Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): TC oder M8

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): TC oder M8

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Schlitzer ist offline Schlitzer · 767 Posts seit 15.11.2012
aus Sundern
fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Schlitzer ist offline Schlitzer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
767 Posts seit 15.11.2012 aus Sundern

fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Neuer Beitrag 12.09.2024 11:30
Zum Anfang der Seite springen

Ist somit die Produktion des M8 eingestellt? Frage für einen Freund.

Früher war alles besser😉

__________________
No Fear..... Baby

Turbootti ist online Turbootti · 387 Posts seit 19.09.2016
aus Breitenfelde
fährt: Street Glide 2016
Turbootti ist online Turbootti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
387 Posts seit 19.09.2016 aus Breitenfelde

fährt: Street Glide 2016
Neuer Beitrag 12.09.2024 12:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schlitzer
Ist somit die Produktion des M8 eingestellt? Frage für einen Freund.

Sag bitte Deinem Freund, das Harley noch nie die Produktion wegen Konstruktionsfehlern oder Pfusch am Fließband eingestellt hat.; auch den M8 nicht.
Es wurden aber nach einigen Jahren der Produktion Veränderungen an diversen Bauteilen für die Tourer vorgenommen.
So ist z.B die Kupplung jetzt wieder per Seilzug zu bedienen (seit 2022 meine ich), damit kein Getriebeöl mehr ins Primär gedrückt wird.
Zum Thema Sumping gab es auch Abhilfe, mehr Details wissen sicher die Fachleute hier im Forum.
Es wurde aber auch schon unheumlich viel dazu geschrieben, sodass kaum noch jemand Bock hat, das ganze Thema noch mal aufzuwärmen

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!

Schlitzer ist offline Schlitzer · 767 Posts seit 15.11.2012
aus Sundern
fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Schlitzer ist offline Schlitzer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
767 Posts seit 15.11.2012 aus Sundern

fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Neuer Beitrag 12.09.2024 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Habe ich nun verstanden. Trotzdem danke der ausführlichen Rückmeldung.
👍

__________________
No Fear..... Baby

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24107 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24107 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 12.09.2024 12:54
Zum Anfang der Seite springen

Die Company findet halt immer wieder User welche ihre Produkte nur durch die rosarote HD Marketing Brille sehen! 😉
Das eine sind Schwachstellen, das andere wie geht Harley damit um und da haben sie bei Harley ein unheimlich dickes Fell!!! 😎

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

much2fast ist offline much2fast · 475 Posts seit 11.01.2014
aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))
fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
much2fast ist offline much2fast
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
475 Posts seit 11.01.2014 aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))

fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
Neuer Beitrag 12.09.2024 14:57
Zum Anfang der Seite springen

Jeder wie er mag 😉

nach diversen Harley's mit Ironhead 1000 (Sportster), Evo 1200 (Sportster), TC88 (E-Glide), TC96 (Fat Boy), TC103 (Fat Bob) und Revolution (Night Rod Special) bin ich seit 2020 bei einer RKS 114 mit Stage 2 gelandet.

Keiner der von mir gefahrenen o.g. Motoren hatte ernsthafte Probleme. Die Ironhead Sportster war nie dicht, vibrierte wie der Teufel und war recht wartungsintensiv, Evo Sportster - null Probleme,
TC88 Ölverlust/undicht, TC96 und 103 - null Probleme, Revolution - null Probleme.

Meine RKS mit M8 114 Stage 2 aus 2020 läuft ebenfalls ohne jegliches Problem, hydraulische Kupplung mit "Schnorchel" Serie - bis dato 20.000km und keinerlei Öltransfer 👍 - kein Sumping - nix.

Was Leistung und Drehmoment betrifft, können im Vergleich nach meiner Er-fahrung

- ein TC88 (Vergaser mit Dynojet-Kit/Big Sucker/Supertrapp),
- ein TC96 (Serie mit V&H Long Shots) 
- ein TC103 (Feuling Reaper Nocke/RSD Luftfilter/Supertrapp/Powervision Mapping)

keinesfalls mit einem M8 114 (SE-447 Nocke/K&N Lufi im offenen Originalkasten/SE Street Cannon mit Mod-Baffles/Fuelpak 3 Mapping) mithalten😊 . 

