spezifischer
Änderung rundum besser gehen.
Entstehende Einflüsse auf Drehzahlbereiche kann man leicht vorab auf Relevanz prüfen - einfach mal die eigene Gesamtübersetzung ausrechnen aus Primär- und Sekundär-Übersetzung zusammen
und dann vergleichen, Drehzahlen/Geschwindigkeiten in Bereich XY kann man dann damit nachlesen und schauen, ob
man denn überhaupt fühlbare Nachteile bei seinen gefahrenen Haupt-Geschwindigkeiten zu befürchten hätte.
Pro Zahn drei Prozent, falls ich die Formel da korrekt erinnere.

Was Du oben weiter oben meintest, daß sich die Änderungen m.o.w. aufheben, wäre nur gegeben wenn es um die beiden Belt-Pulleys ginge, und die letzte Anmerkung wiederum hinsichtlich
dem einfachen Verkürzen der vorhandenen Übersetzung oder einfachen Verlängern, wie bei einem gängien Pulleytausch, ist bestimmt nicht das, was genau der genannten Modifikation entspricht - sonst
wäre das ja dann sicher die (vom Arbeitsaufwand her leichter durchzuführende) Empfehlung gewesen anstelle des Eingriffs im Primär, wie sie genannt wurde.
Vielleicht ist bei Nur-Pulley-Hinten der Sprung zu groß,  habe das nicht erforscht/verglichen, wozu auch ohne TC, aber müßte wohl einen Grund haben.

Wenn man mal bedenkt daß die TC's noch länger übersetzt waren als die auch schon nicht gerade kurz übersetzten Evos (Leistungsunterschiede der 88 ci-TC's ggü. den stärkeren early Evos kann man
hierbei vernachlässigen) , käme ich direkt zu dem Schluß, daß eine Änderung  Pflichtübung sein muß, damit die Mühle überhaupt 
richtig aus dem Quark kommt und bergauf nicht auf die Nase fällt.
Da ich nie eine hatte konnte ich das zwar nicht selbst erfahren, aber in der Erinnerung von vor zwei Jahrzehnten Plus habe ich das zumindest von Anderen so noch, die
das umgesetzt hatten und deren Aussagen (..."Serienübersetzung TC ist abgewürgtes Motorrad".., ähnlich dem Thema zugekorkter Serienmotor Evo).

Nur wie schon gesagt  - was ein Schneckman oder Tinnfou darüber denken ist doch wahrscheinlich semi-interessant ggü. dem, was richtige Branchenprofis, um nicht
zu sagen -Legenden, zum Thema zum Besten geben - darum habe ich die Quelle nochmal gesucht und gefunden.
Hänge es unten in Deutsch an, so kann sich wer will selbst ein Bild machen.
Ich schließe daraus, wer mit dem Serienzustand zufrieden ist, ist auch mit Suppe ohne Salz zufrieden.
Jedem sein's natürlich, allgemein gültig, und zuviel Salz ist ungesund
Interessant ist es allemal.

Das aus meiner Sicht Bedeutendste an der von Jerry Branch ausgesprochenen Empfehlung ist an sich der Umstand, daß er mit
dieser zu seinen Lebzeiten und noch befindlich im Tuning-Geschäft, damit ja eigentlich geschäftsschädigend gegen seine Firma gehandelt hatte.

Kaufmännisch gedacht hätte seine Aussage zur damals neuen Twin Cam lauten müssen "Kauf meine Teile oder bring mir Motor oder Bike und ich verleihe ihr Flügel", und
nicht  "Tausche Teil A und Teil B an Deiner Übersetzung gegen Teil X und Teil Y, und dann hast Du sofort ein anderes Bike unterm Arsch".

Sehr bemerkenswert aber auch : ...."It's a must. Without it you will get only 5 percent out of any other stuff "  ....(!)....

Zitat  :
..
...

".....Harley hat das Motorrad (Twin Cam) schlecht übersetzt, und hier ist das Wichtigste, was Sie tun können, um das zu verbessern:
Sie müssen die Zähne des Motorritzels von 25 auf 24 reduzieren und das Getriebepulley von 32 auf 30 Zähne ändern.
Mit diesem Setup läuft das Motorrad überall zehnmal besser.
Wenn ich nur eine einzige Änderung machen dürfte, dann würde ich zehn mal lieber die Übersetzung
genau so ändern, selbst wenn das doppelt so teuer wäre wie Zylinderköpfe, Nockenwellen, Vergaser und Auspuffanlage.

Es ist ein Muss !
Ohne das erreichen Sie nur 5 Prozent der Ergebnisse aus all den anderen Teilen.
Vorher ist es so, als hätte man einen Anhänger hinten dran.
Weg mit dem Anhänger ! Und das Motorrad fliegt !

Freundliche Grüße

Jerry Branch ......"
...
...

