Jeder wie er mag 😉
nach diversen Harley's mit Ironhead 1000 (Sportster), Evo 1200 (Sportster), TC88 (E-Glide), TC96 (Fat Boy), TC103 (Fat Bob) und Revolution (Night Rod Special) bin ich seit 2020 bei einer RKS 114 mit Stage 2 gelandet.
Keiner der von mir gefahrenen o.g. Motoren hatte ernsthafte Probleme. Die Ironhead Sportster war nie dicht, vibrierte wie der Teufel und war recht wartungsintensiv, Evo Sportster - null Probleme,
TC88 Ölverlust/undicht, TC96 und 103 - null Probleme, Revolution - null Probleme.
Meine RKS mit M8 114 Stage 2 aus 2020 läuft ebenfalls ohne jegliches Problem, hydraulische Kupplung mit "Schnorchel" Serie - bis dato 20.000km und keinerlei Öltransfer 👍 - kein Sumping - nix.
Was Leistung und Drehmoment betrifft, können im Vergleich nach meiner Er-fahrung
- ein TC88 (Vergaser mit Dynojet-Kit/Big Sucker/Supertrapp),
- ein TC96 (Serie mit V&H Long Shots)
- ein TC103 (Feuling Reaper Nocke/RSD Luftfilter/Supertrapp/Powervision Mapping)
keinesfalls mit einem M8 114 (SE-447 Nocke/K&N Lufi im offenen Originalkasten/SE Street Cannon mit Mod-Baffles/Fuelpak 3 Mapping) mithalten😊 .
Klar, alle liefen gut für sich gesehen aber der M8 ist für mich ein anderes Kaliber in Bezug auf Leistung und Drehmoment - ich bin nach wie vor begeistert.
Vom moderneren Fahrwerk mit besseren Bremsen bei M8 Modellen mal abgesehen. Pech kann man natürlich immer haben, bei jedem Motor 🤷🏻 ist aber m.E. beim M8 nicht die Norm.
Just my 2 cents
VG Frank
__________________
keep smiling