Klar, alle liefen gut für sich gesehen aber der M8 ist für mich ein anderes Kaliber in Bezug auf Leistung und Drehmoment - ich bin nach wie vor begeistert.
Vom moderneren Fahrwerk mit besseren Bremsen bei M8 Modellen mal abgesehen. Pech kann man natürlich immer haben, bei jedem Motor 🤷🏻 ist aber m.E. beim M8 nicht die Norm.

Just my 2 cents

VG Frank

__________________
keep smilingsmile

JuergenSt ist offline JuergenSt · 232 Posts seit 29.12.2015
fährt: RKS - M8 107er (über 100.000km)
JuergenSt ist offline JuergenSt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
232 Posts seit 29.12.2015
fährt: RKS - M8 107er (über 100.000km)
Neuer Beitrag 12.09.2024 15:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schlitzer
zum zitierten Beitrag Zitat von Cybex
würde mir niemals eine M8 holen, da ist zuviel Schadenspotential drin. (Kipphebel, Hydros, Öltranfer, Sumping usw...)
Im TC auch, was Hydros und NW Lager/Antrieb angeht, aber das ist im Verhältnis überschaubarer als beim M8
ym2c

Gibt es zu dieser Annahme evidente Vorfälle die das bestätigen oder eher hören und sagen?
Ich kenne einige User , sowohl TC als auch M8. Keiner davon hatte Probleme der oben genannten Art!

Also meine RKS M8 hat nun 96.000 Km. Ohne je ein Defekt (außer Blinkkontkotrolleuchte, Garantie).
Der Tourer schlechthin. Mit Wilbers wäre es wahrscheinlich richtig perfekt.

__________________
Fahre langsam, sehe viel, sterbe alt. Genieße jeden Kilometer.

Werbung
bestes-ht ist offline bestes-ht · 24107 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24107 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 12.09.2024 15:39
Zum Anfang der Seite springen

Mit der Leistung stimme ich zu, ist ja auch ein Vierventilmotor.
Auch die Bremsen/Integralbremse ist klasse.
Aber der Harleymotorlauf hat sich zu früher wieder ein Stück weiter entfernt.
Ganz und gar wenn er nur auf einem Zylinder läuft! 😎
Meine 2020er hat trotz Schorchel Transfer!
Harley hat sechs Wochen gebraucht um zu entscheiden bei mir den Oilslinger zu verbauen, obwohl alle wissen, das der nichts bringt!
Was sich jetzt nach 5tkm wieder bewahrheitet hat.
Nicht viel aber sie Transferiert.

Und zu guter letzt… das ach so tolle Premium Ride Fahrwerk ist doch wohl eine Frechheit! 😎

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

much2fast ist offline much2fast · 475 Posts seit 11.01.2014
aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))
fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
much2fast ist offline much2fast
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
475 Posts seit 11.01.2014 aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))

fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
Neuer Beitrag 12.09.2024 15:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Und zu guter letzt… das ach so tolle Premium Ride Fahrwerk ist doch wohl eine Frechheit!

Ich fahre 90% solo und mit ausreichend Federvorspannung hinten bin ich mit der Fahrstabilität zufrieden - der Fahrkomfort könnte natürlich besser sein.

Bis dato hatte ich noch kein Aufschaukeln, Death Wobble o.ä., auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten (ist nicht mehr abgeriegelt😉 ). 

Für mich läuft die RKS mit dem Serienfahrwerk ausreichend spurstabil und handlich bis zum Ende der Schräglagenfreiheit mit schleifenden Trittbrettern und Trittbretthaltern 😂
Ich bin aber was Fahrwerk betrifft auch nicht verwöhnt und nimm's so wie's ist.