Ach Schneckman...
Jerry Branch mag ja ein begnadeter Tuner gewesen sein.
Deine Schlußfolgerungen hingegen sind aber für mich sehr zweifelhaft, um nicht zu sagen Unsinn.
Übersetzungsänderungen sind kein Leistungsgewinn, sondern nur eine Verschiebung des vorhandenen Leistungspotenzials.
Jerry Branch hat den armen Leuten empfohlen die Übersetzung zu kürzen, um in einem Land, in dem man ohnehin vermutlich nur 60mp/h fahren durfte, der erste an der Ampel zu sein. Das haben die dann bei ihm gekauft oder sogar einbauen lassen.
Das nennst Du geschäftsschädigend? Ich würde das Gegenteil behaupten!
Der Mann war mind ein guter Verkäufer, um Greenhörnern das Geld aus der Tasche zu ziehen.
"Und das Motorrad fliegt !" ...lächerlicher gehts ja kaum! ...und Du bist einer, der das glaubt.

Harleys sind häufig zu lang übersetzt?
Das Gegenteil ist häufig der Fall, weil sie ja in erster Linie für den US-Markt konzipiert wurden, mit den allseits bekannten Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Für den internationalen Markt wurden dann nachträglich längere Übersetzungen angeboten.
Beim TC ab '07 hat beispielsweise das Beltrad hinten nur noch 66 anstatt der bisher üblichen 70 Zähne.

Eine Übersetzung um Vorfeld zu errechnen/vergleichen, ist durchaus sinnvoll, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
Es ist und bleibt aber nur ein theoretischer Ansatz. Man muß es gefahren haben, um wirklich zu wissen, ob es "paßt".

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2534 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2534 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 10.07.2025 12:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun

Ach Schneckman...
Jerry Branch mag ja ein begnadeter Tuner gewesen sein.
Deine Schlußfolgerungen hingegen sind aber für mich sehr zweifelhaft, um nicht zu sagen Unsinn.
Übersetzungsänderungen sind kein Leistungsgewinn, sondern nur eine Verschiebung des vorhandenen Leistungspotenzials.
Jerry Branch hat den armen Leuten empfohlen die Übersetzung zu kürzen, um in einem Land, in dem man ohnehin vermutlich nur 60mp/h fahren durfte, der erste an der Ampel zu sein. Das haben die dann bei ihm gekauft oder sogar einbauen lassen.
Das nennst Du geschäftsschädigend? Ich würde das Gegenteil behaupten!
Der Mann war mind ein guter Verkäufer, um Greenhörnern das Geld aus der Tasche zu ziehen.
"Und das Motorrad fliegt !" ...lächerlicher gehts ja kaum! ...und Du bist einer, der das glaubt.

Harleys sind häufig zu lang übersetzt?
Das Gegenteil ist häufig der Fall, weil sie ja in erster Linie für den US-Markt konzipiert wurden, mit den allseits bekannten Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Für den internationalen Markt wurden dann nachträglich längere Übersetzungen angeboten.
Beim TC ab '07 hat beispielsweise das Beltrad hinten nur noch 66 anstatt der bisher üblichen 70 Zähne.

Eine Übersetzung um Vorfeld zu errechnen/vergleichen, ist durchaus sinnvoll, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
Es ist und bleibt aber nur ein theoretischer Ansatz. Man muß es gefahren haben, um wirklich zu wissen, ob es "paßt".

.
.
ACH Tinne... fröhlich  da ich selbst ja nicht auch so ein umfassender Fachmann im Bereich amerikanische Motorräder bin, habe ich, extra um auszuschließen man
könnte denken ich würde gerne einen solchen vorgeben wollen
1. deutlich sichtbar zitiert
und
2. von alten Erfahrungen (Anderer) berichtet 
Und wenn man ausdrücklich zitiert und ein Zitat aus Übersee in Gänze einsetzt, dann wird so gut wie sicher in klassisch überschwenglich amerikanischer Art
auch mindestens eine Übersteigerung darin zu finden sein.
Da lassen dann schon mal Barbeque Soßen Gott erscheinen und Motorräder fliegen.
Es sei Dir natürlich vergönnt wenn es gut tut - aber bedenke, es fällt dann schon auch Anderen auf wenn man dem Zitatschreiber die Inhalte in Gänze auflädt.
Und nichts gegen sportliches 'Dagegenhalten', aber nochmal zur Erinnerung - wir sind immer noch beim early Twin Cam....da Du , wie bereits nach meinem ersten Beitrag, 
wieder Gegenbeispiele aus jüngeren Modelljahren suchst. 
Deine letzten beiden Zeilen, die in Beiträgen darüber etwas anders formuliert ja auch schon standen, kann ich logischerweise bestätigen, aber - Binse.
Bei allem Spaß aber noch kurz ernsthaft :
Daß Übersetzungsänderungen ein Leistungszugewinn sind habe ich nicht von mir gegeben.
Das kannst Du doch sicher (oder hoffentlich?) besser, die eigenen Beitragswerte zu erhöhen, ohne es auf diese altbekannte Manipulativ-Methode zu versuchen.
Übertreibe das nicht allzu sichtbar.
Lehn Dich doch mal zurück und lies was über die Errungenschaften von Jerry Branch, wenn der für Dich nur einer war der Greenhorns das Geld aus der Tasche zog...

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
12
14683
10.06.2020 10:19
von Tylordurdon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
6
7446
19.06.2019 18:48
von Loscupo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
0
605
10.10.2017 19:11
von Rockford
Zum letzten Beitrag gehen