Meine TC88 E-Glide war im Vergleich lebensgefährlich, nur durch starkes bremsen einzudämmendes Aufschaukeln ab 130 - 140km/h und in langgezogenen Kurven🙈
Meine Ironhed- Sportster hat sich damals schon beim überfahren der Mittellinie mit Geschwindigkeiten größer 100km/h aufgeschaukelt 🙈

Dagegen ist das Premium Ride doch schon "Premium" 😂🙈

__________________
keep smilingsmile

much2fast ist offline much2fast · 475 Posts seit 11.01.2014
aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))
fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
much2fast ist offline much2fast
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
475 Posts seit 11.01.2014 aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))

fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
Neuer Beitrag 12.09.2024 16:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Aber der Harleymotorlauf hat sich zu früher wieder ein Stück weiter entfernt.

Da gebe ich dir zu 100% Recht👍👍👍

Man kann halt vermutlich nicht alles haben 🤷🏻 Erst recht nicht mit den aktuellen Geräusch- und Abgasnormen.

Ich hatte mal eine Corvette C5 mit Borla Abgasanlage - da klirrten morgens im Haus die Gläser im Schrank beim Kaltstart in der Garage mit erhöhter Leerlaufdrehzahl😂😂😂

Ich glaube heute würden die Nachbarn mich steinigen und in der Stadt würde ich aus dem Verkehr gezogen 🙈 Davon abgesehen - mir wär's auch heute selber zu laut 😊

__________________
keep smilingsmile

Ollim ist offline Ollim · 23 Posts seit 03.06.2020
aus Hameln
fährt: FLHRC 2017
Ollim ist offline Ollim
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 03.06.2020 aus Hameln

fährt: FLHRC 2017
Neuer Beitrag 14.09.2024 12:46
Zum Anfang der Seite springen

Okay, Ihr habt mir jetzt ordentlich Bedenken gemacht. Muss es nun selbst erfahren, wie es läuft. Da für mich neu, sei kurz die Einsteigerfrage erlaubt, ob ich erkennen kann, ob der „Schnorchel“ verbaut wurde an der Maschine und was das genau ist. Habe in dem 400+ Seiten Thread gesucht, aber es ist ja endlos. 
Laut Nachfrage beim Händler war meine in zwei Rückrufen enthalten und wurde „behandelt“.
Das sind: 
RCL:MY17 TOUR. OIL COOLER CLP
und
RCL:MY17-18 CLUTCH ACTUATOR

Wenn ich euch richtig verstehe, ist damit aber nicht alles gut unbedingt, sondern ich sollte selbst regelmäßig beide Ölstände checken.
Sehe ich das so richtig?
Danke euch

much2fast ist offline much2fast · 475 Posts seit 11.01.2014
aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))
fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
much2fast ist offline much2fast
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
475 Posts seit 11.01.2014 aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))

fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
Neuer Beitrag 14.09.2024 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Manche M8 ohne Schnorchel haben nix, andere selbst mit Schnorchel🙈🤷🏻

Wie ich bereits schrieb konnte ich an meiner 2020er mit Schnorchel ab Werk trotz häufiger Kontrolle auf 20.000km keinerlei Transfer feststellen.
Der Schnorchel, welcher den Primärantrieb belüftet, soll vermeiden das durch Sogwirkung das Getriebeöl an der Kupplungsdruckstange
der hydraulischen Kupplungsbetätigung entlang vom Getriebe in den Primärkasten "wandert".
Warum da ein leichter Unterduck im Primär entsteht ist mir auch nicht ganz klar🫡 

Ölstände regelmäßig kontrollieren ist die richtige Handlungsweise um frühzeitig festzustellen, ob dein M8 betroffen ist oder nicht🍀
Vorab nachschauen ob der "Schnorchel" bei dir schon vorhanden (nachgerüstet) ist oder nicht (siehe Fotos).

Falls kein Öltransfer feststellbar ist - alles gut, nicht weiter drüber nachdenken - fahren und Spaß haben.
Falls Öltransfer in nennenswerter Größe zwischen den Wartungsintervallen feststellbar ist und kein "Schnorchel" verbaut ist,
würde ich diesen erst mal nachrüsten und dann weiter kontrollieren, ob's damit dann gehalten ist oder nicht. 
Falls mit Schnorchel immer noch Transfer vorhanden sein sollte, so könnte dies dann durch Austausch oder Modifikation der Kupplungsdruckstange gelöst werden.

Mach dich erst mal nicht verrückt - fahren und kontrollieren.

Lies dich hier mal durch:
Lösungen Getriebeöltransfer M8 (eine Zusammenfassung)
https://www.roadglide.org/threads/trans-...he-moco.371989/
https://www.eightball-custom.com/Primary...vidson-26500027
Attachment 428730
Attachment 428731
Attachment 428732

__________________
keep smilingsmile

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von much2fast am 14.09.2024 14:35.

guude ist offline guude · 12 Posts seit 13.01.2024
fährt: RKS
guude ist offline guude
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 13.01.2024
fährt: RKS
Neuer Beitrag 18.09.2024 06:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab den M8 in ner RKS und der Motor ist für nen Tourer Perfekt. Vorher hatte ich ne13er Street Bob, klang und "echtes" Harley  Gefühl, unschlagbar.

Für mich ist es so, M8 in nem Tourer ist das "bessere" Rundere Motorrad.
TC ist das "coolere" Paket.

Da ich ein alternder Sack bin hab ich mich mal für den M8 entschieden. Aber manchmal vermisst man den Coolnes Faktor dann doch, aber nach einer längeren Tour bin ich dann doch froh das "bessere" zu fahren. ;-)

Was ich sagen will, probier es einfach aus da beides seine Pro und Cons hat.

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5618 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5618 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 18.09.2024 09:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ollim
Da für mich neu, sei kurz die Einsteigerfrage erlaubt, ob ich erkennen kann, ob der „Schnorchel“ verbaut wurde an der Maschine und was das genau ist.

Hier gibts ein Bild, wenn das Teil verbaut ist kannst du es erkennen: Posting aus Getriebeöl im Primär M8


zum zitierten Beitrag Zitat von guude
Ich hab den M8 in ner RKS und der Motor ist für nen Tourer Perfekt. Vorher hatte ich ne13er Street Bob, klang und "echtes" Harley  Gefühl, unschlagbar.

Für mich ist es so, M8 in nem Tourer ist das "bessere" Rundere Motorrad.
TC ist das "coolere" Paket.

EXAKT den selben "Wandel" habe ich ebenfalls hinter mir Freude  und kann deine Aussagen zu 100% bestätigen...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

sysop ist offline sysop · 504 Posts seit 08.02.2016
aus Wien
fährt: FLHR as standard as possible
sysop ist offline sysop
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
504 Posts seit 08.02.2016 aus Wien

fährt: FLHR as standard as possible
Homepage von sysop
Neuer Beitrag 19.09.2024 09:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Es wurde aber auch schon unheumlich viel dazu geschrieben, sodass kaum noch jemand Bock hat, das ganze Thema noch mal aufzuwärmen

Und doch wird das Thema hier immer wieder als Argument für/gegen den M8 angeführt. Mein M8 läuft seit 80.000 km ohne Probleme (dreimal Holz)

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...

Ollim ist offline Ollim · 23 Posts seit 03.06.2020
aus Hameln
fährt: FLHRC 2017
Ollim ist offline Ollim
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 03.06.2020 aus Hameln

fährt: FLHRC 2017
Neuer Beitrag 19.09.2024 09:57
Zum Anfang der Seite springen

Ich wollte mit dem Thread ja auch nur ganz konkret etwas Unterstützung für meine Kaufentscheidung. Danke nochmal dafür. Bekanntermaßen geht man bei Gebrauchtkauf immer ein gewisses Risiko ein. Dazu dann noch emotionale und monetäre Faktoren. Hier ging es jetzt für mich persönlich Richtung der jüngeren Maschine mit M8. Es ist wohl eine der ersten Touring, die am 12.9.2016 in D zugelassen wurde - kurz nach dem Datum der Typgenehmigung 29.7.2016. Vielleicht hat die der Chef noch selbst zusammengeschraubt, jedenfalls habe ich bisher keine Probleme (klopf auf Holz).
Selbst wenn sie nur dasteht, macht sie mir gute Laune und beim Fahren erst recht.
Nur Rückwärts schieben ist manchmal doof Augen rollen - aber wer will das schon.

« vorherige nächste »